Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VI. Capitel Antwerpen ein/ biß sie völlige Be-zahlung bekommen. Worauf die Be- lagerung von Leyden vorgenommen ward/ welche Stadt die äusserste Hungers-Noth ausstund/ biß man endlich den Damm an der Maaß durchstach/ und das Land durch Fa- veur einer mit Nord-Westen Wind kommenden Spring-Fluth unter Wasser setzte; darauf die Spanier mit grossem Verlust musten abzie- hen/ Anno Ein tausend fünffhundert und vier und siebenzig. Jm folgenden Jahr suchte zwar der Keyser durch seine Interposition die Unruhe zu stillen; weswegen zu Breda eine Zusammen- kunfft von beyderseits Deputirten ge- halten ward/ die sich aber fruchtloß zerschlug. Worauf die Spanier nach neun Monats Velägerung Zirickzee er- oberten. Aber noch bey währender sel- biger Belagerung starb Requesenes An. 1576. Nach dessen Todt der Rath vom Staat die Verwaltung des Landes auf sich nahm; welches auch der König genehm hielte. §. 6. Unter diesen allen war der Haß nach
Das VI. Capitel Antwerpen ein/ biß ſie voͤllige Be-zahlung bekommen. Worauf die Be- lagerung von Leyden vorgenommen ward/ welche Stadt die aͤuſſerſte Hungers-Noth ausſtund/ biß man endlich den Damm an der Maaß durchſtach/ und das Land durch Fa- veur einer mit Nord-Weſten Wind kommenden Spring-Fluth unter Waſſer ſetzte; darauf die Spanier mit groſſem Verluſt muſten abzie- hen/ Anno Ein tauſend fuͤnffhundert und vier und ſiebenzig. Jm folgenden Jahr ſuchte zwar der Keyſer durch ſeine Interpoſition die Unruhe zu ſtillen; weswegen zu Breda eine Zuſammen- kunfft von beyderſeits Deputirten ge- halten ward/ die ſich aber fruchtloß zerſchlug. Worauf die Spanier nach neun Monats Velaͤgerung Zirickzee er- oberten. Aber noch bey waͤhrender ſel- biger Belagerung ſtarb Requeſenes An. 1576. Nach deſſen Todt der Rath vom Staat die Verwaltung des Landes auf ſich nahm; welches auch der Koͤnig genehm hielte. §. 6. Unter dieſen allen war der Haß nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0526" n="496"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> Antwerpen ein/ biß ſie voͤllige Be-<lb/> zahlung bekommen. Worauf die Be-<lb/> lagerung von Leyden vorgenommen<lb/> ward/ welche Stadt die aͤuſſerſte<lb/> Hungers-Noth ausſtund/ biß man<lb/> endlich den Damm an der Maaß<lb/> durchſtach/ und das Land durch <hi rendition="#aq">Fa-<lb/> veur</hi> einer mit Nord-Weſten Wind<lb/> kommenden Spring-Fluth unter<lb/> Waſſer ſetzte; darauf die Spanier<lb/> mit groſſem Verluſt muſten abzie-<lb/> hen/ Anno Ein tauſend fuͤnffhundert<lb/> und vier und ſiebenzig. Jm folgenden<lb/> Jahr ſuchte zwar der Keyſer durch<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">Interpoſition</hi> die Unruhe zu ſtillen;<lb/> weswegen zu Breda eine Zuſammen-<lb/> kunfft von beyderſeits <hi rendition="#aq">Deputir</hi>ten ge-<lb/> halten ward/ die ſich aber fruchtloß<lb/> zerſchlug. Worauf die Spanier nach<lb/> neun Monats Velaͤgerung <hi rendition="#aq">Zirickzee</hi> er-<lb/> oberten. Aber noch bey waͤhrender ſel-<lb/> biger Belagerung ſtarb <hi rendition="#aq">Requeſenes</hi><lb/> An. 1576. Nach deſſen Todt der Rath<lb/> vom Staat die Verwaltung des Landes<lb/> auf ſich nahm; welches auch der Koͤnig<lb/> genehm hielte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Unter dieſen allen war der Haß<lb/> gegen die Spanier bey den Niederlaͤndeꝛn<lb/> je mehr und mehr gewachſen/ ſonderlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [496/0526]
Das VI. Capitel
Antwerpen ein/ biß ſie voͤllige Be-
zahlung bekommen. Worauf die Be-
lagerung von Leyden vorgenommen
ward/ welche Stadt die aͤuſſerſte
Hungers-Noth ausſtund/ biß man
endlich den Damm an der Maaß
durchſtach/ und das Land durch Fa-
veur einer mit Nord-Weſten Wind
kommenden Spring-Fluth unter
Waſſer ſetzte; darauf die Spanier
mit groſſem Verluſt muſten abzie-
hen/ Anno Ein tauſend fuͤnffhundert
und vier und ſiebenzig. Jm folgenden
Jahr ſuchte zwar der Keyſer durch
ſeine Interpoſition die Unruhe zu ſtillen;
weswegen zu Breda eine Zuſammen-
kunfft von beyderſeits Deputirten ge-
halten ward/ die ſich aber fruchtloß
zerſchlug. Worauf die Spanier nach
neun Monats Velaͤgerung Zirickzee er-
oberten. Aber noch bey waͤhrender ſel-
biger Belagerung ſtarb Requeſenes
An. 1576. Nach deſſen Todt der Rath
vom Staat die Verwaltung des Landes
auf ſich nahm; welches auch der Koͤnig
genehm hielte.
§. 6. Unter dieſen allen war der Haß
gegen die Spanier bey den Niederlaͤndeꝛn
je mehr und mehr gewachſen/ ſonderlich
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/526 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/526>, abgerufen am 23.02.2025. |