Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das XII. Capitel schuldigen Leute zum Todte hinzureis-sen/ weil sie dem Befehl der Obrigkeit/ der sie nicht verbinden kunte/ nicht Folge leisteten. Denn ich kan keinem das Leben absprechen/ bevor ich von dem Verbre- chen/ dessen er beschuldiget wird/ gründ- lichen Bericht eingenommen hab. fassung derKirchen. §. 10. Weil auch anfangs die hohe O- ersten
Das XII. Capitel ſchuldigen Leute zum Todte hinzureiſ-ſen/ weil ſie dem Befehl der Obrigkeit/ der ſie nicht verbinden kunte/ nicht Folge leiſteten. Denn ich kan keinem das Leben abſprechen/ bevor ich von dem Verbre- chen/ deſſen er beſchuldiget wird/ gruͤnd- lichen Bericht eingenommen hab. faſſung deꝛKirchen. §. 10. Weil auch anfangs die hohe O- erſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0774" n="744"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ſchuldigen Leute zum Todte hinzureiſ-<lb/> ſen/ weil ſie dem Befehl der Obrigkeit/<lb/> der ſie nicht verbinden kunte/ nicht Folge<lb/> leiſteten. Denn ich kan keinem das Leben<lb/> abſprechen/ bevor ich von dem Verbre-<lb/> chen/ deſſen er beſchuldiget wird/ gruͤnd-<lb/> lichen Bericht eingenommen hab.</p><lb/> <note place="left">Erſte Ver-<lb/> faſſung deꝛKirchen.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head> <p>Weil auch anfangs die hohe O-<lb/> brigkeit ſich der Chriſtlichen Religion<lb/> nicht annahm/ ſo geſchahe es/ daß die<lb/> Chriſten ſelbſt unter einander ohne Zu-<lb/> thun deꝛſelben den Gottesdienſt beſtellen/<lb/> und die aͤuſſerliche <hi rendition="#aq">Direction</hi> der Kirchen/<lb/> ſo gut ſie kunten/ handhaben muſten. Jn-<lb/> maſſen es mit allen Geſellſchafften zu ge-<lb/> ſchehen pfleget/ die in einem Staat oh-<lb/> ne Wiſſen oder Bewilligung der hohen<lb/> Obrigkeit entſtehen/ daß die Gliedmaſ-<lb/> ſen derſelben unter ſich ſelbſt muͤſſen zu-<lb/> ſehen/ wie ihr Werck am beſten einzurich-<lb/> ten/ und zu regieren ſey/ auch gewiſſe <hi rendition="#aq">Di-<lb/> rectores</hi> und Ordnungen darzu ſetzen<lb/> und machen. Denn ſonſten nach der <hi rendition="#aq">Po-<lb/> litic,</hi> die auf das natuͤrliche Recht ge-<lb/> gruͤndet iſt/ die Beſtellung und aͤuſſerli-<lb/> che <hi rendition="#aq">Direction</hi> des oͤffentlichen Gottes-<lb/> dienſts der hohen Obrigkeit zukompt.<lb/> Doch weil dieſe ſich ihres Ampts diß-<lb/> falls nicht annehmen wolte/ muſten die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erſten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [744/0774]
Das XII. Capitel
ſchuldigen Leute zum Todte hinzureiſ-
ſen/ weil ſie dem Befehl der Obrigkeit/
der ſie nicht verbinden kunte/ nicht Folge
leiſteten. Denn ich kan keinem das Leben
abſprechen/ bevor ich von dem Verbre-
chen/ deſſen er beſchuldiget wird/ gruͤnd-
lichen Bericht eingenommen hab.
§. 10. Weil auch anfangs die hohe O-
brigkeit ſich der Chriſtlichen Religion
nicht annahm/ ſo geſchahe es/ daß die
Chriſten ſelbſt unter einander ohne Zu-
thun deꝛſelben den Gottesdienſt beſtellen/
und die aͤuſſerliche Direction der Kirchen/
ſo gut ſie kunten/ handhaben muſten. Jn-
maſſen es mit allen Geſellſchafften zu ge-
ſchehen pfleget/ die in einem Staat oh-
ne Wiſſen oder Bewilligung der hohen
Obrigkeit entſtehen/ daß die Gliedmaſ-
ſen derſelben unter ſich ſelbſt muͤſſen zu-
ſehen/ wie ihr Werck am beſten einzurich-
ten/ und zu regieren ſey/ auch gewiſſe Di-
rectores und Ordnungen darzu ſetzen
und machen. Denn ſonſten nach der Po-
litic, die auf das natuͤrliche Recht ge-
gruͤndet iſt/ die Beſtellung und aͤuſſerli-
che Direction des oͤffentlichen Gottes-
dienſts der hohen Obrigkeit zukompt.
Doch weil dieſe ſich ihres Ampts diß-
falls nicht annehmen wolte/ muſten die
erſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/774 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 744. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/774>, abgerufen am 23.02.2025. |