Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Polen. wurden aber von den Polen geschlagen/und musten ihren Obristen Pauluk und einige der Vornehmsten ausliefern/ die ungeachtet der versprochenen Pardon enthauptet worden; ward auch aufm Reichstag beschlossen ihnen alle Frey- heit/ und die Festung Techtimirovv zu- nehmen/ und eine neue Militz an ihrer Stelle dorten aufzurichten/ zu dem Ende eine Polnische Armee in die Ucraine rück- te/ mit welcher sich die Cosacken tapfer herumb schlugen; verhiessen doch der Cron Polen treu zu seyn/ wenn man ih- nen ihre alte Privilegien ließ/ welches ih- nen die Polen versprochen/ aber nicht hielten/ und sie noch darzu übel tractir- ten. Denn man nahm ihnen unter an- dern Trangsalen auch etliche Griegische Kirchen. Es war auch ihrem Obristen Chmielinski ein grosser Schimpff ge- schehen/ darüber er keine Justitz bekom- men kunte. Denn es hatte ihm der Kö- nig erlaubet etliche Mühlen zu bauen/ die aber ein Edelmann Jarinski genandt abbrennete/ und darzu sein Weib schän- dete/ und nebenst seinem Sohn todt- schlug. §. 12. Mitlerweile starb Uladislaus Schimpf X x
von Polen. wurden aber von den Polen geſchlagen/und muſten ihren Obriſten Pauluk und einige der Vornehmſten ausliefern/ die ungeachtet der verſprochenen Pardon enthauptet worden; ward auch aufm Reichstag beſchloſſen ihnen alle Frey- heit/ und die Feſtung Techtimirovv zu- nehmen/ und eine neue Militz an ihrer Stelle dorten aufzurichten/ zu dem Ende eine Polniſche Armee in die Ucraine ruͤck- te/ mit welcher ſich die Coſacken tapfer herumb ſchlugen; verhieſſen doch der Cron Polen treu zu ſeyn/ wenn man ih- nen ihre alte Privilegien ließ/ welches ih- nen die Polen verſprochen/ aber nicht hielten/ und ſie noch darzu uͤbel tractir- ten. Denn man nahm ihnen unter an- dern Trangſalen auch etliche Griegiſche Kirchen. Es war auch ihrem Obriſten Chmielinski ein groſſer Schimpff ge- ſchehen/ daruͤber er keine Juſtitz bekom- men kunte. Denn es hatte ihm der Koͤ- nig erlaubet etliche Muͤhlen zu bauen/ die aber ein Edelmann Jarinski genandt abbrennete/ und darzu ſein Weib ſchaͤn- dete/ und nebenſt ſeinem Sohn todt- ſchlug. §. 12. Mitlerweile ſtarb Uladislaus Schimpf X x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0719" n="689"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Polen.</hi></fw><lb/> wurden aber von den Polen geſchlagen/<lb/> und muſten ihren Obriſten <hi rendition="#aq">Pauluk</hi> und<lb/> einige der Vornehmſten ausliefern/ die<lb/> ungeachtet der verſprochenen <hi rendition="#aq">Pardon</hi><lb/> enthauptet worden; ward auch aufm<lb/> Reichstag beſchloſſen ihnen alle Frey-<lb/> heit/ und die Feſtung <hi rendition="#aq">Techtimirovv</hi> zu-<lb/> nehmen/ und eine neue Militz an ihrer<lb/> Stelle dorten aufzurichten/ zu dem Ende<lb/> eine Polniſche Armee in die <hi rendition="#aq">Ucraine</hi> ruͤck-<lb/> te/ mit welcher ſich die Coſacken tapfer<lb/> herumb ſchlugen; verhieſſen doch der<lb/> Cron Polen treu zu ſeyn/ wenn man ih-<lb/> nen ihre alte <hi rendition="#aq">Privilegien</hi> ließ/ welches ih-<lb/> nen die Polen verſprochen/ aber nicht<lb/> hielten/ und ſie noch darzu uͤbel tractir-<lb/> ten. Denn man nahm ihnen unter an-<lb/> dern Trangſalen auch etliche Griegiſche<lb/> Kirchen. Es war auch ihrem Obriſten<lb/><hi rendition="#aq">Chmielinski</hi> ein groſſer Schimpff ge-<lb/> ſchehen/ daruͤber er keine Juſtitz bekom-<lb/> men kunte. Denn es hatte ihm der Koͤ-<lb/> nig erlaubet etliche Muͤhlen zu bauen/<lb/> die aber ein Edelmann <hi rendition="#aq">Jarinski</hi> genandt<lb/> abbrennete/ und darzu ſein Weib ſchaͤn-<lb/> dete/ und nebenſt ſeinem Sohn todt-<lb/> ſchlug.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 12.</head> <p>Mitlerweile ſtarb <hi rendition="#aq">Uladislaus</hi><lb/> Anno 1647. dem ſein Bruder <hi rendition="#aq">Ioannes</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Joannes<lb/> Caſimi-<lb/> rus.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Caſimirus</hi> folgete. <hi rendition="#aq">Chmielinski</hi> nun ſeinen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x</fw><fw place="bottom" type="catch">Schimpf</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [689/0719]
von Polen.
wurden aber von den Polen geſchlagen/
und muſten ihren Obriſten Pauluk und
einige der Vornehmſten ausliefern/ die
ungeachtet der verſprochenen Pardon
enthauptet worden; ward auch aufm
Reichstag beſchloſſen ihnen alle Frey-
heit/ und die Feſtung Techtimirovv zu-
nehmen/ und eine neue Militz an ihrer
Stelle dorten aufzurichten/ zu dem Ende
eine Polniſche Armee in die Ucraine ruͤck-
te/ mit welcher ſich die Coſacken tapfer
herumb ſchlugen; verhieſſen doch der
Cron Polen treu zu ſeyn/ wenn man ih-
nen ihre alte Privilegien ließ/ welches ih-
nen die Polen verſprochen/ aber nicht
hielten/ und ſie noch darzu uͤbel tractir-
ten. Denn man nahm ihnen unter an-
dern Trangſalen auch etliche Griegiſche
Kirchen. Es war auch ihrem Obriſten
Chmielinski ein groſſer Schimpff ge-
ſchehen/ daruͤber er keine Juſtitz bekom-
men kunte. Denn es hatte ihm der Koͤ-
nig erlaubet etliche Muͤhlen zu bauen/
die aber ein Edelmann Jarinski genandt
abbrennete/ und darzu ſein Weib ſchaͤn-
dete/ und nebenſt ſeinem Sohn todt-
ſchlug.
§. 12. Mitlerweile ſtarb Uladislaus
Anno 1647. dem ſein Bruder Ioannes
Caſimirus folgete. Chmielinski nun ſeinen
Schimpf
Joannes
Caſimi-
rus.
X x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/719 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/719>, abgerufen am 23.02.2025. |