Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.vom Pabst. und den Conciliis selbst zum Haupten ge-wachsen/ sich die Autorität genommen in Glaubens-Sachen zu definiren, Cano- nes oder geistliche Gesetze der Kirchen auf- zudringen/ die er seinem Staat und Nu- tzen gemäß befand/ die höchste Jurisdicti- on an sich zu ziehen/ und sie hierdurch von der hohen Obrigkeit Gewalt zu eximiren. Denn da man erst in die Meinung ge- rieth/ daß dieses alles der Clerisey mit Ausschliessung der hohen Obrigkeit zu- kähme/ folgete nachmahls/ daß der Pabst sich dessen anmassete/ als er sich ü- ber die Clerisey und gantze Kirche er- hub. §. 13. Nebenst dem war auch in derBey Epi- fet/ B b b
vom Pabſt. und den Conciliis ſelbſt zum Haupten ge-wachſen/ ſich die Autoritaͤt genommen in Glaubens-Sachen zu definiren, Cano- nes oder geiſtliche Geſetze der Kirchen auf- zudringen/ die er ſeinem Staat und Nu- tzen gemaͤß befand/ die hoͤchſte Jurisdicti- on an ſich zu ziehen/ und ſie hierdurch von der hohen Obrigkeit Gewalt zu eximiren. Denn da man erſt in die Meinung ge- rieth/ daß dieſes alles der Cleriſey mit Ausſchlieſſung der hohen Obrigkeit zu- kaͤhme/ folgete nachmahls/ daß der Pabſt ſich deſſen anmaſſete/ als er ſich uͤ- ber die Cleriſey und gantze Kirche er- hub. §. 13. Nebenſt dem war auch in derBey Epi- fet/ B b b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0783" n="753"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Pabſt.</hi></fw><lb/> und den <hi rendition="#aq">Conciliis</hi> ſelbſt zum Haupten ge-<lb/> wachſen/ ſich die <hi rendition="#aq">Autorit</hi>aͤt genommen in<lb/> Glaubens-Sachen zu <hi rendition="#aq">definiren, Cano-<lb/> nes</hi> oder geiſtliche Geſetze der Kirchen auf-<lb/> zudringen/ die er ſeinem Staat und Nu-<lb/> tzen gemaͤß befand/ die hoͤchſte <hi rendition="#aq">Jurisdicti-<lb/> on</hi> an ſich zu ziehen/ und ſie hierdurch von<lb/> der hohen Obrigkeit Gewalt zu <hi rendition="#aq">eximir</hi>en.<lb/> Denn da man erſt in die Meinung ge-<lb/> rieth/ daß dieſes alles der Cleriſey mit<lb/> Ausſchlieſſung der hohen Obrigkeit zu-<lb/> kaͤhme/ folgete nachmahls/ daß der<lb/> Pabſt ſich deſſen anmaſſete/ als er ſich uͤ-<lb/> ber die Cleriſey und gantze Kirche er-<lb/> hub.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 13.</head> <p>Nebenſt dem war auch in der<note place="right">Bey <hi rendition="#aq">Epi-<lb/> ſcopali<lb/> Audien-<lb/> tia.</hi></note><lb/> alten Kirchen der Gebrauch/ daß die<lb/> Chriſten nach Erinnerung des Apoſtels<lb/> Pauli nicht gerne fuͤr Heidniſchen Rich-<lb/> terſtuͤhlen zanckten/ ſondern wenn eine<lb/> Streitigkeit unter ihnen entſtund/ ſtelle-<lb/> ten ſie ſelbige zur Entſcheidung des Bi-<lb/> ſchoffes/ damit ſie nicht den Heyden Aer-<lb/> gernuͤß oder Anlaß ſie zu laͤſtern geben;<lb/> auch ihnen nicht wohl anſtund umb zeit-<lb/> liche Dinge ſich ſo herumb zu zancken/ da<lb/> ſie doch von Verachtung derſelben ſolten<lb/><hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> machen. Dieſes Werck nun<lb/> wie es zu ſelbigen Zeiten ſehr loͤblich und<lb/> nuͤtzlich war; alſo weil es nicht abgeſchaf-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b</fw><fw place="bottom" type="catch">fet/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [753/0783]
vom Pabſt.
und den Conciliis ſelbſt zum Haupten ge-
wachſen/ ſich die Autoritaͤt genommen in
Glaubens-Sachen zu definiren, Cano-
nes oder geiſtliche Geſetze der Kirchen auf-
zudringen/ die er ſeinem Staat und Nu-
tzen gemaͤß befand/ die hoͤchſte Jurisdicti-
on an ſich zu ziehen/ und ſie hierdurch von
der hohen Obrigkeit Gewalt zu eximiren.
Denn da man erſt in die Meinung ge-
rieth/ daß dieſes alles der Cleriſey mit
Ausſchlieſſung der hohen Obrigkeit zu-
kaͤhme/ folgete nachmahls/ daß der
Pabſt ſich deſſen anmaſſete/ als er ſich uͤ-
ber die Cleriſey und gantze Kirche er-
hub.
§. 13. Nebenſt dem war auch in der
alten Kirchen der Gebrauch/ daß die
Chriſten nach Erinnerung des Apoſtels
Pauli nicht gerne fuͤr Heidniſchen Rich-
terſtuͤhlen zanckten/ ſondern wenn eine
Streitigkeit unter ihnen entſtund/ ſtelle-
ten ſie ſelbige zur Entſcheidung des Bi-
ſchoffes/ damit ſie nicht den Heyden Aer-
gernuͤß oder Anlaß ſie zu laͤſtern geben;
auch ihnen nicht wohl anſtund umb zeit-
liche Dinge ſich ſo herumb zu zancken/ da
ſie doch von Verachtung derſelben ſolten
Profeſſion machen. Dieſes Werck nun
wie es zu ſelbigen Zeiten ſehr loͤblich und
nuͤtzlich war; alſo weil es nicht abgeſchaf-
fet/
Bey Epi-
ſcopali
Audien-
tia.
B b b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |