Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VI. Capitel Oeresund zwischen den Schweden undihnen vorgieng/ darinn zwar die Hollän- der zwey Ammirale einbüsseten/ jedoch ihren Zweck in Entsetzung von Coppen- hagen erreicheten. Hulffen auch im folgenden Jahr nicht wenig bey der Schlacht auf Fühnen; biß endlich Anno 1660. für Coppenhagen Friede geschlos- sen ward mit wenig Vergnügen von Dennemarck/ welches Holland beschul- digte/ daß es ihm nicht mit grösserm Eifer beygestanden/ auf Schweden sich zu rä- chen. Aber es war Holland verdäch- tig/ daß nicht etwa Fränckreich und En- geland sich für Schweden erklären/ und ihnen auf den Halß fallen möchten: ver- meinete auch ohne dem interesse daran zu haben/ daß Dennemarck nicht zu starck wäre. te Engli-sche Krieg. §. 17. Nach diesem hatte Holland See-
Das VI. Capitel Oereſund zwiſchen den Schweden undihnen vorgieng/ darinn zwar die Hollaͤn- der zwey Ammirale einbuͤſſeten/ jedoch ihren Zweck in Entſetzung von Coppen- hagen erreicheten. Hulffen auch im folgenden Jahr nicht wenig bey der Schlacht auf Fuͤhnen; biß endlich Anno 1660. fuͤr Coppenhagen Friede geſchloſ- ſen ward mit wenig Vergnuͤgen von Dennemarck/ welches Holland beſchul- digte/ daß es ihm nicht mit groͤſſerm Eifer beygeſtanden/ auf Schweden ſich zu raͤ- chen. Aber es war Holland verdaͤch- tig/ daß nicht etwa Fraͤnckreich und En- geland ſich fuͤr Schweden erklaͤren/ und ihnen auf den Halß fallen moͤchten: ver- meinete auch ohne dem intereſſe daran zu haben/ daß Dennemarck nicht zu ſtarck waͤre. te Engli-ſche Krieg. §. 17. Nach dieſem hatte Holland See-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0554" n="524"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> Oereſund zwiſchen den Schweden und<lb/> ihnen vorgieng/ darinn zwar die Hollaͤn-<lb/> der zwey <hi rendition="#aq">Ammirale</hi> einbuͤſſeten/ jedoch<lb/> ihren Zweck in Entſetzung von Coppen-<lb/> hagen erreicheten. Hulffen auch im<lb/> folgenden Jahr nicht wenig bey der<lb/> Schlacht auf Fuͤhnen; biß endlich Anno<lb/> 1660. fuͤr Coppenhagen Friede geſchloſ-<lb/> ſen ward mit wenig Vergnuͤgen von<lb/> Dennemarck/ welches Holland beſchul-<lb/> digte/ daß es ihm nicht mit groͤſſerm Eifer<lb/> beygeſtanden/ auf Schweden ſich zu raͤ-<lb/> chen. Aber es war Holland verdaͤch-<lb/> tig/ daß nicht etwa Fraͤnckreich und En-<lb/> geland ſich fuͤr Schweden erklaͤren/ und<lb/> ihnen auf den Halß fallen moͤchten: ver-<lb/> meinete auch ohne dem <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> daran<lb/> zu haben/ daß Dennemarck nicht zu ſtarck<lb/> waͤre.</p><lb/> <note place="left">Derzwey-<lb/> te Engli-ſche Krieg.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 17.</head> <p>Nach dieſem hatte Holland<lb/> wenig Jahre Friede/ biß Anno 1665. es<lb/> zwiſchen ihm und Engeland in einẽ hefti-<lb/> gen Krieg ausbrach/ weil dieſes die bluͤ-<lb/> henden <hi rendition="#aq">Commercien</hi> der Hollaͤnder/ und<lb/> ihre Macht zur See ihm allzunachthei-<lb/> lig urtheilete. Worzu Franckreich nicht<lb/> wenig ins Feuer bließ/ damit dieſe zwey<lb/> maͤchtige Staaten ihre Kraͤffte unter ſich<lb/> ſelbſt aufreiben moͤchten. Bey dieſem<lb/> Kriege hatten in der erſten und dritten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">See-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [524/0554]
Das VI. Capitel
Oereſund zwiſchen den Schweden und
ihnen vorgieng/ darinn zwar die Hollaͤn-
der zwey Ammirale einbuͤſſeten/ jedoch
ihren Zweck in Entſetzung von Coppen-
hagen erreicheten. Hulffen auch im
folgenden Jahr nicht wenig bey der
Schlacht auf Fuͤhnen; biß endlich Anno
1660. fuͤr Coppenhagen Friede geſchloſ-
ſen ward mit wenig Vergnuͤgen von
Dennemarck/ welches Holland beſchul-
digte/ daß es ihm nicht mit groͤſſerm Eifer
beygeſtanden/ auf Schweden ſich zu raͤ-
chen. Aber es war Holland verdaͤch-
tig/ daß nicht etwa Fraͤnckreich und En-
geland ſich fuͤr Schweden erklaͤren/ und
ihnen auf den Halß fallen moͤchten: ver-
meinete auch ohne dem intereſſe daran
zu haben/ daß Dennemarck nicht zu ſtarck
waͤre.
§. 17. Nach dieſem hatte Holland
wenig Jahre Friede/ biß Anno 1665. es
zwiſchen ihm und Engeland in einẽ hefti-
gen Krieg ausbrach/ weil dieſes die bluͤ-
henden Commercien der Hollaͤnder/ und
ihre Macht zur See ihm allzunachthei-
lig urtheilete. Worzu Franckreich nicht
wenig ins Feuer bließ/ damit dieſe zwey
maͤchtige Staaten ihre Kraͤffte unter ſich
ſelbſt aufreiben moͤchten. Bey dieſem
Kriege hatten in der erſten und dritten
See-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/554 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/554>, abgerufen am 23.02.2025. |