Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das X. Capitel Piastos zu nennen pflegen die Einheimi-schen/ so zu Königen erwehlet werden. Dessen Nachkommen lange Zeit Polen besessen/ und von deme die Hertzoge von Liegnitz und Brieg in Schlesten/ derer Stamm jüngsthin ausgangen/ ent- sprossen sind. Er soll 120. Jahr alt Ziemovi- tus.worden seyn. Sein Sohn Ziemovitus kam zur Regierung Anno 895. ein tapf- fer und streitbarer Fürst. Dem sein Lescus IVSohn Lescus IV. Anno 902. folgete/ ein stiller friedsamer Herr. Von gleichem Ziemo- mislus.humeur war sein Sohn Ziemomislus, der Anno 921. zur Regierung kam. Die- ser hatte einen eintzigen blinden Sohn/ der im siebenden Jahr seines Alters/ da man ihme nach dem damahligen Ge- brauch der Nation das Haar abschee- ren/ und den Nahmen geben solte/ un- versehens das Gesicht bekam/ welches für ein omen gehalten worden/ daß er mit dem Christlichen Glauben erleuch- Miecis- laus I.tet solte werden. Er hieß Miecislaus I. und kam zur Regierung Anno 962. Die Gelegenheit/ daß er das Christenthum annahm/ war diese/ weil er viel Wei- ber/ und keine Kinder hatte. Weswe- gen einige Teutsche ihn anfingen zu bere- den/ er würde Kinder bekommen/ wenn er die Heidnische Religion verließ. Die- sen
Das X. Capitel Piaſtos zu nennen pflegen die Einheimi-ſchen/ ſo zu Koͤnigen erwehlet werden. Deſſen Nachkommen lange Zeit Polen beſeſſen/ und von deme die Hertzoge von Liegnitz und Brieg in Schleſten/ derer Stamm juͤngſthin ausgangen/ ent- ſproſſen ſind. Er ſoll 120. Jahr alt Ziemovi- tus.worden ſeyn. Sein Sohn Ziemovitus kam zur Regierung Anno 895. ein tapf- fer und ſtreitbarer Fuͤrſt. Dem ſein Leſcus IVSohn Leſcus IV. Anno 902. folgete/ ein ſtiller friedſamer Herr. Von gleichem Ziemo- mislus.humeur war ſein Sohn Ziemomislus, der Anno 921. zur Regierung kam. Die- ſer hatte einen eintzigen blinden Sohn/ der im ſiebenden Jahr ſeines Alters/ da man ihme nach dem damahligen Ge- brauch der Nation das Haar abſchee- ren/ und den Nahmen geben ſolte/ un- verſehens das Geſicht bekam/ welches fuͤr ein omen gehalten worden/ daß er mit dem Chriſtlichen Glauben erleuch- Miecis- laus I.tet ſolte werden. Er hieß Miecislaus I. und kam zur Regierung Anno 962. Die Gelegenheit/ daß er das Chriſtenthum annahm/ war dieſe/ weil er viel Wei- ber/ und keine Kinder hatte. Weswe- gen einige Teutſche ihn anfingen zu bere- den/ er wuͤrde Kinder bekommen/ wenn er die Heidniſche Religion verließ. Die- ſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0692" n="662"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">X.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Piaſtos</hi> zu nennen pflegen die Einheimi-<lb/> ſchen/ ſo zu Koͤnigen erwehlet werden.<lb/> Deſſen Nachkommen lange Zeit Polen<lb/> beſeſſen/ und von deme die Hertzoge von<lb/> Liegnitz und Brieg in Schleſten/ derer<lb/> Stamm juͤngſthin ausgangen/ ent-<lb/> ſproſſen ſind. Er ſoll 120. Jahr alt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ziemovi-<lb/> tus.</hi></note>worden ſeyn. Sein Sohn <hi rendition="#aq">Ziemovitus</hi><lb/> kam zur Regierung <hi rendition="#aq">Anno</hi> 895. ein tapf-<lb/> fer und ſtreitbarer Fuͤrſt. Dem ſein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Leſcus IV</hi></note>Sohn <hi rendition="#aq">Leſcus IV. Anno</hi> 902. folgete/ ein<lb/> ſtiller friedſamer Herr. Von gleichem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ziemo-<lb/> mislus.</hi></note><hi rendition="#aq">humeur</hi> war ſein Sohn <hi rendition="#aq">Ziemomislus,</hi><lb/> der <hi rendition="#aq">Anno</hi> 921. zur Regierung kam. Die-<lb/> ſer hatte einen eintzigen blinden Sohn/<lb/> der im ſiebenden Jahr ſeines Alters/ da<lb/> man ihme nach dem damahligen Ge-<lb/> brauch der <hi rendition="#aq">Nation</hi> das Haar abſchee-<lb/> ren/ und den Nahmen geben ſolte/ un-<lb/> verſehens das Geſicht bekam/ welches<lb/> fuͤr ein <hi rendition="#aq">omen</hi> gehalten worden/ daß er<lb/> mit dem Chriſtlichen Glauben erleuch-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Miecis-<lb/> laus I.</hi></note>tet ſolte werden. Er hieß <hi rendition="#aq">Miecislaus I.</hi><lb/> und kam zur Regierung <hi rendition="#aq">Anno</hi> 962. Die<lb/> Gelegenheit/ daß er das Chriſtenthum<lb/> annahm/ war dieſe/ weil er viel Wei-<lb/> ber/ und keine Kinder hatte. Weswe-<lb/> gen einige Teutſche ihn anfingen zu bere-<lb/> den/ er wuͤrde Kinder bekommen/ wenn<lb/> er die Heidniſche Religion verließ. Die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [662/0692]
Das X. Capitel
Piaſtos zu nennen pflegen die Einheimi-
ſchen/ ſo zu Koͤnigen erwehlet werden.
Deſſen Nachkommen lange Zeit Polen
beſeſſen/ und von deme die Hertzoge von
Liegnitz und Brieg in Schleſten/ derer
Stamm juͤngſthin ausgangen/ ent-
ſproſſen ſind. Er ſoll 120. Jahr alt
worden ſeyn. Sein Sohn Ziemovitus
kam zur Regierung Anno 895. ein tapf-
fer und ſtreitbarer Fuͤrſt. Dem ſein
Sohn Leſcus IV. Anno 902. folgete/ ein
ſtiller friedſamer Herr. Von gleichem
humeur war ſein Sohn Ziemomislus,
der Anno 921. zur Regierung kam. Die-
ſer hatte einen eintzigen blinden Sohn/
der im ſiebenden Jahr ſeines Alters/ da
man ihme nach dem damahligen Ge-
brauch der Nation das Haar abſchee-
ren/ und den Nahmen geben ſolte/ un-
verſehens das Geſicht bekam/ welches
fuͤr ein omen gehalten worden/ daß er
mit dem Chriſtlichen Glauben erleuch-
tet ſolte werden. Er hieß Miecislaus I.
und kam zur Regierung Anno 962. Die
Gelegenheit/ daß er das Chriſtenthum
annahm/ war dieſe/ weil er viel Wei-
ber/ und keine Kinder hatte. Weswe-
gen einige Teutſche ihn anfingen zu bere-
den/ er wuͤrde Kinder bekommen/ wenn
er die Heidniſche Religion verließ. Die-
ſen
Ziemovi-
tus.
Leſcus IV
Ziemo-
mislus.
Miecis-
laus I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |