Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite
Des erſten Buchs
§. 20.

Und ſo viel von der Noth-
Wehre dererjenigen/ die unrecht-
maͤſſiger Weiſe/ und muthwillig von
andern angeſprenget werden. Wenn
aber einer einen andern zu erſt
verletzet/
und alſo angefangen haͤt-
te/ ſo kan er die Noth-Wehre nicht
eher gegen jenen brauchen/ und ihm
darunter einigen Schaden zufuͤgen/
als wenn er ſich zuvor die That ge-
reuen laſſen/ auch zur Erſetzung des
Schadens/ und Verſicherung zu-
kuͤnfftiger Unſchaͤdligkeit anerboten/
der andere aber aus allzugroſſer
Erbitterung dennoch nicht nachlaſ-
ſen/ ſondern die Rache ſchlechter
Dinges mit der Fauſt abdringen
wolte.

§. 21.

Endlich ſo wird auch die Er-
haltung ſeiner ſelbſt ſo hoch geachtet/
daß ein Menſch blos in deren Anſe-
hũg/ und alsfern dieſelbe andrer Ge-
ſtalt nicht zugewinnen geweſen/ bey

un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/222
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/222>, abgerufen am 23.02.2025.