Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Polen. und brachte das Reich wieder in guteRuhe. Sein Sohn Boleslaus Audax,Boleslaus Audax. der Anno 1058. zur Cron kahm/ führete zwar Anfangs wider die benachbarte Böhmen/ Preussen/ und Russen glück- lich Krieg; aber als er sich nachgehends auf die Debauchen er gab/ und deswegen von Stanislao Bischoff zu Cracau erin- nert/ und endlich gar in Bann gethan ward/ hieber ihn beym Altar nieder. Worauf der Pabst den König in Bann that. Als nun dieser sahe/ daß er bey männiglich verhasset war/ wich er aus dem Reiche/ und soll selbst Hand an sich geleget haben. §. 5. Jhm folgte sein Bruder Ula-Uladis- lich T t v
von Polen. und brachte das Reich wieder in guteRuhe. Sein Sohn Boleslaus Audax,Boleslaus Audax. der Anno 1058. zur Cron kahm/ fuͤhrete zwar Anfangs wider die benachbarte Boͤhmen/ Preuſſen/ und Ruſſen gluͤck- lich Krieg; aber als er ſich nachgehends auf die Debauchen er gab/ und deswegen von Stanislao Biſchoff zu Cracau erin- nert/ und endlich gar in Bann gethan ward/ hieber ihn beym Altar nieder. Worauf der Pabſt den Koͤnig in Bann that. Als nun dieſer ſahe/ daß er bey maͤnniglich verhaſſet war/ wich er aus dem Reiche/ und ſoll ſelbſt Hand an ſich geleget haben. §. 5. Jhm folgte ſein Bruder Ula-Uladis- lich T t v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0695" n="665"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Polen.</hi></fw><lb/> und brachte das Reich wieder in gute<lb/> Ruhe. Sein Sohn <hi rendition="#aq">Boleslaus Audax,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Boleslaus<lb/> Audax.</hi></note><lb/> der Anno 1058. zur Cron kahm/ fuͤhrete<lb/> zwar Anfangs wider die benachbarte<lb/> Boͤhmen/ Preuſſen/ und Ruſſen gluͤck-<lb/> lich Krieg; aber als er ſich nachgehends<lb/> auf die <hi rendition="#aq">Debauchen</hi> er gab/ und deswegen<lb/> von <hi rendition="#aq">Stanislao</hi> Biſchoff zu Cracau erin-<lb/> nert/ und endlich gar in Bann gethan<lb/> ward/ hieber ihn beym Altar nieder.<lb/> Worauf der Pabſt den Koͤnig in Bann<lb/> that. Als nun dieſer ſahe/ daß er bey<lb/> maͤnniglich verhaſſet war/ wich er aus<lb/> dem Reiche/ und ſoll ſelbſt Hand an ſich<lb/> geleget haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Jhm folgte ſein Bruder <hi rendition="#aq">Ula-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Uladis-<lb/> laus I.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">dislaus I.</hi> Anno 1082. der doch aus Furcht<lb/> des Pabſts Anfangs den Koͤniglichen<lb/> Titel nicht fuͤhren wolte. Dieſer hat ſo<lb/> wohl inwendig als auswendig viel Un-<lb/> ruhe gehabt/ die er doch endlich wohl uͤ-<lb/> berwunden/ deme ſeine Sohn <hi rendition="#aq">Boleslaus</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Boles laus<lb/> III.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">III. ſuccedir</hi>te Anno 1103. ein tapfferer<lb/> Soldat/ der unter andern auch Kaͤyſer<lb/><hi rendition="#aq">Henrich V.</hi> bey Breßlau aufm Hunds-<lb/> feld in einer groſſen Schlacht uͤberwun-<lb/> den. Und haben die Polen keinen Herrn<lb/> gehabt/ der mehr Kriege als dieſer gefuͤh-<lb/> ret; inmaſſen er ſieben und vierzig oͤffent-<lb/> liche Feldſchlachten/ und zwar alle gluͤck-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t v</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [665/0695]
von Polen.
und brachte das Reich wieder in gute
Ruhe. Sein Sohn Boleslaus Audax,
der Anno 1058. zur Cron kahm/ fuͤhrete
zwar Anfangs wider die benachbarte
Boͤhmen/ Preuſſen/ und Ruſſen gluͤck-
lich Krieg; aber als er ſich nachgehends
auf die Debauchen er gab/ und deswegen
von Stanislao Biſchoff zu Cracau erin-
nert/ und endlich gar in Bann gethan
ward/ hieber ihn beym Altar nieder.
Worauf der Pabſt den Koͤnig in Bann
that. Als nun dieſer ſahe/ daß er bey
maͤnniglich verhaſſet war/ wich er aus
dem Reiche/ und ſoll ſelbſt Hand an ſich
geleget haben.
Boleslaus
Audax.
§. 5. Jhm folgte ſein Bruder Ula-
dislaus I. Anno 1082. der doch aus Furcht
des Pabſts Anfangs den Koͤniglichen
Titel nicht fuͤhren wolte. Dieſer hat ſo
wohl inwendig als auswendig viel Un-
ruhe gehabt/ die er doch endlich wohl uͤ-
berwunden/ deme ſeine Sohn Boleslaus
III. ſuccedirte Anno 1103. ein tapfferer
Soldat/ der unter andern auch Kaͤyſer
Henrich V. bey Breßlau aufm Hunds-
feld in einer groſſen Schlacht uͤberwun-
den. Und haben die Polen keinen Herrn
gehabt/ der mehr Kriege als dieſer gefuͤh-
ret; inmaſſen er ſieben und vierzig oͤffent-
liche Feldſchlachten/ und zwar alle gluͤck-
lich
Uladis-
laus I.
Boles laus
III.
T t v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/695 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 665. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/695>, abgerufen am 23.02.2025. |