Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Des erſten Buchs
hauptſaͤchlich in vortheilhafftige
und beſchwerliche
eintheilen; Je-
ne
ſeynd/ welche dem einen handeln-
den Theile ohne ſeine Beſchwerung/
und umſonſt einen Vortheil zuwege
bringen/ als etwa bey uͤbernomme-
nen Vollmachten oder Mandaten,
beyn Verborgen/ und Verwahrung
niedergelegter Sachen geſchiehet.
Dieſe aber/ welche beyde Theile zu
einer gleichmaͤſſigen Beſchwerung
verbinden/ dabey nemlich von den
einem etwas zu dem Ende gegeben
oder geleiſtet wird/ damit er von dem
andern eben ſo viel wieder empfahen
moͤge.

§. 3.

Und dennoch ſo iſt dieſes
derer beſchwerlichen Contracte vor-
nehmſte Eigenſchafft/ daß ſie Gleich-
heit halten/ das iſt von beyderſeits
Contrabenten einer ſo viel als der an-
dere bekommen/ oder/ ſo ja einige
Ungleichheit dabey vorgelauffen/

den-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/392
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/392>, abgerufen am 23.02.2025.