Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VIII. Capitel an seine Stelle/ Worauf beyde unweitSpeyer eine Schlacht hielten/ darinn A- dolff das Leben einbüssete/ Anno 1298. Albertus I.und Albertus blieb Käyser/ dessen Regie- rung aber nicht sehr glücklich noch beliebt gewesen/ weil er nur darauf gesehen/ wie er sich bereichern könte. Welches ihm auch endlich das Leben gekostet/ in dem er von seines Brudern Sohn Hertzog Joan von Schwaben/ dessen Land er ihme vorent- hielte/ bey Rheinfelden ermordet ward Anno 1308. §. 10. Nach dessen Todt schnappete che
Das VIII. Capitel an ſeine Stelle/ Worauf beyde unweitSpeyer eine Schlacht hielten/ darinn A- dolff das Leben einbuͤſſete/ Anno 1298. Albertus I.und Albertus blieb Kaͤyſer/ deſſen Regie- rung aber nicht ſehr gluͤcklich noch beliebt geweſen/ weil er nur darauf geſehen/ wie er ſich bereichern koͤnte. Welches ihm auch endlich das Leben gekoſtet/ in dem er von ſeines Brudern Sohn Hertzog Joan von Schwaben/ deſſen Land er ihme vorent- hielte/ bey Rheinfelden ermordet ward Anno 1308. §. 10. Nach deſſen Todt ſchnappete che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0618" n="588"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> an ſeine Stelle/ Worauf beyde unweit<lb/> Speyer eine Schlacht hielten/ darinn A-<lb/> dolff das Leben einbuͤſſete/ Anno 1298.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Albertus<lb/> I.</hi></note>und <hi rendition="#aq">Albertus</hi> blieb Kaͤyſer/ deſſen Regie-<lb/> rung aber nicht ſehr gluͤcklich noch beliebt<lb/> geweſen/ weil er nur darauf geſehen/ wie<lb/> er ſich bereichern koͤnte. Welches ihm auch<lb/> endlich das Leben gekoſtet/ in dem er von<lb/> ſeines Brudern Sohn Hertzog <hi rendition="#aq">Joan</hi> von<lb/> Schwaben/ deſſen Land er ihme vorent-<lb/> hielte/ bey Rheinfelden ermordet ward<lb/> Anno 1308.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head> <p>Nach deſſen Todt ſchnappete<lb/> Koͤnig Philipp in Franckreich nach dem<lb/> Kaͤyſerthum. Aber auf des Pabſts<lb/> Anregen eileten die Churfuͤrſten <hi rendition="#aq">Henri-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Henricus<lb/> VII.</hi></note><hi rendition="#aq">cum VII.</hi> Grafen zu Luͤtzelburg zuerweh-<lb/> len/ welcher nach dem er die Sachen in<lb/> Teutſchland eingerichtet/ in Jtalien rey-<lb/> ſete/ die daſelbſt entſtandene Unruhe bey-<lb/> zulegen/ und die Kaͤyſerliche <hi rendition="#aq">Autorit</hi>aͤt<lb/> wieder zubefeſtigen/ und gieng ihm der<lb/> Anfang wohl von ſtatten/ ſo daß ein ge-<lb/> wuͤndſchter Ausgang gehoffet ward. A-<lb/> ber mitten in ſolchem Werck ward ihm<lb/> von einem Muͤnch in der <hi rendition="#aq">Hoſtie</hi> mit Gifft<lb/> vergeben/ den die <hi rendition="#aq">Florentin</hi>er des Kaͤyſers<lb/> Feinde darzu erkaufft hatten/ Anno 1313.<lb/> Jn Wehlung eines neuen Kaͤyſers theile-<lb/> ten ſich die Churfuͤrſten/ und gaben etli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [588/0618]
Das VIII. Capitel
an ſeine Stelle/ Worauf beyde unweit
Speyer eine Schlacht hielten/ darinn A-
dolff das Leben einbuͤſſete/ Anno 1298.
und Albertus blieb Kaͤyſer/ deſſen Regie-
rung aber nicht ſehr gluͤcklich noch beliebt
geweſen/ weil er nur darauf geſehen/ wie
er ſich bereichern koͤnte. Welches ihm auch
endlich das Leben gekoſtet/ in dem er von
ſeines Brudern Sohn Hertzog Joan von
Schwaben/ deſſen Land er ihme vorent-
hielte/ bey Rheinfelden ermordet ward
Anno 1308.
Albertus
I.
§. 10. Nach deſſen Todt ſchnappete
Koͤnig Philipp in Franckreich nach dem
Kaͤyſerthum. Aber auf des Pabſts
Anregen eileten die Churfuͤrſten Henri-
cum VII. Grafen zu Luͤtzelburg zuerweh-
len/ welcher nach dem er die Sachen in
Teutſchland eingerichtet/ in Jtalien rey-
ſete/ die daſelbſt entſtandene Unruhe bey-
zulegen/ und die Kaͤyſerliche Autoritaͤt
wieder zubefeſtigen/ und gieng ihm der
Anfang wohl von ſtatten/ ſo daß ein ge-
wuͤndſchter Ausgang gehoffet ward. A-
ber mitten in ſolchem Werck ward ihm
von einem Muͤnch in der Hoſtie mit Gifft
vergeben/ den die Florentiner des Kaͤyſers
Feinde darzu erkaufft hatten/ Anno 1313.
Jn Wehlung eines neuen Kaͤyſers theile-
ten ſich die Churfuͤrſten/ und gaben etli-
che
Henricus
VII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/618 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/618>, abgerufen am 23.02.2025. |