Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XII. Capitel
behalten lasse/ und dieses dissensus unge-
achtet einander als Brüder in Christo/
und Gliedmassen einer Christlichen Ge-
meine betrachte und halte. Wenn man
nun der Sachen Beschaffenheit/ und des
Pabsts Principia eigentlich betrachtet/
so muß man einen sothanen Vergleich
für unmöglich halten. Denn es ist
nicht allein eine Mißhelligkeit wegen der
Lehr-Puncten/ sondern es befinden
sich auch gantz streitende Interessen da-
bey. Denn erstlich will der Pabst ger-
ne die Kirchengüter wieder haben; die
Protestanten aber wollen sie gerne behal-
ten in dem Stand/ wie sie nun sind. Der
Pabst will gerne das Haupt der Chri-
stenheit seyn die Protestirenden Staa-
ten aber wollen das Jus circa Sacra als
ein köstlich Stück ihrer Souverainität
behalten. Und ist eine contradictio in
adjecto,
daß einer will in der Gemein-
schafft und Freundschafft mit dem Pab-
ste stehen/ den er doch nicht für einen
souverainen Regenten der Kirchen er-
kennen will. Eben als wenn einer
ein Bürger im Reiche heissen wolte/
der doch den König nicht für seinen
Obern erkennet. So ist auch dieses
der Eckstein des Pabstthums/ daß

der

Das XII. Capitel
behalten laſſe/ und dieſes diſſenſus unge-
achtet einander als Bruͤder in Chriſto/
und Gliedmaſſen einer Chriſtlichen Ge-
meine betrachte und halte. Wenn man
nun der Sachen Beſchaffenheit/ und des
Pabſts Principia eigentlich betrachtet/
ſo muß man einen ſothanen Vergleich
fuͤr unmoͤglich halten. Denn es iſt
nicht allein eine Mißhelligkeit wegen der
Lehr-Puncten/ ſondern es befinden
ſich auch gantz ſtreitende Intereſſen da-
bey. Denn erſtlich will der Pabſt ger-
ne die Kirchenguͤter wieder haben; die
Proteſtanten aber wollen ſie gerne behal-
ten in dem Stand/ wie ſie nun ſind. Der
Pabſt will gerne das Haupt der Chri-
ſtenheit ſeyn die Proteſtirenden Staa-
ten aber wollen das Jus circa Sacra als
ein koͤſtlich Stuͤck ihrer Souverainitaͤt
behalten. Und iſt eine contradictio in
adjecto,
daß einer will in der Gemein-
ſchafft und Freundſchafft mit dem Pab-
ſte ſtehen/ den er doch nicht fuͤr einen
ſouverainen Regenten der Kirchen er-
kennen will. Eben als wenn einer
ein Buͤrger im Reiche heiſſen wolte/
der doch den Koͤnig nicht fuͤr ſeinen
Obern erkennet. So iſt auch dieſes
der Eckſtein des Pabſtthums/ daß

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0912" n="882"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
behalten la&#x017F;&#x017F;e/ und die&#x017F;es <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;en&#x017F;us</hi> unge-<lb/>
achtet einander als Bru&#x0364;der in Chri&#x017F;to/<lb/>
und Gliedma&#x017F;&#x017F;en einer Chri&#x017F;tlichen Ge-<lb/>
meine betrachte und halte. Wenn man<lb/>
nun der Sachen Be&#x017F;chaffenheit/ und des<lb/>
Pab&#x017F;ts <hi rendition="#aq">Principia</hi> eigentlich betrachtet/<lb/>
&#x017F;o muß man einen &#x017F;othanen Vergleich<lb/>
fu&#x0364;r unmo&#x0364;glich halten. Denn es i&#x017F;t<lb/>
nicht allein eine Mißhelligkeit wegen der<lb/>
Lehr-Puncten/ &#x017F;ondern es befinden<lb/>
&#x017F;ich auch gantz &#x017F;treitende <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;en</hi> da-<lb/>
bey. Denn er&#x017F;tlich will der Pab&#x017F;t ger-<lb/>
ne die Kirchengu&#x0364;ter wieder haben; die<lb/><hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tant</hi>en aber wollen &#x017F;ie gerne behal-<lb/>
ten in dem Stand/ wie &#x017F;ie nun &#x017F;ind. Der<lb/>
Pab&#x017F;t will gerne das Haupt der Chri-<lb/>
&#x017F;tenheit &#x017F;eyn die <hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tiren</hi>den Staa-<lb/>
ten aber wollen das <hi rendition="#aq">Jus circa Sacra</hi> als<lb/>
ein ko&#x0364;&#x017F;tlich Stu&#x0364;ck ihrer <hi rendition="#aq">Souverainit</hi>a&#x0364;t<lb/>
behalten. Und i&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">contradictio in<lb/>
adjecto,</hi> daß einer will in der Gemein-<lb/>
&#x017F;chafft und Freund&#x017F;chafft mit dem Pab-<lb/>
&#x017F;te &#x017F;tehen/ den er doch nicht fu&#x0364;r einen<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ouverain</hi>en Regenten der Kirchen er-<lb/>
kennen will. Eben als wenn einer<lb/>
ein Bu&#x0364;rger im Reiche hei&#x017F;&#x017F;en wolte/<lb/>
der doch den Ko&#x0364;nig nicht fu&#x0364;r &#x017F;einen<lb/>
Obern erkennet. So i&#x017F;t auch die&#x017F;es<lb/>
der Eck&#x017F;tein des Pab&#x017F;tthums/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[882/0912] Das XII. Capitel behalten laſſe/ und dieſes diſſenſus unge- achtet einander als Bruͤder in Chriſto/ und Gliedmaſſen einer Chriſtlichen Ge- meine betrachte und halte. Wenn man nun der Sachen Beſchaffenheit/ und des Pabſts Principia eigentlich betrachtet/ ſo muß man einen ſothanen Vergleich fuͤr unmoͤglich halten. Denn es iſt nicht allein eine Mißhelligkeit wegen der Lehr-Puncten/ ſondern es befinden ſich auch gantz ſtreitende Intereſſen da- bey. Denn erſtlich will der Pabſt ger- ne die Kirchenguͤter wieder haben; die Proteſtanten aber wollen ſie gerne behal- ten in dem Stand/ wie ſie nun ſind. Der Pabſt will gerne das Haupt der Chri- ſtenheit ſeyn die Proteſtirenden Staa- ten aber wollen das Jus circa Sacra als ein koͤſtlich Stuͤck ihrer Souverainitaͤt behalten. Und iſt eine contradictio in adjecto, daß einer will in der Gemein- ſchafft und Freundſchafft mit dem Pab- ſte ſtehen/ den er doch nicht fuͤr einen ſouverainen Regenten der Kirchen er- kennen will. Eben als wenn einer ein Buͤrger im Reiche heiſſen wolte/ der doch den Koͤnig nicht fuͤr ſeinen Obern erkennet. So iſt auch dieſes der Eckſtein des Pabſtthums/ daß der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/912
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 882. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/912>, abgerufen am 24.11.2024.