Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.sechstes Capitel. den sich die Schiff-Gesetze. Alsomag man auch bey entstehender Feu- ers-Brunst/ in dem einen dieselbe zu nahe kommen wil/ des Nachtbars Haus wohl niederreissen/ doch muß ihm einjeder dererjenigen/ denen das Jhrige hiedurch gerettet worden/ die erlittene Einbusse/ nach seinem ge- bührenden Antheile/ wieder erstatten helffen. Das sechste Capitel/ Von der schuldigen Ge- bühr derer Menschen gegen einander/ und zwar nach der ersten Regul: Daß keiner den andern verletzen solle. §. 1. YUnmehro folgen diejenigen Ar- ein H 7
ſechſtes Capitel. den ſich die Schiff-Geſetze. Alſomag man auch bey entſtehender Feu- ers-Brunſt/ in dem einen dieſelbe zu nahe kommen wil/ des Nachtbars Haus wohl niederreiſſen/ doch muß ihm einjeder dererjenigen/ denen das Jhrige hiedurch gerettet worden/ die erlittene Einbuſſe/ nach ſeinem ge- buͤhrenden Antheile/ wieder erſtatten helffen. Das ſechſte Capitel/ Von der ſchuldigen Ge- buͤhr derer Menſchen gegen einander/ und zwar nach der erſten Regul: Daß keiner den andern verletzen ſolle. §. 1. YUnmehro folgen diejenigen Ar- ein H 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0233" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſechſtes Capitel.</hi></fw><lb/> den ſich <hi rendition="#fr">die Schiff-Geſetze.</hi> Alſo<lb/> mag man auch bey entſtehender Feu-<lb/> ers-Brunſt/ in dem einen dieſelbe zu<lb/> nahe kommen wil/ des Nachtbars<lb/> Haus wohl niederreiſſen/ doch muß<lb/> ihm einjeder dererjenigen/ denen das<lb/> Jhrige hiedurch gerettet worden/ die<lb/> erlittene Einbuſſe/ nach ſeinem ge-<lb/> buͤhrenden Antheile/ wieder erſtatten<lb/> helffen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das ſechſte Capitel/<lb/> Von der ſchuldigen Ge-<lb/> buͤhr derer Menſchen gegen<lb/> einander/ und zwar nach<lb/> der erſten Regul:<lb/> Daß keiner den andern<lb/> verletzen ſolle.</head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p>YUnmehro folgen diejenigen Ar-<lb/> ten der ſchuldigen Gebuͤhr/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 7</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ein</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0233]
ſechſtes Capitel.
den ſich die Schiff-Geſetze. Alſo
mag man auch bey entſtehender Feu-
ers-Brunſt/ in dem einen dieſelbe zu
nahe kommen wil/ des Nachtbars
Haus wohl niederreiſſen/ doch muß
ihm einjeder dererjenigen/ denen das
Jhrige hiedurch gerettet worden/ die
erlittene Einbuſſe/ nach ſeinem ge-
buͤhrenden Antheile/ wieder erſtatten
helffen.
Das ſechſte Capitel/
Von der ſchuldigen Ge-
buͤhr derer Menſchen gegen
einander/ und zwar nach
der erſten Regul:
Daß keiner den andern
verletzen ſolle.
§. 1.
YUnmehro folgen diejenigen Ar-
ten der ſchuldigen Gebuͤhr/ ſo
ein
H 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/233 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/233>, abgerufen am 22.02.2025. |