Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs keit hätte leisten/ und erweisen sollen.Allein/ wenn einen nur dasjenige vorenthalten wird/ was man etwa aus einer bloß-unvollkommenen Obligation fordern mögen/ so ist es vor einen solchen Schaden nicht zu achten/ dessentwegen man sich an den andern von rechtswegen wieder er- hohlen könte. Denn es würde un- geräumet seyn/ wenn man sich hie- durch vor beschädiget achten/ und deswegen Ersetzung fordern wolte/ weil man dasjenige nicht empfan- gen/ welches man doch von den an- dern anderer Gestalt nicht/ als in Form einer blossen Wohlthat ge- wärtig seyn/ und vor der eigenwilli- gen Anbietung gantz nicht vor dasje- nige rechnen dürffen. §. 6. Ferner/ so verstehen wir recht-
Des erſten Buchs keit haͤtte leiſten/ und erweiſen ſollen.Allein/ wenn einen nur dasjenige vorenthalten wird/ was man etwa aus einer bloß-unvollkommenen Obligation fordern moͤgen/ ſo iſt es vor einen ſolchen Schaden nicht zu achten/ deſſentwegen man ſich an den andern von rechtswegen wieder er- hohlen koͤnte. Denn es würde un- geraͤumet ſeyn/ wenn man ſich hie- durch vor beſchaͤdiget achten/ und deswegen Erſetzung fordern wolte/ weil man dasjenige nicht empfan- gen/ welches man doch von den an- dern anderer Geſtalt nicht/ als in Form einer bloſſen Wohlthat ge- waͤrtig ſeyn/ und vor der eigenwilli- gen Anbietung gantz nicht vor dasje- nige rechnen duͤrffen. §. 6. Ferner/ ſo verſtehen wir recht-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0240" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi></fw><lb/> keit haͤtte leiſten/ und erweiſen ſollen.<lb/> Allein/ wenn einen nur dasjenige<lb/> vorenthalten wird/ was man etwa<lb/> aus einer bloß-unvollkommenen<lb/><hi rendition="#aq">Obligation</hi> fordern moͤgen/ ſo iſt es<lb/> vor einen ſolchen Schaden nicht zu<lb/> achten/ deſſentwegen man ſich an den<lb/> andern von rechtswegen wieder er-<lb/> hohlen koͤnte. Denn es würde un-<lb/> geraͤumet ſeyn/ wenn man ſich hie-<lb/> durch vor beſchaͤdiget achten/ und<lb/> deswegen Erſetzung fordern wolte/<lb/> weil man dasjenige nicht empfan-<lb/> gen/ welches man doch von den an-<lb/> dern anderer Geſtalt nicht/ als in<lb/> Form einer bloſſen Wohlthat ge-<lb/> waͤrtig ſeyn/ und vor der eigenwilli-<lb/> gen Anbietung gantz nicht vor dasje-<lb/> nige rechnen duͤrffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Ferner/ ſo verſtehen wir<lb/> unter dem Worte <hi rendition="#fr">Schaden</hi> nicht<lb/> allein dasjenige/ ſo uns an denen uns<lb/> wuͤrcklich zuſtehenden/ oder doch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">recht-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0240]
Des erſten Buchs
keit haͤtte leiſten/ und erweiſen ſollen.
Allein/ wenn einen nur dasjenige
vorenthalten wird/ was man etwa
aus einer bloß-unvollkommenen
Obligation fordern moͤgen/ ſo iſt es
vor einen ſolchen Schaden nicht zu
achten/ deſſentwegen man ſich an den
andern von rechtswegen wieder er-
hohlen koͤnte. Denn es würde un-
geraͤumet ſeyn/ wenn man ſich hie-
durch vor beſchaͤdiget achten/ und
deswegen Erſetzung fordern wolte/
weil man dasjenige nicht empfan-
gen/ welches man doch von den an-
dern anderer Geſtalt nicht/ als in
Form einer bloſſen Wohlthat ge-
waͤrtig ſeyn/ und vor der eigenwilli-
gen Anbietung gantz nicht vor dasje-
nige rechnen duͤrffen.
§. 6. Ferner/ ſo verſtehen wir
unter dem Worte Schaden nicht
allein dasjenige/ ſo uns an denen uns
wuͤrcklich zuſtehenden/ oder doch
recht-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/240 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/240>, abgerufen am 22.02.2025. |