Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs oder rechtmässige Action/ wennman sich mit selbiger aus guten Be- dacht/ mit Wissen und Willen/ ge- gen diejenige Person herausser lässet/ deren man es zuthun verbunden ist. Bleibet also zwischen einer guten/ und gerechten Action dieser merck- liche Unterscheid/ daß jene schlech- ter Dinges in der Ubereinstimmung mit denen Gesetzen beruhet; Diese aber über dis ihr Absehen zugleich mit auf die Personen richtet/ gegen welche sie der Mensch ausüben wil; Und wird deßhalben diese Gerech- tigkeit auch eine gegen andere Leu- te sich erstreckende Tugend genen- net. §. 14. Die Eintheilung der Ge-
Des erſten Buchs oder rechtmaͤſſige Action/ wennman ſich mit ſelbiger aus guten Be- dacht/ mit Wiſſen und Willen/ ge- gen diejenige Perſon herauſſer laͤſſet/ deren man es zuthun verbunden iſt. Bleibet alſo zwiſchen einer guten/ und gerechten Action dieſer merck- liche Unterſcheid/ daß jene ſchlech- ter Dinges in der Ubereinſtimmung mit denen Geſetzen beruhet; Dieſe aber uͤber dis ihr Abſehen zugleich mit auf die Perſonen richtet/ gegen welche ſie der Menſch ausuͤben wil; Und wird deßhalben dieſe Gerech- tigkeit auch eine gegen andere Leu- te ſich erſtreckende Tugend genen- net. §. 14. Die Eintheilung der Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0126" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi></fw><lb/> oder rechtmaͤſſige <hi rendition="#aq">Action/</hi> wenn<lb/> man ſich mit ſelbiger aus guten Be-<lb/> dacht/ mit Wiſſen und Willen/ ge-<lb/> gen diejenige Perſon herauſſer laͤſſet/<lb/> deren man es zuthun verbunden iſt.<lb/> Bleibet alſo zwiſchen einer guten/<lb/> und gerechten <hi rendition="#aq">Action</hi> dieſer merck-<lb/> liche Unterſcheid/ daß jene ſchlech-<lb/> ter Dinges in der Ubereinſtimmung<lb/> mit denen Geſetzen beruhet; Dieſe<lb/> aber uͤber dis ihr Abſehen zugleich<lb/> mit auf die Perſonen rich<hi rendition="#fr">t</hi>et/ gegen<lb/> welche ſie der Menſch ausuͤben wil;<lb/> Und wird deßhalben dieſe Gerech-<lb/> tigkeit auch eine <hi rendition="#fr">gegen andere Leu-<lb/> te ſich erſtreckende Tugend</hi> genen-<lb/> net.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 14.</head> <p><hi rendition="#fr">Die Eintheilung der<lb/> Gerechtigkeit</hi> pflegen nicht alle auf<lb/> einerley Art zu machen; der gemei-<lb/> neſten Mode nach wird ſie in die <hi rendition="#fr">all-<lb/> gemeine/</hi> und <hi rendition="#fr">ſonderliche</hi> unter-<lb/> ſchieden. Unter <hi rendition="#fr">jener</hi> ſeynd allerley<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0126]
Des erſten Buchs
oder rechtmaͤſſige Action/ wenn
man ſich mit ſelbiger aus guten Be-
dacht/ mit Wiſſen und Willen/ ge-
gen diejenige Perſon herauſſer laͤſſet/
deren man es zuthun verbunden iſt.
Bleibet alſo zwiſchen einer guten/
und gerechten Action dieſer merck-
liche Unterſcheid/ daß jene ſchlech-
ter Dinges in der Ubereinſtimmung
mit denen Geſetzen beruhet; Dieſe
aber uͤber dis ihr Abſehen zugleich
mit auf die Perſonen richtet/ gegen
welche ſie der Menſch ausuͤben wil;
Und wird deßhalben dieſe Gerech-
tigkeit auch eine gegen andere Leu-
te ſich erſtreckende Tugend genen-
net.
§. 14. Die Eintheilung der
Gerechtigkeit pflegen nicht alle auf
einerley Art zu machen; der gemei-
neſten Mode nach wird ſie in die all-
gemeine/ und ſonderliche unter-
ſchieden. Unter jener ſeynd allerley
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/126 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/126>, abgerufen am 22.02.2025. |