Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das Neundte Capitel/ Von Dennemarck. §. 1. EltisteKönige von Den- nemarck. DEnnemarck ist eines von den älti- und
Das Neundte Capitel/ Von Dennemarck. §. 1. EltiſteKoͤnige von Den- nemarck. DEnnemarck iſt eines von den aͤlti- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0658" n="628"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das Neundte Capitel/</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von Dennemarck.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <note place="left">Eltiſte<lb/> Koͤnige<lb/> von Den-<lb/> nemarck.</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ennemarck iſt eines von den aͤlti-<lb/> ſten Koͤnigreichen in Europa/ ſo<lb/> lange fuͤr Chriſti Geburth ſeinen<lb/> Urſprung gehabt; aber ſo/ daß man we-<lb/> gen Mangel <hi rendition="#aq">accurat</hi>er Hiſtorien nicht ey-<lb/> gentlich und genau weis/ zu welcher Zeit<lb/> es angefangen/ und wie lang jeder von<lb/> den aͤltiſten Koͤnigen regieret/ und was<lb/> ihre Thaten geweſen. Deßwegen wir uns<lb/> mit Herrechnung der bloſſen Nahmen<lb/> nicht bemuͤhen wollen: ſondern nur das-<lb/> jenige beruͤhren/ davon man gewiſſere<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Frotho<lb/> III.</hi></note>Nachricht hat. Unter den alten Koͤnigen<lb/> iſt ſonderlich beruͤhmt <hi rendition="#aq">Frotho III.</hi> der<lb/> umb die Zeit vor Chriſti Geburth ſol ge-<lb/> lebt haben/ und ein maͤchtiger Monarch<lb/> geweſen uͤber Dennemarck/ Schweden/<lb/> Norwegen/ Engeland/ Jrland/ und an-<lb/> dere Benachbarte/ ſo daß die Graͤntzen<lb/> ſeines Reichs gegen Oſten Rußland/ ge-<lb/> gen Weſten der Rhein geweſen. Er ſol<lb/> auch die Wandalen bezwungen haben/<lb/> da itzo Pommern und Mecklenburg iſt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [628/0658]
Das Neundte Capitel/
Von Dennemarck.
§. 1.
DEnnemarck iſt eines von den aͤlti-
ſten Koͤnigreichen in Europa/ ſo
lange fuͤr Chriſti Geburth ſeinen
Urſprung gehabt; aber ſo/ daß man we-
gen Mangel accurater Hiſtorien nicht ey-
gentlich und genau weis/ zu welcher Zeit
es angefangen/ und wie lang jeder von
den aͤltiſten Koͤnigen regieret/ und was
ihre Thaten geweſen. Deßwegen wir uns
mit Herrechnung der bloſſen Nahmen
nicht bemuͤhen wollen: ſondern nur das-
jenige beruͤhren/ davon man gewiſſere
Nachricht hat. Unter den alten Koͤnigen
iſt ſonderlich beruͤhmt Frotho III. der
umb die Zeit vor Chriſti Geburth ſol ge-
lebt haben/ und ein maͤchtiger Monarch
geweſen uͤber Dennemarck/ Schweden/
Norwegen/ Engeland/ Jrland/ und an-
dere Benachbarte/ ſo daß die Graͤntzen
ſeines Reichs gegen Oſten Rußland/ ge-
gen Weſten der Rhein geweſen. Er ſol
auch die Wandalen bezwungen haben/
da itzo Pommern und Mecklenburg iſt/
und
Frotho
III.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/658 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/658>, abgerufen am 23.02.2025. |