Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Pabst.
hen. So ist auch gewiß/ daß nach Lu-
theri
Zeit das Pabsthum gar einen an-
dern Rock angezogen/ und mit viel grös-
serm Schein einhertritt/ als vor diesem.
Es finden auch ein groß Theil der Leu-
te von hoher und mittelmässiger condi-
tion
ihr conto beym Pabsthum/ indem
sie die ihrigen in dem Geistlichen- oder
Ritter- oder Münchs Orden anbrin-
gen/ und wohl versorgen können; wel-
ches denen Familien zu grosser Erleich-
terung/ auch bißweilen zu grossem Auff-
nehmen dienet. Zum wenigsten vergnü-
gen sich die aberglaubischen Alten da-
mit/ wenn sie aus ihren Kindern so heili-
ge Leute machen können. Und wer end-
lich auf der Welt nicht kan zu rechte
kommen/ der laufft in ein Kloster/ und
damit ist er versorget. Dergleichen Be-
quemlichkeit sie nicht würden geniessen/
wenn das Pabsthum übern hauffen le-
ge/ und die geistliche Güter dem Staat
einverleibet wären. Es hat auch das
Pabstthum an denen Orten/ wo es itzo
ist/ so fest eingewurtzelt/ daß wenn gleich
ein Potentat sich unterstünde solches
abzuschaffen/ er damit nicht würde zu
rechte kommen/ weil die Pfaffen keinen
Scheu würden tragen Himmel und
Hölle wider ihn zu erregen/ und

end-
Jii jv

vom Pabſt.
hen. So iſt auch gewiß/ daß nach Lu-
theri
Zeit das Pabſthum gar einen an-
dern Rock angezogen/ und mit viel groͤſ-
ſerm Schein einhertritt/ als vor dieſem.
Es finden auch ein groß Theil der Leu-
te von hoher und mittelmaͤſſiger condi-
tion
ihr conto beym Pabſthum/ indem
ſie die ihrigen in dem Geiſtlichen- oder
Ritter- oder Muͤnchs Orden anbrin-
gen/ und wohl verſorgen koͤnnen; wel-
ches denen Familien zu groſſer Erleich-
terung/ auch bißweilen zu groſſem Auff-
nehmen dienet. Zum wenigſten vergnuͤ-
gen ſich die aberglaubiſchen Alten da-
mit/ wenn ſie aus ihren Kindern ſo heili-
ge Leute machen koͤnnen. Und wer end-
lich auf der Welt nicht kan zu rechte
kommen/ der laufft in ein Kloſter/ und
damit iſt er verſorget. Dergleichen Be-
quemlichkeit ſie nicht wuͤrden genieſſen/
wenn das Pabſthum uͤbern hauffen le-
ge/ und die geiſtliche Guͤter dem Staat
einverleibet waͤren. Es hat auch das
Pabſtthum an denen Orten/ wo es itzo
iſt/ ſo feſt eingewurtzelt/ daß wenn gleich
ein Potentat ſich unterſtuͤnde ſolches
abzuſchaffen/ er damit nicht wuͤrde zu
rechte kommen/ weil die Pfaffen keinen
Scheu wuͤrden tragen Himmel und
Hoͤlle wider ihn zu erregen/ und

end-
Jii jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0901" n="871"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pab&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
hen. So i&#x017F;t auch gewiß/ daß nach <hi rendition="#aq">Lu-<lb/>
theri</hi> Zeit das Pab&#x017F;thum gar einen an-<lb/>
dern Rock angezogen/ und mit viel gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erm Schein einhertritt/ als vor die&#x017F;em.<lb/>
Es finden auch ein groß Theil der Leu-<lb/>
te von hoher und mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger <hi rendition="#aq">condi-<lb/>
tion</hi> ihr <hi rendition="#aq">conto</hi> beym Pab&#x017F;thum/ indem<lb/>
&#x017F;ie die ihrigen in dem Gei&#x017F;tlichen- oder<lb/>
Ritter- oder Mu&#x0364;nchs Orden anbrin-<lb/>
gen/ und wohl ver&#x017F;orgen ko&#x0364;nnen; wel-<lb/>
ches denen Familien zu gro&#x017F;&#x017F;er Erleich-<lb/>
terung/ auch bißweilen zu gro&#x017F;&#x017F;em Auff-<lb/>
nehmen dienet. Zum wenig&#x017F;ten vergnu&#x0364;-<lb/>
gen &#x017F;ich die aberglaubi&#x017F;chen Alten da-<lb/>
mit/ wenn &#x017F;ie aus ihren Kindern &#x017F;o heili-<lb/>
ge Leute machen ko&#x0364;nnen. Und wer end-<lb/>
lich auf der Welt nicht kan zu rechte<lb/>
kommen/ der laufft in ein Klo&#x017F;ter/ und<lb/>
damit i&#x017F;t er ver&#x017F;orget. Dergleichen Be-<lb/>
quemlichkeit &#x017F;ie nicht wu&#x0364;rden genie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
wenn das Pab&#x017F;thum u&#x0364;bern hauffen le-<lb/>
ge/ und die gei&#x017F;tliche Gu&#x0364;ter dem Staat<lb/>
einverleibet wa&#x0364;ren. Es hat auch das<lb/>
Pab&#x017F;tthum an denen Orten/ wo es itzo<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o fe&#x017F;t eingewurtzelt/ daß wenn gleich<lb/>
ein Potentat &#x017F;ich unter&#x017F;tu&#x0364;nde &#x017F;olches<lb/>
abzu&#x017F;chaffen/ er damit nicht wu&#x0364;rde zu<lb/>
rechte kommen/ weil die Pfaffen keinen<lb/>
Scheu wu&#x0364;rden tragen Himmel und<lb/>
Ho&#x0364;lle wider ihn zu erregen/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Jii jv</fw><fw place="bottom" type="catch">end-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[871/0901] vom Pabſt. hen. So iſt auch gewiß/ daß nach Lu- theri Zeit das Pabſthum gar einen an- dern Rock angezogen/ und mit viel groͤſ- ſerm Schein einhertritt/ als vor dieſem. Es finden auch ein groß Theil der Leu- te von hoher und mittelmaͤſſiger condi- tion ihr conto beym Pabſthum/ indem ſie die ihrigen in dem Geiſtlichen- oder Ritter- oder Muͤnchs Orden anbrin- gen/ und wohl verſorgen koͤnnen; wel- ches denen Familien zu groſſer Erleich- terung/ auch bißweilen zu groſſem Auff- nehmen dienet. Zum wenigſten vergnuͤ- gen ſich die aberglaubiſchen Alten da- mit/ wenn ſie aus ihren Kindern ſo heili- ge Leute machen koͤnnen. Und wer end- lich auf der Welt nicht kan zu rechte kommen/ der laufft in ein Kloſter/ und damit iſt er verſorget. Dergleichen Be- quemlichkeit ſie nicht wuͤrden genieſſen/ wenn das Pabſthum uͤbern hauffen le- ge/ und die geiſtliche Guͤter dem Staat einverleibet waͤren. Es hat auch das Pabſtthum an denen Orten/ wo es itzo iſt/ ſo feſt eingewurtzelt/ daß wenn gleich ein Potentat ſich unterſtuͤnde ſolches abzuſchaffen/ er damit nicht wuͤrde zu rechte kommen/ weil die Pfaffen keinen Scheu wuͤrden tragen Himmel und Hoͤlle wider ihn zu erregen/ und end- Jii jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/901
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 871. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/901>, abgerufen am 23.11.2024.