Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs sehr löblich handele/ wann er solchegutwillig abstattet; Allein/ wofern er solches zuthun unterlässet/ so kan man sich nur über seine Grausam- keit/ Härte/ und Unbarmhertzigkeit beklagen/ sonst ihm aber weder durch eigenen/ noch eines höhern Zwang zu dessen Abtrag anstrengen. Wel- ches doch wohl vergönnet ist/ wenn einer denjenigen/ wozu er sich durch ein vollkömmlich Versprechen/ oder Pact verbündlich gemachet/ nachzu- kommen verabsäumen solte. Dan- nenhero heisset es auch/ daß man zu jenen nur ein unvollkommenes/ zu diesen aber ein vollkommenes Recht habe/ wie sich im Gegentheil jener unvollkommen/ dieser aber vollkommen verpflichtet und ver- bunden machet. §. 5. Man versichert einander ei-
Des erſten Buchs ſehr loͤblich handele/ wann er ſolchegutwillig abſtattet; Allein/ wofern er ſolches zuthun unterlaͤſſet/ ſo kan man ſich nur uͤber ſeine Grauſam- keit/ Haͤrte/ und Unbarmhertzigkeit beklagen/ ſonſt ihm aber weder durch eigenen/ noch eines hoͤhern Zwang zu deſſen Abtrag anſtrengen. Wel- ches doch wohl vergoͤnnet iſt/ wenn einer denjenigen/ wozu er ſich durch ein vollkoͤmmlich Verſprechen/ oder Pact verbuͤndlich gemachet/ nachzu- kommen verabſaͤumen ſolte. Dan- nenhero heiſſet es auch/ daß man zu jenen nur ein unvollkommenes/ zu dieſen aber ein vollkommenes Recht habe/ wie ſich im Gegentheil jener unvollkommen/ dieſer aber vollkommen verpflichtet und ver- bunden machet. §. 5. Man verſichert einander ei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0284" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi></fw><lb/> ſehr loͤblich handele/ wann er ſolche<lb/> gutwillig abſtattet; Allein/ wofern<lb/> er ſolches zuthun unterlaͤſſet/ ſo kan<lb/> man ſich nur uͤber ſeine Grauſam-<lb/> keit/ Haͤrte/ und Unbarmhertzigkeit<lb/> beklagen/ ſonſt ihm aber weder durch<lb/> eigenen/ noch eines hoͤhern Zwang<lb/> zu deſſen Abtrag anſtrengen. Wel-<lb/> ches doch wohl vergoͤnnet iſt/ wenn<lb/> einer denjenigen/ wozu er ſich durch<lb/> ein vollkoͤmmlich Verſprechen/ oder<lb/> Pact verbuͤndlich gemachet/ nachzu-<lb/> kommen verabſaͤumen ſolte. Dan-<lb/> nenhero heiſſet es auch/ daß man zu<lb/><hi rendition="#fr">jenen nur ein unvollkommenes/</hi><lb/> zu <hi rendition="#fr">dieſen</hi> aber <hi rendition="#fr">ein vollkommenes<lb/> Recht</hi> habe/ wie ſich im Gegentheil<lb/><hi rendition="#fr">jener unvollkommen/ dieſer</hi> aber<lb/><hi rendition="#fr">vollkommen</hi> verpflichtet und ver-<lb/> bunden machet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Man verſichert einander<lb/> ſeiner Treue/ entweder <hi rendition="#fr">durch eine<lb/> einſeitige Handlung/</hi> oder <hi rendition="#fr">durch</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ei-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0284]
Des erſten Buchs
ſehr loͤblich handele/ wann er ſolche
gutwillig abſtattet; Allein/ wofern
er ſolches zuthun unterlaͤſſet/ ſo kan
man ſich nur uͤber ſeine Grauſam-
keit/ Haͤrte/ und Unbarmhertzigkeit
beklagen/ ſonſt ihm aber weder durch
eigenen/ noch eines hoͤhern Zwang
zu deſſen Abtrag anſtrengen. Wel-
ches doch wohl vergoͤnnet iſt/ wenn
einer denjenigen/ wozu er ſich durch
ein vollkoͤmmlich Verſprechen/ oder
Pact verbuͤndlich gemachet/ nachzu-
kommen verabſaͤumen ſolte. Dan-
nenhero heiſſet es auch/ daß man zu
jenen nur ein unvollkommenes/
zu dieſen aber ein vollkommenes
Recht habe/ wie ſich im Gegentheil
jener unvollkommen/ dieſer aber
vollkommen verpflichtet und ver-
bunden machet.
§. 5. Man verſichert einander
ſeiner Treue/ entweder durch eine
einſeitige Handlung/ oder durch
ei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/284 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/284>, abgerufen am 22.02.2025. |