Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.funfzehendes Capitel. §. 7. Die Niederlage eines zu P 6
funfzehendes Capitel. §. 7. Die Niederlage eines zu P 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0399" n="335"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">funfzehendes Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head> <p><hi rendition="#fr">Die Niederlage eines<lb/> vertrauten Guthes</hi> iſt/ wenn ei-<lb/> ner ſeine eigene/ oder auf gewiſſe<lb/> Maſſe ihm ſonſt nur angehende Sa-<lb/> che einen andern anvertrauet/ damit<lb/> er ihm ſolche umſonſt und ohne Ent-<lb/> geld verwahre. Wobey denn erfor-<lb/> dert wird/ daß die vertrauete Habe<lb/> ſorgfaltig aufgehoben/ und allemal<lb/> auf des Niederlegenden Begehren/<lb/> wieder ausgefolget werde; Es waͤre<lb/> denn/ daß entweder er ſelbſt/ oder an-<lb/> dere Leute uͤber der Aushaͤndigung<lb/> in Gefahr geriethen/ bey welchem<lb/> Falle, man ſie billig aufzuſchieben<lb/> hat. So darff man auch das nieder-<lb/> legte Guth/ ohne des Eigeners Wil-<lb/> len/ nicht nutzen/ zumahl wenn ſol-<lb/> ches hiedurch einiger maſſen verrin-<lb/> gert werden dürffte/ oder den Herrn<lb/> etwa dran gelegen waͤre/ daß es nie-<lb/> mand zu ſehen bekommen ſolte. Da<lb/> ſich aber ein Aufnehmer dergleichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 6</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [335/0399]
funfzehendes Capitel.
§. 7. Die Niederlage eines
vertrauten Guthes iſt/ wenn ei-
ner ſeine eigene/ oder auf gewiſſe
Maſſe ihm ſonſt nur angehende Sa-
che einen andern anvertrauet/ damit
er ihm ſolche umſonſt und ohne Ent-
geld verwahre. Wobey denn erfor-
dert wird/ daß die vertrauete Habe
ſorgfaltig aufgehoben/ und allemal
auf des Niederlegenden Begehren/
wieder ausgefolget werde; Es waͤre
denn/ daß entweder er ſelbſt/ oder an-
dere Leute uͤber der Aushaͤndigung
in Gefahr geriethen/ bey welchem
Falle, man ſie billig aufzuſchieben
hat. So darff man auch das nieder-
legte Guth/ ohne des Eigeners Wil-
len/ nicht nutzen/ zumahl wenn ſol-
ches hiedurch einiger maſſen verrin-
gert werden dürffte/ oder den Herrn
etwa dran gelegen waͤre/ daß es nie-
mand zu ſehen bekommen ſolte. Da
ſich aber ein Aufnehmer dergleichen
zu
P 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/399 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/399>, abgerufen am 22.02.2025. |