Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das II. Capitel Ferdinando aber Leon und Gallicien. San-ctius, von dem nichts sonderlich gemeldet wird/ ohne daß er die von Navarra zwey- mahl geschlagen/ starb ao. 1158. hinterlas- Alfonsus IX.sende seinen Sohn alfonsum IX. ein Kind von vier Jahren. Bey dessen Minderjäh- rigkeit grosse Verwirrungen in Castilien waren theils wegen Unruhe der Gros- sen/ theils weil Ferdinand von Leon/ und Sanctius von Navarra sich vieler Oerter in Castilien bemächtigten. Doch da er er- wachsen war/ riß er sich nicht ohne Mühe aus diesen Schwerigkeiten. Jm Kriege wider die Maurer/ welcher aller Spa- nischen Könige Ubung war/ litte er ao. 1195. eine grosse Niederlage/ und mu- ste noch darzu mit ihnen Stillstand ma- chen/ weil Navarra und Leon ihm aufm Halß fielen. Doch machten die Könige endlich Friede/ und richteten einen Ver- gleich unter sich auf/ wem die Oerter/ die man ins künftige den Maurern würde abnehmen/ zugehören solten. ao. 1210. ward ein Zug wider die Maurer vorge- nommen/ darzu sich auch viel Ausländer einfunden/ die aber bald wegen Ungemach des Krieges sich wieder nach Hause bega- ben. Damahls gieng die berühmte Schlacht bey Losa vor/ darinnen 200000. Mauri sollen geblieben seyn/ wordurch ihre
Das II. Capitel Ferdinando aber Leon und Gallicien. San-ctius, von dem nichts ſonderlich gemeldet wird/ ohne daß er die von Navarra zwey- mahl geſchlagen/ ſtarb ao. 1158. hinterlaſ- Alfonſus IX.ſende ſeinen Sohn alfonſum IX. ein Kind von vier Jahren. Bey deſſen Minderjaͤh- rigkeit groſſe Verwirrungen in Caſtilien waren theils wegen Unruhe der Groſ- ſen/ theils weil Ferdinand von Leon/ und Sanctius von Navarra ſich vieler Oerter in Caſtilien bemaͤchtigten. Doch da er er- wachſen war/ riß er ſich nicht ohne Muͤhe aus dieſen Schwerigkeiten. Jm Kriege wider die Maurer/ welcher aller Spa- niſchen Koͤnige Ubung war/ litte er ao. 1195. eine groſſe Niederlage/ und mu- ſte noch darzu mit ihnen Stillſtand ma- chen/ weil Navarra und Leon ihm aufm Halß fielen. Doch machten die Koͤnige endlich Friede/ und richteten einen Ver- gleich unter ſich auf/ wem die Oerter/ die man ins kuͤnftige den Maurern wuͤrde abnehmen/ zugehoͤren ſolten. ao. 1210. ward ein Zug wider die Maurer vorge- nommen/ darzu ſich auch viel Auslaͤnder einfunden/ die aber bald wegẽ Ungemach des Krieges ſich wieder nach Hauſe bega- ben. Damahls gieng die beruͤhmte Schlacht bey Loſa vor/ dariñen 200000. Mauri ſollen geblieben ſeyn/ wordurch ihre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0098" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Ferdinando</hi> aber Leon und Gallicien. <hi rendition="#aq">San-<lb/> ctius,</hi> von dem nichts ſonderlich gemeldet<lb/> wird/ ohne daß er die von <hi rendition="#aq">Navarra</hi> zwey-<lb/> mahl geſchlagen/ ſtarb <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ao</hi>.</hi> 1158. hinterlaſ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Alfonſus<lb/> IX.</hi></note>ſende ſeinen Sohn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi>lfonſum IX.</hi> ein Kind<lb/> von vier Jahren. Bey deſſen Minderjaͤh-<lb/> rigkeit groſſe Verwirrungen in Caſtilien<lb/> waren theils wegen Unruhe der Groſ-<lb/> ſen/ theils weil <hi rendition="#aq">Ferdinand</hi> von Leon/ und<lb/><hi rendition="#aq">Sanctius</hi> von <hi rendition="#aq">Navarra</hi> ſich vieler Oerter in<lb/> Caſtilien bemaͤchtigten. Doch da er er-<lb/> wachſen war/ riß er ſich nicht ohne Muͤhe<lb/> aus dieſen Schwerigkeiten. Jm Kriege<lb/> wider die Maurer/ welcher aller Spa-<lb/> niſchen Koͤnige Ubung war/ litte er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ao</hi>.</hi><lb/> 1195. eine groſſe Niederlage/ und mu-<lb/> ſte noch darzu mit ihnen Stillſtand ma-<lb/> chen/ weil <hi rendition="#aq">Navarra</hi> und Leon ihm aufm<lb/> Halß fielen. Doch machten die Koͤnige<lb/> endlich Friede/ und richteten einen Ver-<lb/> gleich unter ſich auf/ wem die Oerter/ die<lb/> man ins kuͤnftige den Maurern wuͤrde<lb/> abnehmen/ zugehoͤren ſolten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ao</hi>.</hi> 1210.<lb/> ward ein Zug wider die Maurer vorge-<lb/> nommen/ darzu ſich auch viel Auslaͤnder<lb/> einfunden/ die aber bald wegẽ Ungemach<lb/> des Krieges ſich wieder nach Hauſe bega-<lb/> ben. Damahls gieng die beruͤhmte<lb/> Schlacht bey Loſa vor/ dariñen 200000.<lb/> Mauri ſollen geblieben ſeyn/ wordurch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0098]
Das II. Capitel
Ferdinando aber Leon und Gallicien. San-
ctius, von dem nichts ſonderlich gemeldet
wird/ ohne daß er die von Navarra zwey-
mahl geſchlagen/ ſtarb ao. 1158. hinterlaſ-
ſende ſeinen Sohn alfonſum IX. ein Kind
von vier Jahren. Bey deſſen Minderjaͤh-
rigkeit groſſe Verwirrungen in Caſtilien
waren theils wegen Unruhe der Groſ-
ſen/ theils weil Ferdinand von Leon/ und
Sanctius von Navarra ſich vieler Oerter in
Caſtilien bemaͤchtigten. Doch da er er-
wachſen war/ riß er ſich nicht ohne Muͤhe
aus dieſen Schwerigkeiten. Jm Kriege
wider die Maurer/ welcher aller Spa-
niſchen Koͤnige Ubung war/ litte er ao.
1195. eine groſſe Niederlage/ und mu-
ſte noch darzu mit ihnen Stillſtand ma-
chen/ weil Navarra und Leon ihm aufm
Halß fielen. Doch machten die Koͤnige
endlich Friede/ und richteten einen Ver-
gleich unter ſich auf/ wem die Oerter/ die
man ins kuͤnftige den Maurern wuͤrde
abnehmen/ zugehoͤren ſolten. ao. 1210.
ward ein Zug wider die Maurer vorge-
nommen/ darzu ſich auch viel Auslaͤnder
einfunden/ die aber bald wegẽ Ungemach
des Krieges ſich wieder nach Hauſe bega-
ben. Damahls gieng die beruͤhmte
Schlacht bey Loſa vor/ dariñen 200000.
Mauri ſollen geblieben ſeyn/ wordurch
ihre
Alfonſus
IX.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/98 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/98>, abgerufen am 16.02.2025. |