Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VII. Capitel sind; Ury/ Schweitz/ Unterwalden/ Gla-riß und Appenzell aber sind Landschaf- ten mit Flecken und Dörffern bewohnet. Es haben auch die Schweitzer verschiede- ne andere Bundsgenossen/ als den Apt und Stadt St. Gallen/ die Rhaetos oder Pündter/ die Walliser/ die Städte Rot- weil/ Mülhusen/ Bienne oder Biel/ Genf/ und Neuburg am See. So sind auch verschiedene andere Städte/ und mässige Landschafften/ so entweder der gantzen Eydgenossenschafft/ oder etlichen Oertern als Unterthanen unterworffen. Schwei- tzer andereKriege. §. 5. Es haben aber die Schweitzer sel
Das VII. Capitel ſind; Ury/ Schweitz/ Unterwalden/ Gla-riß und Appenzell aber ſind Landſchaf- ten mit Flecken und Doͤrffern bewohnet. Es haben auch die Schweitzer verſchiede- ne andere Bundsgenoſſen/ als den Apt und Stadt St. Gallen/ die Rhætos oder Puͤndter/ die Walliſer/ die Staͤdte Rot- weil/ Muͤlhuſen/ Bienne oder Biel/ Genf/ und Neuburg am See. So ſind auch verſchiedene andere Staͤdte/ und maͤſſige Landſchafften/ ſo entweder der gantzen Eydgenoſſenſchafft/ oder etlichen Oertern als Unterthanẽ unterworffen. Schwei- tzer andereKriege. §. 5. Es haben aber die Schweitzer ſel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0586" n="556"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ſind; Ury/ Schweitz/ Unterwalden/ Gla-<lb/> riß und Appenzell aber ſind Landſchaf-<lb/> ten mit Flecken und Doͤrffern bewohnet.<lb/> Es haben auch die Schweitzer verſchiede-<lb/> ne andere Bundsgenoſſen/ als den Apt<lb/> und Stadt St. Gallen/ die <hi rendition="#aq">Rhætos</hi> oder<lb/> Puͤndter/ die Walliſer/ die Staͤdte Rot-<lb/> weil/ Muͤlhuſen/ Bienne oder Biel/<lb/> Genf/ und Neuburg am See. So ſind<lb/> auch verſchiedene andere Staͤdte/ und<lb/> maͤſſige Landſchafften/ ſo entweder der<lb/> gantzen Eydgenoſſenſchafft/ oder etlichen<lb/> Oertern als Unterthanẽ unterworffen.</p><lb/> <note place="left">Der<lb/> Schwei-<lb/> tzer andereKriege.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Es haben aber die Schweitzer<lb/> auch mit Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Maximilian I.</hi> fuͤr ihre<lb/> Freyheit fechten muͤſſen/ welcher Anno<lb/> 1499. den Schwaͤbiſchen Bund an ſie<lb/> hetzte/ in Hofnung ſie endlich zu Paaren<lb/> zu treiben. Aber es haben die Schwei-<lb/> tzer mehrentheils gluͤcklich gefochten/ biß<lb/> endlich durch Vermittelung Hertzog<lb/> Ludwigs von Meyland Friede gemacht<lb/> worden. Jhre uͤbrige Thaten/ auſſer<lb/> einiger innerlicher Unruhe von ſchlechter<lb/><hi rendition="#aq">Conſideration,</hi> haben ſie unter anderer<lb/> Voͤlcker <hi rendition="#aq">Conduite,</hi> und fuͤr andere ver-<lb/> richtet/ und ſonderlich haben ſie mit<lb/> Franckreich viel zuthun gehabt. Denn<lb/> als <hi rendition="#aq">Ludvvig XI.</hi> damahls noch <hi rendition="#aq">Dauphin</hi><lb/> ihre Dapferkeit in der Schlacht bey Ba-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [556/0586]
Das VII. Capitel
ſind; Ury/ Schweitz/ Unterwalden/ Gla-
riß und Appenzell aber ſind Landſchaf-
ten mit Flecken und Doͤrffern bewohnet.
Es haben auch die Schweitzer verſchiede-
ne andere Bundsgenoſſen/ als den Apt
und Stadt St. Gallen/ die Rhætos oder
Puͤndter/ die Walliſer/ die Staͤdte Rot-
weil/ Muͤlhuſen/ Bienne oder Biel/
Genf/ und Neuburg am See. So ſind
auch verſchiedene andere Staͤdte/ und
maͤſſige Landſchafften/ ſo entweder der
gantzen Eydgenoſſenſchafft/ oder etlichen
Oertern als Unterthanẽ unterworffen.
§. 5. Es haben aber die Schweitzer
auch mit Kaͤyſer Maximilian I. fuͤr ihre
Freyheit fechten muͤſſen/ welcher Anno
1499. den Schwaͤbiſchen Bund an ſie
hetzte/ in Hofnung ſie endlich zu Paaren
zu treiben. Aber es haben die Schwei-
tzer mehrentheils gluͤcklich gefochten/ biß
endlich durch Vermittelung Hertzog
Ludwigs von Meyland Friede gemacht
worden. Jhre uͤbrige Thaten/ auſſer
einiger innerlicher Unruhe von ſchlechter
Conſideration, haben ſie unter anderer
Voͤlcker Conduite, und fuͤr andere ver-
richtet/ und ſonderlich haben ſie mit
Franckreich viel zuthun gehabt. Denn
als Ludvvig XI. damahls noch Dauphin
ihre Dapferkeit in der Schlacht bey Ba-
ſel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/586 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/586>, abgerufen am 23.02.2025. |