Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs §. 11. Wer eine frembde Sache Das vierzehende Capitel/ Von dem Werth der Sachen. §. 1. YAchdem die eigenthümliche Be- sassen/
Des erſten Buchs §. 11. Wer eine frembde Sache Das vierzehende Capitel/ Von dem Werth der Sachen. §. 1. YAchdem die eigenthuͤmliche Be- ſaſſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0372" n="308"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 11.</head> <p>Wer eine <hi rendition="#fr">frembde Sache<lb/> findet/</hi> von welcher die Vermu-<lb/> thung iſt/ daß ſie ihr Eigenthums-<lb/> Herr ungern verlohren/ der kan ſel-<lb/> bige mit dem Vorſatze/ ſie auf be-<lb/> ſchehene Nachfrage unterzuſchla-<lb/> gen/ nicht zu ſich nehmen. Wann<lb/> aber deroſeben Herr nicht kundig<lb/> wird/ ſo mag er ſie mit guten Gewiſ-<lb/> ſen behalten.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das vierzehende Capitel/<lb/> Von dem Werth der<lb/> Sachen.</head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p>YAchdem die eigenthuͤmliche Be-<lb/> herrſchung in der Welt einge-<lb/> fuͤhret worden/ und doch alle Dinge<lb/> nicht einerley Art waren/ ſich auch<lb/> zu gleichmaͤſſigen Gebrauche nicht<lb/> ſchicketen/ und die wenigſten Men-<lb/> ſchen von einen jeden ſo viel ſelbſt be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſaſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0372]
Des erſten Buchs
§. 11. Wer eine frembde Sache
findet/ von welcher die Vermu-
thung iſt/ daß ſie ihr Eigenthums-
Herr ungern verlohren/ der kan ſel-
bige mit dem Vorſatze/ ſie auf be-
ſchehene Nachfrage unterzuſchla-
gen/ nicht zu ſich nehmen. Wann
aber deroſeben Herr nicht kundig
wird/ ſo mag er ſie mit guten Gewiſ-
ſen behalten.
Das vierzehende Capitel/
Von dem Werth der
Sachen.
§. 1.
YAchdem die eigenthuͤmliche Be-
herrſchung in der Welt einge-
fuͤhret worden/ und doch alle Dinge
nicht einerley Art waren/ ſich auch
zu gleichmaͤſſigen Gebrauche nicht
ſchicketen/ und die wenigſten Men-
ſchen von einen jeden ſo viel ſelbſt be-
ſaſſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/372 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/372>, abgerufen am 22.02.2025. |