Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Polen. ten/ in welcher Action der König schierselbst gefangen wäre worden. Aber nach diesem Gefechte geriethen der Po- len Sachen in Confusion, und ward endlich durch Vermittelung von Franck- reich und Engeland ein Stillstand ge- troffen/ biß auf den Monat Junium Anno 1634. Unterdessen solte Schwe- den Elbing/ Memel/ Braunsberg/ die Pillau/ und was man in Liefland einge- nommen/ behalten. Sigismundus starb Anno 1632. §. 11. Nach ihm ward sein Sohn und
von Polen. ten/ in welcher Action der Koͤnig ſchierſelbſt gefangen waͤre worden. Aber nach dieſem Gefechte geriethen der Po- len Sachen in Confuſion, und ward endlich durch Vermittelung von Franck- reich und Engeland ein Stillſtand ge- troffen/ biß auf den Monat Junium Anno 1634. Unterdeſſen ſolte Schwe- den Elbing/ Memel/ Braunsberg/ die Pillau/ und was man in Liefland einge- nommen/ behalten. Sigiſmundus ſtarb Anno 1632. §. 11. Nach ihm ward ſein Sohn und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0717" n="687"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Polen.</hi></fw><lb/> ten/ in welcher <hi rendition="#aq">Action</hi> der Koͤnig ſchier<lb/> ſelbſt gefangen waͤre worden. Aber<lb/> nach dieſem Gefechte geriethen der Po-<lb/> len Sachen in <hi rendition="#aq">Confuſion,</hi> und ward<lb/> endlich durch Vermittelung von Franck-<lb/> reich und Engeland ein Stillſtand ge-<lb/> troffen/ biß auf den Monat Junium<lb/> Anno 1634. Unterdeſſen ſolte Schwe-<lb/> den Elbing/ Memel/ Braunsberg/ die<lb/> Pillau/ und was man in Liefland einge-<lb/> nommen/ behalten. <hi rendition="#aq">Sigiſmundus</hi> ſtarb<lb/> Anno 1632.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 11.</head> <p>Nach ihm ward ſein Sohn<lb/><hi rendition="#aq">Uladislaus IV.</hi> zum Koͤnig erwehlet;<note place="right"><hi rendition="#aq">Uladis-<lb/> laus IV.</hi></note><lb/> welcher im folgenden Jahr eine groſſe<lb/><hi rendition="#aq">Victorie</hi> wider die Ruſſen/ ſo <hi rendition="#aq">Smolensko</hi><lb/> belagert hatten/ erhielt; indem er nicht<lb/> allein die Belagerung aufſchlug/ ſon-<lb/> dern auch die gantze Ruſſiſche Armee der-<lb/> geſtalt in die Enge brachte/ daß ſie ſich<lb/> ergeben muſte. So wurden auch die<lb/> Tuͤrcken/ ſo ihm eine <hi rendition="#aq">Diverſion</hi> zu machen<lb/> ſuchten/ tapffer zuruͤck geſchlagen. Und<lb/> ſchloß endlich <hi rendition="#aq">Uladislaus</hi> Anno 1634. mit<lb/> den Ruſſen Friede zu groſſer <hi rendition="#aq">Avantage</hi><lb/> fuͤr Polen/ in dem jene auf <hi rendition="#aq">Czernichow</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Smolensko,</hi> zwey groſſe Hertzog-<lb/> thuͤmeꝛ/ <hi rendition="#aq">renuncir</hi>ten. Welches ihm ſo gꝛoß<lb/> Anſehen gab/ daß die Tuͤrcken wegen des<lb/> juͤngſten Einfalls ihm <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> gaben/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [687/0717]
von Polen.
ten/ in welcher Action der Koͤnig ſchier
ſelbſt gefangen waͤre worden. Aber
nach dieſem Gefechte geriethen der Po-
len Sachen in Confuſion, und ward
endlich durch Vermittelung von Franck-
reich und Engeland ein Stillſtand ge-
troffen/ biß auf den Monat Junium
Anno 1634. Unterdeſſen ſolte Schwe-
den Elbing/ Memel/ Braunsberg/ die
Pillau/ und was man in Liefland einge-
nommen/ behalten. Sigiſmundus ſtarb
Anno 1632.
§. 11. Nach ihm ward ſein Sohn
Uladislaus IV. zum Koͤnig erwehlet;
welcher im folgenden Jahr eine groſſe
Victorie wider die Ruſſen/ ſo Smolensko
belagert hatten/ erhielt; indem er nicht
allein die Belagerung aufſchlug/ ſon-
dern auch die gantze Ruſſiſche Armee der-
geſtalt in die Enge brachte/ daß ſie ſich
ergeben muſte. So wurden auch die
Tuͤrcken/ ſo ihm eine Diverſion zu machen
ſuchten/ tapffer zuruͤck geſchlagen. Und
ſchloß endlich Uladislaus Anno 1634. mit
den Ruſſen Friede zu groſſer Avantage
fuͤr Polen/ in dem jene auf Czernichow
und Smolensko, zwey groſſe Hertzog-
thuͤmeꝛ/ renuncirten. Welches ihm ſo gꝛoß
Anſehen gab/ daß die Tuͤrcken wegen des
juͤngſten Einfalls ihm Satisfaction gaben/
und
Uladis-
laus IV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/717 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 687. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/717>, abgerufen am 23.02.2025. |