Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das XII. Capitel unter Päbstischen Herren sitzen. Denndiese wegen Freyheit der Religion bey weiten so versichert nicht sind/ als jene. Also beruhet der Hugenotten in Franckreich Sicherheit auf der blossen Parole des Kö- nigs/ und dem Edicto von Nantes; und würde es ihnen schlecht gehen/ wenn ei- nem König in Franckreich ein Spanischer oder Oesterreischicher Eifer ankähme. Allein ich solte nicht leicht vermuthen/ daß der König ihnen/ wenn sie sich still halten/ der Religion halber Gewalt thun solte; zumahl wenn er bedencket die guten Dienste/ so Henricus IV. von den Hugenotten genossen/ ohne dero Bey- stand er wohl schwerlich würde zur Cron gelanget seyn. Es soll auch dem Polen nicht leichtlich ankommen/ Cur- land und Preussen der Religion wegen zu verfolgen/ zumahl so lange Dan- tzig in seiner Freyheit bestehet/ dier Po- testanten in Teutschland sind ziemlich starck/ so daß wenn sie unter einem Haupt alle vereiniget wären/ sie ei- nem considerabeln Königreiche könten gleich gehen. Allein die Vielheit der Häupter und ihre besondere Ab- sehen/ auch daß sie ziemlich ver- streuet liegen/ schwächet ihre Kräffte nicht
Das XII. Capitel unter Paͤbſtiſchen Herren ſitzen. Denndieſe wegen Freyheit der Religion bey weitẽ ſo veꝛſichert nicht ſind/ als jene. Alſo beruhet der Hugenotten in Franckreich Sicherheit auf der bloſſen Parole des Koͤ- nigs/ und dem Edicto von Nantes; und wuͤrde es ihnen ſchlecht gehen/ wenn ei- nem Koͤnig in Franckreich ein Spaniſcher oder Oeſterreiſchicher Eifer ankaͤhme. Allein ich ſolte nicht leicht vermuthen/ daß der Koͤnig ihnen/ wenn ſie ſich ſtill halten/ der Religion halber Gewalt thun ſolte; zumahl wenn er bedencket die guten Dienſte/ ſo Henricus IV. von den Hugenotten genoſſen/ ohne dero Bey- ſtand er wohl ſchwerlich wuͤrde zur Cron gelanget ſeyn. Es ſoll auch dem Polen nicht leichtlich ankommen/ Cur- land und Preuſſen der Religion wegen zu verfolgen/ zumahl ſo lange Dan- tzig in ſeiner Freyheit beſtehet/ dier Po- teſtanten in Teutſchland ſind ziemlich ſtarck/ ſo daß wenn ſie unter einem Haupt alle vereiniget waͤren/ ſie ei- nem conſiderabeln Koͤnigreiche koͤnten gleich gehen. Allein die Vielheit der Haͤupter und ihre beſondere Ab- ſehen/ auch daß ſie ziemlich ver- ſtreuet liegen/ ſchwaͤchet ihre Kraͤffte nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0918" n="888"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> unter Paͤbſtiſchen Herren ſitzen. Denn<lb/> dieſe wegen Freyheit der <hi rendition="#aq">Religion</hi> bey<lb/> weitẽ ſo veꝛſichert nicht ſind/ als jene. Alſo<lb/> beruhet der Hugenotten in Franckreich<lb/> Sicherheit auf der bloſſen <hi rendition="#aq">Parole</hi> des Koͤ-<lb/> nigs/ und dem <hi rendition="#aq">Edicto</hi> von Nantes; und<lb/> wuͤrde es ihnen ſchlecht gehen/ wenn ei-<lb/> nem Koͤnig in Franckreich ein Spaniſcher<lb/> oder Oeſterreiſchicher Eifer ankaͤhme.<lb/> Allein ich ſolte nicht leicht vermuthen/<lb/> daß der Koͤnig ihnen/ wenn ſie ſich ſtill<lb/> halten/ der <hi rendition="#aq">Religion</hi> halber Gewalt thun<lb/> ſolte; zumahl wenn er bedencket die guten<lb/> Dienſte/ ſo <hi rendition="#aq">Henricus IV.</hi> von den<lb/> Hugenotten genoſſen/ ohne dero Bey-<lb/> ſtand er wohl ſchwerlich wuͤrde zur<lb/> Cron gelanget ſeyn. Es ſoll auch dem<lb/> Polen nicht leichtlich ankommen/ Cur-<lb/> land und Preuſſen der <hi rendition="#aq">Religion</hi> wegen<lb/> zu verfolgen/ zumahl ſo lange Dan-<lb/> tzig in ſeiner Freyheit beſtehet/ dier Po-<lb/> teſtanten in Teutſchland ſind ziemlich<lb/> ſtarck/ ſo daß wenn ſie unter einem<lb/> Haupt alle vereiniget waͤren/ ſie ei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">conſiderabeln</hi> Koͤnigreiche koͤnten<lb/> gleich gehen. Allein die Vielheit<lb/> der Haͤupter und ihre beſondere Ab-<lb/> ſehen/ auch daß ſie ziemlich ver-<lb/> ſtreuet liegen/ ſchwaͤchet ihre Kraͤffte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [888/0918]
Das XII. Capitel
unter Paͤbſtiſchen Herren ſitzen. Denn
dieſe wegen Freyheit der Religion bey
weitẽ ſo veꝛſichert nicht ſind/ als jene. Alſo
beruhet der Hugenotten in Franckreich
Sicherheit auf der bloſſen Parole des Koͤ-
nigs/ und dem Edicto von Nantes; und
wuͤrde es ihnen ſchlecht gehen/ wenn ei-
nem Koͤnig in Franckreich ein Spaniſcher
oder Oeſterreiſchicher Eifer ankaͤhme.
Allein ich ſolte nicht leicht vermuthen/
daß der Koͤnig ihnen/ wenn ſie ſich ſtill
halten/ der Religion halber Gewalt thun
ſolte; zumahl wenn er bedencket die guten
Dienſte/ ſo Henricus IV. von den
Hugenotten genoſſen/ ohne dero Bey-
ſtand er wohl ſchwerlich wuͤrde zur
Cron gelanget ſeyn. Es ſoll auch dem
Polen nicht leichtlich ankommen/ Cur-
land und Preuſſen der Religion wegen
zu verfolgen/ zumahl ſo lange Dan-
tzig in ſeiner Freyheit beſtehet/ dier Po-
teſtanten in Teutſchland ſind ziemlich
ſtarck/ ſo daß wenn ſie unter einem
Haupt alle vereiniget waͤren/ ſie ei-
nem conſiderabeln Koͤnigreiche koͤnten
gleich gehen. Allein die Vielheit
der Haͤupter und ihre beſondere Ab-
ſehen/ auch daß ſie ziemlich ver-
ſtreuet liegen/ ſchwaͤchet ihre Kraͤffte
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/918 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 888. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/918>, abgerufen am 16.02.2025. |