Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Holland. handeln/ welche nachmahls A. 602. in ei-ne von den Staaten privilegirte Ost-Jn- dische Compagnie zusammen gezogen worden/ die sich nach der Hand sehr in Jndien ausgebreitet/ und unsäglichen Reichthum in Holland gebracht hat. A. 1597. nahm Graf Moritz Rheinberg/ Mörß/ und die Plätze in Oberyssel ein/ so die Spanier noch inne gehabt hatten. Clara Eu- genia. §. 11. Anno 1598. wurden die Hollän- sich
von Holland. handeln/ welche nachmahls A. 602. in ei-ne von den Staaten privilegirte Oſt-Jn- diſche Compagnie zuſammen gezogen worden/ die ſich nach der Hand ſehr in Jndien ausgebreitet/ und unſaͤglichen Reichthum in Holland gebracht hat. A. 1597. nahm Graf Moritz Rheinberg/ Moͤrß/ und die Plaͤtze in Oberyſſel ein/ ſo die Spanier noch inne gehabt hatten. Clara Eu- genia. §. 11. Anno 1598. wurden die Hollaͤn- ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0539" n="509"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Holland.</hi></fw><lb/> handeln/ welche nachmahls A. 602. in ei-<lb/> ne von den Staaten <hi rendition="#aq">privilegirt</hi>e Oſt-Jn-<lb/> diſche Compagnie zuſammen gezogen<lb/> worden/ die ſich nach der Hand ſehr in<lb/> Jndien ausgebreitet/ und unſaͤglichen<lb/> Reichthum in Holland gebracht hat. A.<lb/> 1597. nahm Graf Moritz Rheinberg/<lb/> Moͤrß/ und die Plaͤtze in Oberyſſel ein/ ſo<lb/> die Spanier noch inne gehabt hatten.</p> <note place="right"> <hi rendition="#aq">Iſabella<lb/> Clara Eu-<lb/> genia.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 11.</head> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1598. wurden die Hollaͤn-<lb/> der auf eine andere Art verſuchet Denn<lb/> weil ſie ſich vielfaͤltig verlauten laſſen/ ſie<lb/> wolten nimmer unter Spaniſche Herr-<lb/> ſchafft kommen/ erdachte <hi rendition="#aq">Philippus</hi> dieſen<lb/> Fund/ und verheyrathete ſeine Tochter<lb/><hi rendition="#aq">Iſabellam Claram Eugeniam</hi> an Ertzher-<lb/> tzog Albert von Oeſterreich/ und benen-<lb/> net ihr zur Mitgifft Burgund und die<lb/> Niederlande; jedoch daß ſie wieder an<lb/> Spanien fallen ſolten/ wo aus dieſer Ehe<lb/> keine Erben folgeten/ deſſen die Spanier<lb/> voraus gnugſam verſichert waren/ wegẽ<lb/> Alter der Princeſſin/ und weil ſie durch<lb/><hi rendition="#aq">Medicament</hi>en ſoll unfruchtbar gemacht<lb/> worden ſeyn. Weil nun Niederland<lb/> dem Anſehen nach auf dieſe Maſſe von<lb/> frembder Herrſchafft befreyet/ und ſei-<lb/> ne eigene Herren bekommen hatte/ ver-<lb/> hoffte man/ es wuͤrden die Hollaͤnder de-<lb/> ſto leichter zu den andern Niederlaͤndern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [509/0539]
von Holland.
handeln/ welche nachmahls A. 602. in ei-
ne von den Staaten privilegirte Oſt-Jn-
diſche Compagnie zuſammen gezogen
worden/ die ſich nach der Hand ſehr in
Jndien ausgebreitet/ und unſaͤglichen
Reichthum in Holland gebracht hat. A.
1597. nahm Graf Moritz Rheinberg/
Moͤrß/ und die Plaͤtze in Oberyſſel ein/ ſo
die Spanier noch inne gehabt hatten.
§. 11. Anno 1598. wurden die Hollaͤn-
der auf eine andere Art verſuchet Denn
weil ſie ſich vielfaͤltig verlauten laſſen/ ſie
wolten nimmer unter Spaniſche Herr-
ſchafft kommen/ erdachte Philippus dieſen
Fund/ und verheyrathete ſeine Tochter
Iſabellam Claram Eugeniam an Ertzher-
tzog Albert von Oeſterreich/ und benen-
net ihr zur Mitgifft Burgund und die
Niederlande; jedoch daß ſie wieder an
Spanien fallen ſolten/ wo aus dieſer Ehe
keine Erben folgeten/ deſſen die Spanier
voraus gnugſam verſichert waren/ wegẽ
Alter der Princeſſin/ und weil ſie durch
Medicamenten ſoll unfruchtbar gemacht
worden ſeyn. Weil nun Niederland
dem Anſehen nach auf dieſe Maſſe von
frembder Herrſchafft befreyet/ und ſei-
ne eigene Herren bekommen hatte/ ver-
hoffte man/ es wuͤrden die Hollaͤnder de-
ſto leichter zu den andern Niederlaͤndern
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/539 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/539>, abgerufen am 23.02.2025. |