Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das XI. Capitel erwehlet worden/ ist bereits oben erzeh-let worden. Faedoro-vvitz. §. 4. Endlich hat Anno 1613. das Anno
Das XI. Capitel erwehlet worden/ iſt bereits oben erzeh-let worden. Fædoro-vvitz. §. 4. Endlich hat Anno 1613. das Anno
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0744" n="714"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XI.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> erwehlet worden/ iſt bereits oben erzeh-<lb/> let worden.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Michael<lb/> Fædoro-vvitz.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Endlich hat Anno 1613. das<lb/> Ruſſiſche Reich behauptet <hi rendition="#aq">Michael<lb/> Fædorovvi</hi>tz/ des Patriarchen <hi rendition="#aq">Theodo-<lb/> ti Mikitovvi</hi>tz Sohn den er mit <hi rendition="#aq">Joannis<lb/> Baſilidis</hi> Tochter gezeuget; der mit<lb/> Schweden und Polen Friede gemacht/<lb/> und Ruſſen wieder in guten Stand ge-<lb/> ſetzet. Dem folgete Anno 1645. ſein Sohn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Alexius<lb/> Michaelo<lb/> vvitz.</hi></note><hi rendition="#aq">Alexius Michaelovvi</hi>tz/ der Anno 1653. die<lb/> Polen angriff/ und ihnen <hi rendition="#aq">Smolensko</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Kiovv</hi> abnahm/ auch Litthauen<lb/> ſchrecklich verwuͤſtete/ fiel auch Anno<lb/> 1656. in Liefland ein/ und nahm Doͤrpt/<lb/> Kakenhuſen/ und andere geringe Plaͤtze<lb/> ein; aber vor Riga muſte er mit groſſem<lb/> Schaden abziehen. Gab aber bey dem<lb/> Frieden an Schweden alles wieder.<lb/> Anno 1669. machte ihm ein <hi rendition="#aq">Rebell, Ste-<lb/> phan Ratzin</hi> genandt/ viel Haͤndel/<lb/> brachte <hi rendition="#aq">Caſan</hi> und <hi rendition="#aq">Aſtracan</hi> unter ſich/<lb/> und that im Lande groſſen Schaden/<lb/> ward aber endlich gefangen/ und<lb/> bekahm ſeinen Lohn/ und ward alles<lb/> wieder zu Gehorſam gebracht. Weil auch<lb/> viel Coſſacken ſich in des Großfuͤrſten<lb/> Schutz begeben/ iſt er dadurch mit den<lb/> Tuͤrcken in Krieg gerathen/ darbey er<lb/> nicht viel Seyde geſponnen. Er ſtarb<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Anno</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [714/0744]
Das XI. Capitel
erwehlet worden/ iſt bereits oben erzeh-
let worden.
§. 4. Endlich hat Anno 1613. das
Ruſſiſche Reich behauptet Michael
Fædorovvitz/ des Patriarchen Theodo-
ti Mikitovvitz Sohn den er mit Joannis
Baſilidis Tochter gezeuget; der mit
Schweden und Polen Friede gemacht/
und Ruſſen wieder in guten Stand ge-
ſetzet. Dem folgete Anno 1645. ſein Sohn
Alexius Michaelovvitz/ der Anno 1653. die
Polen angriff/ und ihnen Smolensko
und Kiovv abnahm/ auch Litthauen
ſchrecklich verwuͤſtete/ fiel auch Anno
1656. in Liefland ein/ und nahm Doͤrpt/
Kakenhuſen/ und andere geringe Plaͤtze
ein; aber vor Riga muſte er mit groſſem
Schaden abziehen. Gab aber bey dem
Frieden an Schweden alles wieder.
Anno 1669. machte ihm ein Rebell, Ste-
phan Ratzin genandt/ viel Haͤndel/
brachte Caſan und Aſtracan unter ſich/
und that im Lande groſſen Schaden/
ward aber endlich gefangen/ und
bekahm ſeinen Lohn/ und ward alles
wieder zu Gehorſam gebracht. Weil auch
viel Coſſacken ſich in des Großfuͤrſten
Schutz begeben/ iſt er dadurch mit den
Tuͤrcken in Krieg gerathen/ darbey er
nicht viel Seyde geſponnen. Er ſtarb
Anno
Alexius
Michaelo
vvitz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/744 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 714. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/744>, abgerufen am 23.02.2025. |