Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. der Böse/ der aber bald wiederumb mitHülf der Maurer verjaget ward. Sancti- us soll mit Graf Ferdinand von Castilien einen Vertrag gemacht haben/ daß Casti- lien hinführo die Könige von Leon nicht mehr für ihre Obere erkennen solte/ Ao. 965. Jhm folgete Ao. 967. Ramirus, wel-Ramirus III. cher Weiber zu Vormundern hatte/ auch für sich selbst/ da er erwuchs/ nichts tau- gete. Dannenhero das Reich durch inner- liche Unruhe und Einfall der Maurer sehr geschwächet/ und in grosse Gefahr gesetzet/ auch viel Oerter den Christen wie- der abgenommen worden. Jnmassen auchVeremun dus II. unter Veremundo II. der Ao. 982. zum Reich kam/ die Maurer grossen Schaden thaten/ u. nebenst vielen andern die Stadt Leon einnahmen und verwüsteten/ dar- an die innerliche Unruh viel Schuld war/ doch machte Veremundus endlich Bünd- nüs mit dem König von Navarra, u. Graf Garsia von Castilien/ und trieb die Mau- tos wiederumb zurück. Diesen folgete Ao. 999. sein Sohn Alfonsus V. zu dessen Zei-Alfonsus v. ten in Castilien grosse Unruhe entstund/ dadurch die Maurer anlaß nahmen es anzugreiffen; schlugen auch Graf Garsi- am, und nahmen ihn gefangen. Dessen Sohn Sanctius aber solche Niederlage re- chete. Nach der Zeit aber entstund unter den
von Spanien. der Boͤſe/ der aber bald wiederumb mitHuͤlf der Maurer verjaget ward. Sancti- us ſoll mit Graf Ferdinand von Caſtilien einen Vertrag gemacht haben/ daß Caſti- lien hinfuͤhro die Koͤnige von Leon nicht mehr fuͤr ihre Obere erkennen ſolte/ Ao. 965. Jhm folgete Ao. 967. Ramirus, wel-Ramirus III. cher Weiber zu Vormundern hatte/ auch fuͤr ſich ſelbſt/ da er erwuchs/ nichts tau- gete. Dannenhero das Reich durch iñer- liche Unruhe und Einfall der Maurer ſehr geſchwaͤchet/ und in groſſe Gefahr geſetzet/ auch viel Oerter den Chriſten wie- der abgenom̃en worden. Jnmaſſen auchVeremun dus II. unter Veremundo II. der Ao. 982. zum Reich kam/ die Maurer groſſen Schaden thaten/ u. nebenſt vielen andern die Stadt Leon einnahmen und verwuͤſteten/ dar- an die innerliche Unruh viel Schuld war/ doch machte Veremundus endlich Buͤnd- nuͤs mit dem Koͤnig von Navarra, u. Graf Garſia von Caſtilien/ und trieb die Mau- tos wiederumb zuruͤck. Dieſen folgete Ao. 999. ſein Sohn Alfonſus V. zu deſſen Zei-Alfonſus v. ten in Caſtilien groſſe Unruhe entſtund/ dadurch die Maurer anlaß nahmen es anzugreiffen; ſchlugen auch Graf Garſi- am, und nahmen ihn gefangen. Deſſen Sohn Sanctius aber ſolche Niederlage re- chete. Nach der Zeit aber entſtund unter den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0091" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> der Boͤſe/ der aber bald wiederumb mit<lb/> Huͤlf der Maurer verjaget ward. <hi rendition="#aq">Sancti-<lb/> us</hi> ſoll mit Graf <hi rendition="#aq">Ferdinand</hi> von Caſtilien<lb/> einen Vertrag gemacht haben/ daß Caſti-<lb/> lien hinfuͤhro die Koͤnige von Leon nicht<lb/> mehr fuͤr ihre Obere erkennen ſolte/ <hi rendition="#aq">Ao.</hi><lb/> 965. Jhm folgete <hi rendition="#aq">Ao. 967. Ramirus,</hi> wel-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ramirus<lb/> III.</hi></note><lb/> cher Weiber zu Vormundern hatte/ auch<lb/> fuͤr ſich ſelbſt/ da er erwuchs/ nichts tau-<lb/> gete. Dannenhero das Reich durch iñer-<lb/> liche Unruhe und Einfall der Maurer<lb/> ſehr geſchwaͤchet/ und in groſſe Gefahr<lb/> geſetzet/ auch viel Oerter den Chriſten wie-<lb/> der abgenom̃en worden. Jnmaſſen auch<note place="right"><hi rendition="#aq">Veremun<lb/> dus II.</hi></note><lb/> unter <hi rendition="#aq">Veremundo II.</hi> der <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 982. zum<lb/> Reich kam/ die Maurer groſſen Schaden<lb/> thaten/ u. nebenſt vielen andern die Stadt<lb/> Leon einnahmen und verwuͤſteten/ dar-<lb/> an die innerliche Unruh viel Schuld war/<lb/> doch machte <hi rendition="#aq">Veremundus</hi> endlich Buͤnd-<lb/> nuͤs mit dem Koͤnig von <hi rendition="#aq">Navarra,</hi> u. Graf<lb/><hi rendition="#aq">Garſia</hi> von Caſtilien/ und trieb die <hi rendition="#aq">Mau-<lb/> tos</hi> wiederumb zuruͤck. Dieſen folgete <hi rendition="#aq">Ao.</hi><lb/> 999. ſein Sohn <hi rendition="#aq">Alfonſus V.</hi> zu deſſen Zei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Alfonſus<lb/> v.</hi></note><lb/> ten in Caſtilien groſſe Unruhe entſtund/<lb/> dadurch die Maurer anlaß nahmen es<lb/> anzugreiffen; ſchlugen auch Graf <hi rendition="#aq">Garſi-<lb/> am,</hi> und nahmen ihn gefangen. Deſſen<lb/> Sohn <hi rendition="#aq">Sanctius</hi> aber ſolche Niederlage re-<lb/> chete. Nach der Zeit aber entſtund unter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0091]
von Spanien.
der Boͤſe/ der aber bald wiederumb mit
Huͤlf der Maurer verjaget ward. Sancti-
us ſoll mit Graf Ferdinand von Caſtilien
einen Vertrag gemacht haben/ daß Caſti-
lien hinfuͤhro die Koͤnige von Leon nicht
mehr fuͤr ihre Obere erkennen ſolte/ Ao.
965. Jhm folgete Ao. 967. Ramirus, wel-
cher Weiber zu Vormundern hatte/ auch
fuͤr ſich ſelbſt/ da er erwuchs/ nichts tau-
gete. Dannenhero das Reich durch iñer-
liche Unruhe und Einfall der Maurer
ſehr geſchwaͤchet/ und in groſſe Gefahr
geſetzet/ auch viel Oerter den Chriſten wie-
der abgenom̃en worden. Jnmaſſen auch
unter Veremundo II. der Ao. 982. zum
Reich kam/ die Maurer groſſen Schaden
thaten/ u. nebenſt vielen andern die Stadt
Leon einnahmen und verwuͤſteten/ dar-
an die innerliche Unruh viel Schuld war/
doch machte Veremundus endlich Buͤnd-
nuͤs mit dem Koͤnig von Navarra, u. Graf
Garſia von Caſtilien/ und trieb die Mau-
tos wiederumb zuruͤck. Dieſen folgete Ao.
999. ſein Sohn Alfonſus V. zu deſſen Zei-
ten in Caſtilien groſſe Unruhe entſtund/
dadurch die Maurer anlaß nahmen es
anzugreiffen; ſchlugen auch Graf Garſi-
am, und nahmen ihn gefangen. Deſſen
Sohn Sanctius aber ſolche Niederlage re-
chete. Nach der Zeit aber entſtund unter
den
Ramirus
III.
Veremun
dus II.
Alfonſus
v.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/91 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/91>, abgerufen am 16.02.2025. |