Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs aller Arbeit ist/ vermehren und aus-breiten helffen. §. 4. Auf gewissere Art kan nen
Des erſten Buchs aller Arbeit iſt/ vermehren und aus-breiten helffen. §. 4. Auf gewiſſere Art kan nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0268" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi></fw><lb/> aller Arbeit iſt/ vermehren und aus-<lb/> breiten helffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Auf <hi rendition="#fr">gewiſſere Art</hi> kan<lb/> man andern dienen/ wenn man ge-<lb/> wiſſen Perſonen etwas erweiſet/ wo<lb/> von ſie einigen Nutzen nehmen/ und<lb/> welches man ohne ſeinen Schaden/<lb/> und Beſchwerung geſchehen laſſen<lb/> kan/ dannenhero es auch eine ab-<lb/> ſcheuliche Bosheit/ oder Unmenſch-<lb/> ligkeit ſeyn wuͤrde/ wenn man ihnen<lb/> dergleichen verweigern/ oder ungern<lb/> geſtatten wolte. Es heiſſen ſolches<lb/><hi rendition="#fr">Dinge einer unſchaͤdlichen/ oder<lb/> uns unnachtheiligen Nutzbar-<lb/> keit/</hi> das iſt/ welche demjenigen/ ſo<lb/> ſie erlanget und genieſſet/ Nutzen<lb/> ſchaffen/ dem aber/ der ſie zulaͤſſet/<lb/> keine Beſchwerung machen; als da<lb/> ſeynd/ wenn man einen den Ge-<lb/> brauch des vorbey fluͤſſenden Waſ-<lb/> ſers vergoͤnnet/ Licht und Feuer von<lb/> den Seinigen anbrennen laͤſſet/ ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0268]
Des erſten Buchs
aller Arbeit iſt/ vermehren und aus-
breiten helffen.
§. 4. Auf gewiſſere Art kan
man andern dienen/ wenn man ge-
wiſſen Perſonen etwas erweiſet/ wo
von ſie einigen Nutzen nehmen/ und
welches man ohne ſeinen Schaden/
und Beſchwerung geſchehen laſſen
kan/ dannenhero es auch eine ab-
ſcheuliche Bosheit/ oder Unmenſch-
ligkeit ſeyn wuͤrde/ wenn man ihnen
dergleichen verweigern/ oder ungern
geſtatten wolte. Es heiſſen ſolches
Dinge einer unſchaͤdlichen/ oder
uns unnachtheiligen Nutzbar-
keit/ das iſt/ welche demjenigen/ ſo
ſie erlanget und genieſſet/ Nutzen
ſchaffen/ dem aber/ der ſie zulaͤſſet/
keine Beſchwerung machen; als da
ſeynd/ wenn man einen den Ge-
brauch des vorbey fluͤſſenden Waſ-
ſers vergoͤnnet/ Licht und Feuer von
den Seinigen anbrennen laͤſſet/ ei-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/268 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/268>, abgerufen am 22.02.2025. |