Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs §. 8. Ferner/ daß einen so wohl §. 9. Ob nun wohl solcher Bey- zu
Des erſten Buchs §. 8. Ferner/ daß einen ſo wohl §. 9. Ob nun wohl ſolcher Bey- zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0288" n="224"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head> <p>Ferner/ <hi rendition="#fr">daß einen ſo wohl<lb/> die Zuſagen/ als Vergleiche kraͤf-<lb/> tig verbinden koͤnnen/</hi> etwas zu<lb/> geben/ oder zu thun/ welches man<lb/> zuvor nicht ſchuldig geweſen/ oder<lb/> etwas zu unterlaſſen/ welches man<lb/> vorher mit gutem Fug thun koͤnnen/<lb/> darzu wird zufoͤrderſt <hi rendition="#fr">Unſer frey-<lb/> williger Beyfall/ und Zufrieden-<lb/> heit</hi> erfordert. Denn weil eines je-<lb/> den Verſprechens oder Pacts Er-<lb/> fuͤllung mit einiger Beſchwerde ver-<lb/> knuͤpffet iſt/ ſo ſcheinet keine naͤhere<lb/> Urſache zu ſeyn/ warum man ſich<lb/> daruͤber von Rechtswegen nicht be-<lb/> ſchweren koͤnne/ als weil man von<lb/> freyen Stuͤcken darein gewilliget/<lb/> welches man doch ſonſt wohl haͤtte<lb/> Umgang nehmen moͤgen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Ob nun wohl ſolcher Bey-<lb/> fall ordentlicher Weiſe <hi rendition="#fr">durch ge-<lb/> wiſſe Zeichen/</hi> als Worte/Schrifft/<lb/> oder Geberden pfleget ausgedruͤcket<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0288]
Des erſten Buchs
§. 8. Ferner/ daß einen ſo wohl
die Zuſagen/ als Vergleiche kraͤf-
tig verbinden koͤnnen/ etwas zu
geben/ oder zu thun/ welches man
zuvor nicht ſchuldig geweſen/ oder
etwas zu unterlaſſen/ welches man
vorher mit gutem Fug thun koͤnnen/
darzu wird zufoͤrderſt Unſer frey-
williger Beyfall/ und Zufrieden-
heit erfordert. Denn weil eines je-
den Verſprechens oder Pacts Er-
fuͤllung mit einiger Beſchwerde ver-
knuͤpffet iſt/ ſo ſcheinet keine naͤhere
Urſache zu ſeyn/ warum man ſich
daruͤber von Rechtswegen nicht be-
ſchweren koͤnne/ als weil man von
freyen Stuͤcken darein gewilliget/
welches man doch ſonſt wohl haͤtte
Umgang nehmen moͤgen.
§. 9. Ob nun wohl ſolcher Bey-
fall ordentlicher Weiſe durch ge-
wiſſe Zeichen/ als Worte/Schrifft/
oder Geberden pfleget ausgedruͤcket
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/288 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/288>, abgerufen am 22.02.2025. |