Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.anderes Capitel. §. 5. Endlich so wird die Ver- zum C 7
anderes Capitel. §. 5. Endlich ſo wird die Ver- zum C 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0113" n="49"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">anderes Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Endlich ſo wird <hi rendition="#fr">die Ver-<lb/> bindligkeit dem Gemuͤthe eines<lb/> Menſchen eigendlich nur allein<lb/> von ſeinen Ober-Herꝛn/</hi> das iſt/<lb/> von einem ſolchen/ <hi rendition="#fr">beygebracht/</hi><lb/> welcher nicht alleine <hi rendition="#fr">vermoͤgend</hi> iſt/<lb/> denen Widerſpaͤnſtigen die Schaͤrffe<lb/> fuͤhlen zu laſſen; ſondern der auch<lb/><hi rendition="#fr">rechtmaͤßige Urſachen</hi> hat/ einen<lb/> anzufordern/ daß er ſich/ ihm zu ge-<lb/> fallen/ und zu folge/ die Freyheit ſei-<lb/> nes Willens umſchraͤncken laſſe.<lb/> Denn wo ſich dieſes beydes beyſam-<lb/> men findet/ ſo kan es nicht wohl an-<lb/> ders ſeyn/ als daß auf Seiten des<lb/> Untergebenen gegen die angeſonne-<lb/> nen Befehle und Meinung des<lb/> Obern eine mit Furcht vermiſchte<lb/> Ehr-Erbietigkeit entſtehe; Jene<lb/> zwar aus Betrachtung der Gewalt;<lb/> Dieſe aber aus Erwegung derer<lb/> Urſachen/ die einen/ auch ohne ſo-<lb/> thanige Furcht/ blos vor ſich ſelbſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 7</fw><fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0113]
anderes Capitel.
§. 5. Endlich ſo wird die Ver-
bindligkeit dem Gemuͤthe eines
Menſchen eigendlich nur allein
von ſeinen Ober-Herꝛn/ das iſt/
von einem ſolchen/ beygebracht/
welcher nicht alleine vermoͤgend iſt/
denen Widerſpaͤnſtigen die Schaͤrffe
fuͤhlen zu laſſen; ſondern der auch
rechtmaͤßige Urſachen hat/ einen
anzufordern/ daß er ſich/ ihm zu ge-
fallen/ und zu folge/ die Freyheit ſei-
nes Willens umſchraͤncken laſſe.
Denn wo ſich dieſes beydes beyſam-
men findet/ ſo kan es nicht wohl an-
ders ſeyn/ als daß auf Seiten des
Untergebenen gegen die angeſonne-
nen Befehle und Meinung des
Obern eine mit Furcht vermiſchte
Ehr-Erbietigkeit entſtehe; Jene
zwar aus Betrachtung der Gewalt;
Dieſe aber aus Erwegung derer
Urſachen/ die einen/ auch ohne ſo-
thanige Furcht/ blos vor ſich ſelbſt
zum
C 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/113 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/113>, abgerufen am 22.02.2025. |