Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Rom. diese Veränderung zu Roms Wachs-thum gedienet/ weil es gar nicht glaublich scheinet/ daß es bey der Monarchischen Regierung der gestalt würde gewachsen haben; theils weil die Könige umb ihrer innerlichen Sicherheit willen ihrer Bür- ger Tapferkeit einiger massen hätten dämpfen müssen; theils weil etlicher Kö- nige Faulheit und Unverstand die Stadt sehr würde geschwächet haben. §. 16. Am meisten aber lohnet für dieUrsachen ersten C jv
von Rom. dieſe Veraͤnderung zu Roms Wachs-thum gedienet/ weil es gaꝛ nicht glaublich ſcheinet/ daß es bey der Monarchiſchen Regierung der geſtalt wuͤrde gewachſen haben; theils weil die Koͤnige umb ihrer innerlichen Sicherheit willen ihrer Buͤr- ger Tapferkeit einiger maſſen haͤtten daͤmpfen muͤſſen; theils weil etlicher Koͤ- nige Faulheit und Unverſtand die Stadt ſehr wuͤrde geſchwaͤchet haben. §. 16. Am meiſten aber lohnet fuͤr dieUrſachen erſten C jv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0069" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Rom.</hi></fw><lb/> dieſe Veraͤnderung zu Roms Wachs-<lb/> thum gedienet/ weil es gaꝛ nicht glaublich<lb/> ſcheinet/ daß es bey der Monarchiſchen<lb/> Regierung der geſtalt wuͤrde gewachſen<lb/> haben; theils weil die Koͤnige umb ihrer<lb/> innerlichen Sicherheit willen ihrer Buͤr-<lb/> ger Tapferkeit einiger maſſen haͤtten<lb/> daͤmpfen muͤſſen; theils weil etlicher Koͤ-<lb/> nige Faulheit und Unverſtand die Stadt<lb/> ſehr wuͤrde geſchwaͤchet haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 16.</head> <p>Am meiſten aber lohnet fuͤr die<note place="right">Urſachen<lb/> des Unter-<lb/> gangs<lb/> vom Roͤ-<lb/> miſchen<lb/> Reiche.</note><lb/> Muͤhe etwas genauer zu unterſuchen/<lb/> woher es doch kommen/ daß das Roͤmi-<lb/> ſche Reich/ welches ſo einen ſchoͤnen Theil<lb/> der Welt begriffen/ zu Grund gangen/ u.<lb/> den Nordiſchen Nationen zum Raube<lb/> worden/ nach dem es vorhin durch inner-<lb/> liche Kꝛanckheitẽ gantz ausgemattet war.<lb/> Deſſen Urſachen wir von dem erſten Ur-<lb/> ſprung her hohlen wollen. Weil demnach<lb/> das Roͤmiſche Volck/ ſo von Natur wild<lb/> und kriegeꝛiſch/ u. von keinem Caſtell ge-<lb/> zaͤhmet/ in einer Ringmauer begriffen<lb/> war; als fand ſich kein ander Mittel<lb/> fuͤr die Koͤnige zu Rom/ weil ſie kei-<lb/> ne andere Macht hatten/ die Kraͤff-<lb/> te dieſer groſſen Stadt zuuͤberwegen/<lb/> als mit ſanftem und gelindem Regi-<lb/> mente ſothane Menge an Hand zu<lb/> halten. Jnmaſſen denn auch die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C jv</fw><fw place="bottom" type="catch">erſten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0069]
von Rom.
dieſe Veraͤnderung zu Roms Wachs-
thum gedienet/ weil es gaꝛ nicht glaublich
ſcheinet/ daß es bey der Monarchiſchen
Regierung der geſtalt wuͤrde gewachſen
haben; theils weil die Koͤnige umb ihrer
innerlichen Sicherheit willen ihrer Buͤr-
ger Tapferkeit einiger maſſen haͤtten
daͤmpfen muͤſſen; theils weil etlicher Koͤ-
nige Faulheit und Unverſtand die Stadt
ſehr wuͤrde geſchwaͤchet haben.
§. 16. Am meiſten aber lohnet fuͤr die
Muͤhe etwas genauer zu unterſuchen/
woher es doch kommen/ daß das Roͤmi-
ſche Reich/ welches ſo einen ſchoͤnen Theil
der Welt begriffen/ zu Grund gangen/ u.
den Nordiſchen Nationen zum Raube
worden/ nach dem es vorhin durch inner-
liche Kꝛanckheitẽ gantz ausgemattet war.
Deſſen Urſachen wir von dem erſten Ur-
ſprung her hohlen wollen. Weil demnach
das Roͤmiſche Volck/ ſo von Natur wild
und kriegeꝛiſch/ u. von keinem Caſtell ge-
zaͤhmet/ in einer Ringmauer begriffen
war; als fand ſich kein ander Mittel
fuͤr die Koͤnige zu Rom/ weil ſie kei-
ne andere Macht hatten/ die Kraͤff-
te dieſer groſſen Stadt zuuͤberwegen/
als mit ſanftem und gelindem Regi-
mente ſothane Menge an Hand zu
halten. Jnmaſſen denn auch die
erſten
Urſachen
des Unter-
gangs
vom Roͤ-
miſchen
Reiche.
C jv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/69 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/69>, abgerufen am 23.02.2025. |