Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VI. Capitel angesehen er Anno 1674. bey Seneffe, An.1676. für Mastricht/ und An. 1677. da er St. Omar entsetzen wolte/ sehr eingebüsset. So hatten auch die Holländischen Schif- fe/ die Sicilien entsetzen solten/ schlecht Glücke. Endlich brachte meistentheils die Furcht/ daß bey Verzögerung des Krieges ihre Freyheit vom Printzen möch- te gefähret werden/ einen absonderlichen Frieden mit Franckreich zu wege/ darin- nen Mastricht an Holland wieder zu- rück gegeben ward. fenheit der Nati-on. §. 19. Die sieben Provintzien der re-
Das VI. Capitel angeſehen er Anno 1674. bey Seneffe, An.1676. fuͤr Maſtricht/ und An. 1677. da er St. Omar entſetzen wolte/ ſehr eingebuͤſſet. So hatten auch die Hollaͤndiſchen Schif- fe/ die Sicilien entſetzen ſolten/ ſchlecht Gluͤcke. Endlich brachte meiſtentheils die Furcht/ daß bey Verzoͤgerung des Kꝛieges ihre Fꝛeyheit vom Printzen moͤch- te gefaͤhret werden/ einen abſonderlichen Frieden mit Franckreich zu wege/ darin- nen Maſtricht an Holland wieder zu- ruͤck gegeben ward. fenheit der Nati-on. §. 19. Die ſieben Provintzien der re-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0558" n="528"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> angeſehen er Anno 1674. bey <hi rendition="#aq">Seneffe,</hi> An.<lb/> 1676. fuͤr Maſtricht/ und An. 1677. da er<lb/><hi rendition="#aq">St. Omar</hi> entſetzen wolte/ ſehr eingebuͤſſet.<lb/> So hatten auch die Hollaͤndiſchen Schif-<lb/> fe/ die Sicilien entſetzen ſolten/ ſchlecht<lb/> Gluͤcke. Endlich brachte meiſtentheils<lb/> die Furcht/ daß bey Verzoͤgerung des<lb/> Kꝛieges ihre Fꝛeyheit vom Printzen moͤch-<lb/> te gefaͤhret werden/ einen abſonderlichen<lb/> Frieden mit Franckreich zu wege/ darin-<lb/> nen Maſtricht an Holland wieder zu-<lb/> ruͤck gegeben ward.</p><lb/> <note place="left">Beſchaf-<lb/> fenheit<lb/> der <hi rendition="#aq">Nati-on.</hi></note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 19.</head> <p>Die ſieben Provintzien der<lb/> vereinigten Niederlande ſind mit einer<lb/> groſſen Menge Volcks angefuͤllet; und<lb/> vermeinen etliche/ daß allein in der Pro-<lb/> vintz Holland uͤber zwey <hi rendition="#aq">Millionen</hi> und<lb/> 500000. Menſchen ſind/ und iſt dieſe Men-<lb/> ge Volcks die vornehmſte Urſache ihrer<lb/><hi rendition="#aq">induſtrie,</hi> Handlung/ und daꝛauß flieſſen-<lb/> den Reichthums/ weil ſie ſonſten in einem<lb/> nicht ſo gar fruchtbaren und teuren Lan-<lb/> de wuͤrden fuͤr Hunger vergehen muͤſſen.<lb/> Doch hat ſich derer der groͤſte Theil aus<lb/> andern Laͤndern dahin gezogen/ aus<lb/> Franckreich in den innerlichen Unruhen/<lb/> aus Engeland unter Koͤnigin <hi rendition="#aq">Maria,</hi> aus<lb/> Teutſchland bey dem langwierigen Krie-<lb/> ge/ am meiſten aber aus den andern Nie-<lb/> derlaͤndiſchen Provintzien/ die nach der<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">re-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [528/0558]
Das VI. Capitel
angeſehen er Anno 1674. bey Seneffe, An.
1676. fuͤr Maſtricht/ und An. 1677. da er
St. Omar entſetzen wolte/ ſehr eingebuͤſſet.
So hatten auch die Hollaͤndiſchen Schif-
fe/ die Sicilien entſetzen ſolten/ ſchlecht
Gluͤcke. Endlich brachte meiſtentheils
die Furcht/ daß bey Verzoͤgerung des
Kꝛieges ihre Fꝛeyheit vom Printzen moͤch-
te gefaͤhret werden/ einen abſonderlichen
Frieden mit Franckreich zu wege/ darin-
nen Maſtricht an Holland wieder zu-
ruͤck gegeben ward.
§. 19. Die ſieben Provintzien der
vereinigten Niederlande ſind mit einer
groſſen Menge Volcks angefuͤllet; und
vermeinen etliche/ daß allein in der Pro-
vintz Holland uͤber zwey Millionen und
500000. Menſchen ſind/ und iſt dieſe Men-
ge Volcks die vornehmſte Urſache ihrer
induſtrie, Handlung/ und daꝛauß flieſſen-
den Reichthums/ weil ſie ſonſten in einem
nicht ſo gar fruchtbaren und teuren Lan-
de wuͤrden fuͤr Hunger vergehen muͤſſen.
Doch hat ſich derer der groͤſte Theil aus
andern Laͤndern dahin gezogen/ aus
Franckreich in den innerlichen Unruhen/
aus Engeland unter Koͤnigin Maria, aus
Teutſchland bey dem langwierigen Krie-
ge/ am meiſten aber aus den andern Nie-
derlaͤndiſchen Provintzien/ die nach der
re-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/558 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/558>, abgerufen am 23.02.2025. |