Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von der Schweitz. ausgeschlossen werden; und wo sie nichtallein können Marck halten/ müssen sie doch mit Gütigkeit oder Wohlfeilig- keit der Wahren/ und bequemem Com- portement sich also anschicken/ daß sie den besten Gewinn an sich ziehen mögen. Denn dieses ist ein gelindes und wenig- verhaßtes Mittel reich zu werden/ als daß sie sich wolten unternehmen öffent- lich aller andern Nationen Schiffarth zu ruiniren; weil ihnen doch ein allgemein monopolium zu behaupten unmüglich fallen wird. Das Siebende Capitel/ Von den Schweitzern. §. 1. DJe jenigen Völcker/ so unter dem und Mm iij
von der Schweitz. ausgeſchloſſen werden; und wo ſie nichtallein koͤnnen Marck halten/ muͤſſen ſie doch mit Guͤtigkeit oder Wohlfeilig- keit der Wahren/ und bequemem Com- portement ſich alſo anſchicken/ daß ſie den beſten Gewinn an ſich ziehen moͤgen. Denn dieſes iſt ein gelindes und wenig- verhaßtes Mittel reich zu werden/ als daß ſie ſich wolten unternehmen oͤffent- lich aller andern Nationen Schiffarth zu ruiniren; weil ihnen doch ein allgemein monopolium zu behaupten unmuͤglich fallen wird. Das Siebende Capitel/ Von den Schweitzern. §. 1. DJe jenigen Voͤlcker/ ſo unter dem und Mm iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0579" n="549"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Schweitz.</hi></fw><lb/> ausgeſchloſſen werden; und wo ſie nicht<lb/> allein koͤnnen Marck halten/ muͤſſen<lb/> ſie doch mit Guͤtigkeit oder Wohlfeilig-<lb/> keit der Wahren/ und bequemem <hi rendition="#aq">Com-<lb/> portement</hi> ſich alſo anſchicken/ daß ſie den<lb/> beſten Gewinn an ſich ziehen moͤgen.<lb/> Denn dieſes iſt ein gelindes und wenig-<lb/> verhaßtes Mittel reich zu werden/ als<lb/> daß ſie ſich wolten unternehmen oͤffent-<lb/> lich aller andern <hi rendition="#aq">Nation</hi>en Schiffarth zu<lb/><hi rendition="#aq">ruinir</hi>en; weil ihnen doch ein allgemein<lb/><hi rendition="#aq">monopolium</hi> zu behaupten unmuͤglich<lb/> fallen wird.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das Siebende Capitel/</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von den Schweitzern.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je jenigen Voͤlcker/ ſo unter dem<lb/> Nahmen der Schweitzer begrif-<note place="right">Urſprung<lb/> dieſer Re-<lb/> public.</note><lb/> fen werden/ haben vor dieſem un-<lb/> ter das Teutſche Reich gehoͤret. Daß ſie<lb/> aber in eine beſondere Republic ſich ver-<lb/> bunden/ iſt durch folgende Begebenheit<lb/> veranlaſſet worden. Es lebten die drey<lb/> kleine Landſchafften Ury/ Schweitz und<lb/> Unterwalden/ die man die drey Wald-<lb/> ſtaͤdte zu nennen pfleget/ in alter Freyheit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Mm iij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [549/0579]
von der Schweitz.
ausgeſchloſſen werden; und wo ſie nicht
allein koͤnnen Marck halten/ muͤſſen
ſie doch mit Guͤtigkeit oder Wohlfeilig-
keit der Wahren/ und bequemem Com-
portement ſich alſo anſchicken/ daß ſie den
beſten Gewinn an ſich ziehen moͤgen.
Denn dieſes iſt ein gelindes und wenig-
verhaßtes Mittel reich zu werden/ als
daß ſie ſich wolten unternehmen oͤffent-
lich aller andern Nationen Schiffarth zu
ruiniren; weil ihnen doch ein allgemein
monopolium zu behaupten unmuͤglich
fallen wird.
Das Siebende Capitel/
Von den Schweitzern.
§. 1.
DJe jenigen Voͤlcker/ ſo unter dem
Nahmen der Schweitzer begrif-
fen werden/ haben vor dieſem un-
ter das Teutſche Reich gehoͤret. Daß ſie
aber in eine beſondere Republic ſich ver-
bunden/ iſt durch folgende Begebenheit
veranlaſſet worden. Es lebten die drey
kleine Landſchafften Ury/ Schweitz und
Unterwalden/ die man die drey Wald-
ſtaͤdte zu nennen pfleget/ in alter Freyheit
und
Urſprung
dieſer Re-
public.
Mm iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/579 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/579>, abgerufen am 23.02.2025. |