Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. der einzunehmen. Ferdinandus mit demKönigevon Casti- lien. Ferdi- nandus Magnus: Zunahmen Magnus starb Ao. 1065. und theilete mit grossem Schaden von Spani- en das Reich unter seine drey Söhne. Der ältiste Sanctius bekahm Castilien/ Al- fonsus Leon/ Garsias Gallicien/ und ein Theil von Portugal/ alle den Königlichen Nahmen führende. Sanctius hatte erstlichSanctius III. Händel mit Ramiro von Aragonien/ den er auch in der Schlacht umbbrach- te/ Ao. 1067. ward aber von des entleibeten Sohn Sanctio, und dem von Navarra wie- der zurück geschlagen. Darauf suchte er seinen Brüdern ihre Theile abzudringen/ verjagte Alfonsum, Garsiam aber nahm er gefangen. Nach dem er aber auch seiner Schwester die Stadt Camora nehmen wolte/ ward er in der Belägerung er- schlagen. Darauf sein Bruder Alfonsus,Alfonsus VI. so bißhero bey der Maurer Könige zu To- ledo sich aufgehalten/ Castilien und Leon sich bemächtigte. Ao. 1073. Dieser nahm den Maurern die in selbiger Zeit für unü- berwindlich gehaltene Stadt Toledo ab Ao. 1085. nebenst vielen umbliegenden Plä- tzen. Da aber neue Völcker aus Africa in Spanien ankahmen/ huben die Mauri ihre Köpffe wiederumb empor/ und grif- fen die Christen an/ schlugen sie auch in zwey schlachten. Doch behielt Alfonsus zu letzt E
von Spanien. der einzunehmen. Ferdinandus mit demKoͤnigevon Caſti- lien. Ferdi- nandus Magnus: Zunahmen Magnus ſtarb Ao. 1065. und theilete mit groſſem Schaden von Spani- en das Reich unter ſeine drey Soͤhne. Der aͤltiſte Sanctius bekahm Caſtilien/ Al- fonſus Leon/ Garſias Gallicien/ und ein Theil von Portugal/ alle den Koͤniglichẽ Nahmen fuͤhrende. Sanctius hatte erſtlichSanctius III. Haͤndel mit Ramiro von Aragonien/ den er auch in der Schlacht umbbrach- te/ Ao. 1067. ward aber von des entleibetẽ Sohn Sanctio, und dem von Navarra wie- der zuruͤck geſchlagen. Darauf ſuchte er ſeinen Bruͤdern ihre Theile abzudringen/ verjagte Alfonſum, Garſiam aber nahm er gefangen. Nach dem er aber auch ſeineꝛ Schweſter die Stadt Camora nehmen wolte/ ward er in der Belaͤgerung er- ſchlagen. Darauf ſein Bruder Alfonſus,Alfonſus VI. ſo bißhero bey der Maurer Koͤnige zu To- ledo ſich aufgehalten/ Caſtilien und Leon ſich bemaͤchtigte. Ao. 1073. Dieſer nahm den Maurern die in ſelbiger Zeit fuͤr unuͤ- berwindlich gehaltene Stadt Toledo ab Ao. 1085. nebenſt vielen umbliegendẽ Plaͤ- tzen. Da aber neue Voͤlcker aus Africa in Spanien ankahmen/ huben die Mauri ihre Koͤpffe wiederumb empor/ und grif- fen die Chriſten an/ ſchlugen ſie auch in zwey ſchlachten. Doch behielt Alfonſus zu letzt E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0095" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> der einzunehmen. <hi rendition="#aq">Ferdinandus</hi> mit dem<note place="right">Koͤnige<lb/> von Caſti-<lb/> lien. <hi rendition="#aq">Ferdi-<lb/> nandus<lb/> Magnus</hi>:</note><lb/> Zunahmen <hi rendition="#aq">Magnus</hi> ſtarb <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1065. und<lb/> theilete mit groſſem Schaden von Spani-<lb/> en das Reich unter ſeine drey Soͤhne.<lb/> Der aͤltiſte <hi rendition="#aq">Sanctius</hi> bekahm Caſtilien/ <hi rendition="#aq">Al-<lb/> fonſus</hi> Leon/ <hi rendition="#aq">Garſias</hi> Gallicien/ und ein<lb/> Theil von Portugal/ alle den Koͤniglichẽ<lb/> Nahmen fuͤhrende. <hi rendition="#aq">Sanctius</hi> hatte erſtlich<note place="right"><hi rendition="#aq">Sanctius<lb/> III.</hi></note><lb/> Haͤndel mit <hi rendition="#aq">Ramiro</hi> von Aragonien/<lb/> den er auch in der Schlacht umbbrach-<lb/> te/ <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1067. ward aber von des entleibetẽ<lb/> Sohn <hi rendition="#aq">Sanctio,</hi> und dem von <hi rendition="#aq">Navarra</hi> wie-<lb/> der zuruͤck geſchlagen. Darauf ſuchte er<lb/> ſeinen Bruͤdern ihre Theile abzudringen/<lb/> verjagte <hi rendition="#aq">Alfonſum, Garſiam</hi> aber nahm<lb/> er gefangen. Nach dem er aber auch ſeineꝛ<lb/> Schweſter die Stadt Camora nehmen<lb/> wolte/ ward er in der Belaͤgerung er-<lb/> ſchlagen. Darauf ſein Bruder <hi rendition="#aq">Alfonſus,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Alfonſus<lb/> VI.</hi></note><lb/> ſo bißhero bey der Maurer Koͤnige zu <hi rendition="#aq">To-<lb/> ledo</hi> ſich aufgehalten/ Caſtilien und Leon<lb/> ſich bemaͤchtigte. <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1073. Dieſer nahm<lb/> den Maurern die in ſelbiger Zeit fuͤr unuͤ-<lb/> berwindlich gehaltene Stadt <hi rendition="#aq">Toledo</hi> ab<lb/><hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1085. nebenſt vielen umbliegendẽ Plaͤ-<lb/> tzen. Da aber neue Voͤlcker aus Africa<lb/> in Spanien ankahmen/ huben die Mauri<lb/> ihre Koͤpffe wiederumb empor/ und grif-<lb/> fen die Chriſten an/ ſchlugen ſie auch in<lb/> zwey ſchlachten. Doch behielt <hi rendition="#aq">Alfonſus</hi> zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">letzt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0095]
von Spanien.
der einzunehmen. Ferdinandus mit dem
Zunahmen Magnus ſtarb Ao. 1065. und
theilete mit groſſem Schaden von Spani-
en das Reich unter ſeine drey Soͤhne.
Der aͤltiſte Sanctius bekahm Caſtilien/ Al-
fonſus Leon/ Garſias Gallicien/ und ein
Theil von Portugal/ alle den Koͤniglichẽ
Nahmen fuͤhrende. Sanctius hatte erſtlich
Haͤndel mit Ramiro von Aragonien/
den er auch in der Schlacht umbbrach-
te/ Ao. 1067. ward aber von des entleibetẽ
Sohn Sanctio, und dem von Navarra wie-
der zuruͤck geſchlagen. Darauf ſuchte er
ſeinen Bruͤdern ihre Theile abzudringen/
verjagte Alfonſum, Garſiam aber nahm
er gefangen. Nach dem er aber auch ſeineꝛ
Schweſter die Stadt Camora nehmen
wolte/ ward er in der Belaͤgerung er-
ſchlagen. Darauf ſein Bruder Alfonſus,
ſo bißhero bey der Maurer Koͤnige zu To-
ledo ſich aufgehalten/ Caſtilien und Leon
ſich bemaͤchtigte. Ao. 1073. Dieſer nahm
den Maurern die in ſelbiger Zeit fuͤr unuͤ-
berwindlich gehaltene Stadt Toledo ab
Ao. 1085. nebenſt vielen umbliegendẽ Plaͤ-
tzen. Da aber neue Voͤlcker aus Africa
in Spanien ankahmen/ huben die Mauri
ihre Koͤpffe wiederumb empor/ und grif-
fen die Chriſten an/ ſchlugen ſie auch in
zwey ſchlachten. Doch behielt Alfonſus zu
letzt
Koͤnige
von Caſti-
lien. Ferdi-
nandus
Magnus:
Sanctius
III.
Alfonſus
VI.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/95 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/95>, abgerufen am 16.02.2025. |