Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.vom Pabst. der Päbstischen umb ein merckliches dieKräffte der Protestanten überwegen. Denn auf des Pabsts Seiten stehet gantz Jtalien/ gantz Spanien und Portugal; das meiste von Franckreich und Polen/ der schwächere Theil von den Schwei- tzern. Jn Teutschland die Oesterreichi- schen Provintzien/ das Königreich Böh- men/ und jetzo auch fast der gantze Rest von Hungarn/ die Bischöffe und Praela- ten, das Hauß Beyern/ Pfaltz Neuburg/ Baden Baden/ und einige andere Für- sten von minderer Consideration; ein Theil von Grafen/ Herrn/ und freyer Ritterschafft/ und freyen Reichsstädten/ ohne die hin und wieder unter Protesti- renden Ständten sich aufhalten; welche alle zusammen nach meiner Muthmas- sung zum wenigsten zwey Drittel von Teutschland machen. Jn Holland gie- bet es auch gar viel Papisten; findet sich auch noch ein guter Sauerteig davon in Engeland. Hingegen sind auf der an- dern Seite Engeland/ Schweden/ Den- nemarck/ Holland/ die meisten Weltlichen Chur- und Fürsten/ und Reichs-Städte in Teutschland. Die Hugenotten in Franckreich sind gantz disarmiret, die Ev- angelischen/ so in Polen zerstreuet sind/ vermögen nichts; Curland und die Preus- K k k iij
vom Pabſt. der Paͤbſtiſchen umb ein merckliches dieKraͤffte der Proteſtanten uͤberwegen. Denn auf des Pabſts Seiten ſtehet gantz Jtalien/ gantz Spanien und Portugal; das meiſte von Franckreich und Polen/ der ſchwaͤchere Theil von den Schwei- tzern. Jn Teutſchland die Oeſterreichi- ſchen Provintzien/ das Koͤnigreich Boͤh- men/ und jetzo auch faſt der gantze Reſt von Hungarn/ die Biſchoͤffe und Præla- ten, das Hauß Beyern/ Pfaltz Neuburg/ Baden Baden/ und einige andere Fuͤr- ſten von minderer Conſideration; ein Theil von Grafen/ Herrn/ und freyer Ritterſchafft/ und freyen Reichsſtaͤdten/ ohne die hin und wieder unter Proteſti- renden Staͤndten ſich aufhalten; welche alle zuſammen nach meiner Muthmaſ- ſung zum wenigſten zwey Drittel von Teutſchland machen. Jn Holland gie- bet es auch gar viel Papiſten; findet ſich auch noch ein guter Sauerteig davon in Engeland. Hingegen ſind auf der an- dern Seite Engeland/ Schweden/ Den- nemarck/ Holland/ die meiſten Weltlichen Chur- und Fuͤrſten/ und Reichs-Staͤdte in Teutſchland. Die Hugenotten in Franckreich ſind gantz diſarmiret, die Ev- angeliſchen/ ſo in Polen zerſtreuet ſind/ vermoͤgen nichts; Curland und die Preuſ- K k k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0915" n="885"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pabſt.</hi></fw><lb/> der Paͤbſtiſchen umb ein merckliches die<lb/> Kraͤffte der <hi rendition="#aq">Proteſtant</hi>en uͤberwegen.<lb/> Denn auf des Pabſts Seiten ſtehet gantz<lb/> Jtalien/ gantz Spanien und Portugal;<lb/> das meiſte von Franckreich und Polen/<lb/> der ſchwaͤchere Theil von den Schwei-<lb/> tzern. Jn Teutſchland die Oeſterreichi-<lb/> ſchen Provintzien/ das Koͤnigreich Boͤh-<lb/> men/ und jetzo auch faſt der gantze Reſt<lb/> von Hungarn/ die Biſchoͤffe und <hi rendition="#aq">Præla-<lb/> ten,</hi> das Hauß Beyern/ Pfaltz Neuburg/<lb/> Baden Baden/ und einige andere Fuͤr-<lb/> ſten von minderer <hi rendition="#aq">Conſideration;</hi> ein<lb/> Theil von Grafen/ Herrn/ und freyer<lb/> Ritterſchafft/ und freyen Reichsſtaͤdten/<lb/> ohne die hin und wieder unter <hi rendition="#aq">Proteſti-<lb/> ren</hi>den Staͤndten ſich aufhalten; welche<lb/> alle zuſammen nach meiner Muthmaſ-<lb/> ſung zum wenigſten zwey Drittel von<lb/> Teutſchland machen. Jn Holland gie-<lb/> bet es auch gar viel Papiſten; findet ſich<lb/> auch noch ein guter Sauerteig davon in<lb/> Engeland. Hingegen ſind auf der an-<lb/> dern Seite Engeland/ Schweden/ Den-<lb/> nemarck/ Holland/ die meiſten Weltlichen<lb/> Chur- und Fuͤrſten/ und Reichs-Staͤdte<lb/> in Teutſchland. Die Hugenotten in<lb/> Franckreich ſind gantz <hi rendition="#aq">diſarmiret,</hi> die Ev-<lb/> angeliſchen/ ſo in Polen zerſtreuet ſind/<lb/> vermoͤgen nichts; Curland und die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Preuſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [885/0915]
vom Pabſt.
der Paͤbſtiſchen umb ein merckliches die
Kraͤffte der Proteſtanten uͤberwegen.
Denn auf des Pabſts Seiten ſtehet gantz
Jtalien/ gantz Spanien und Portugal;
das meiſte von Franckreich und Polen/
der ſchwaͤchere Theil von den Schwei-
tzern. Jn Teutſchland die Oeſterreichi-
ſchen Provintzien/ das Koͤnigreich Boͤh-
men/ und jetzo auch faſt der gantze Reſt
von Hungarn/ die Biſchoͤffe und Præla-
ten, das Hauß Beyern/ Pfaltz Neuburg/
Baden Baden/ und einige andere Fuͤr-
ſten von minderer Conſideration; ein
Theil von Grafen/ Herrn/ und freyer
Ritterſchafft/ und freyen Reichsſtaͤdten/
ohne die hin und wieder unter Proteſti-
renden Staͤndten ſich aufhalten; welche
alle zuſammen nach meiner Muthmaſ-
ſung zum wenigſten zwey Drittel von
Teutſchland machen. Jn Holland gie-
bet es auch gar viel Papiſten; findet ſich
auch noch ein guter Sauerteig davon in
Engeland. Hingegen ſind auf der an-
dern Seite Engeland/ Schweden/ Den-
nemarck/ Holland/ die meiſten Weltlichen
Chur- und Fuͤrſten/ und Reichs-Staͤdte
in Teutſchland. Die Hugenotten in
Franckreich ſind gantz diſarmiret, die Ev-
angeliſchen/ ſo in Polen zerſtreuet ſind/
vermoͤgen nichts; Curland und die
Preuſ-
K k k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/915 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 885. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/915>, abgerufen am 16.02.2025. |