Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das V. Capitel ten/ angesehen/ wann solches recht ver-einiget wäre/ es grössere Armeen/ und die an Güte den Frantzosen nichts solten nachgeben aufbringen könte; solte es auch wohl in die Länge mit jenem aus- halten. Allein so lang es in jetzigem Zu- stand ist/ scheinet nicht wohl müglich zu seyn/ daß alle und jede Glieder vom Teutschen Reich sich in einen beständigen und langen Krieg einlassen/ und densel- ben unverdrossen ausführen solten: an- gesehen es unmüglich/ daß alle und jede Stände an sothanem Krieg gleich Inter- esse haben können; sondern müsten theils vielmehr ausdessen Langwierigkeit ihren innerlichen Ruin und Unterdruckung be- sorgen/ wenn auch gleich selbiger Krieg für sie glücklich solte lauffen/ denn wenn es übel hergehet/ müssen sie ohne Zweiffel Haar lassen. reichs Kräffte in Re- gard vie-ler. §. 29. Wenn man aber nun setzen reich
Das V. Capitel ten/ angeſehen/ wann ſolches recht ver-einiget waͤre/ es groͤſſere Armeen/ und die an Guͤte den Frantzoſen nichts ſolten nachgeben aufbringen koͤnte; ſolte es auch wohl in die Laͤnge mit jenem aus- halten. Allein ſo lang es in jetzigem Zu- ſtand iſt/ ſcheinet nicht wohl muͤglich zu ſeyn/ daß alle und jede Glieder vom Teutſchen Reich ſich in einen beſtaͤndigen und langen Krieg einlaſſen/ und denſel- ben unverdroſſen ausfuͤhren ſolten: an- geſehen es unmuͤglich/ daß alle und jede Staͤnde an ſothanem Krieg gleich Inter- eſſe haben koͤnnen; ſondern muͤſten theils vielmehr ausdeſſen Langwierigkeit ihren innerlichen Ruin und Unterdruckung be- ſorgen/ wenn auch gleich ſelbiger Krieg fuͤr ſie gluͤcklich ſolte lauffen/ denn wenn es uͤbel hergehet/ muͤſſen ſie ohne Zweiffel Haar laſſen. reichs Kraͤffte in Re- gard vie-ler. §. 29. Wenn man aber nun ſetzen reich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0504" n="474"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ten/ angeſehen/ wann ſolches recht ver-<lb/> einiget waͤre/ es groͤſſere Armeen/ und<lb/> die an Guͤte den Frantzoſen nichts ſolten<lb/> nachgeben aufbringen koͤnte; ſolte es<lb/> auch wohl in die Laͤnge mit jenem aus-<lb/> halten. Allein ſo lang es in jetzigem Zu-<lb/> ſtand iſt/ ſcheinet nicht wohl muͤglich zu<lb/> ſeyn/ daß alle und jede Glieder vom<lb/> Teutſchen Reich ſich in einen beſtaͤndigen<lb/> und langen Krieg einlaſſen/ und denſel-<lb/> ben unverdroſſen ausfuͤhren ſolten: an-<lb/> geſehen es unmuͤglich/ daß alle und jede<lb/> Staͤnde an ſothanem Krieg gleich <hi rendition="#aq">Inter-<lb/> eſſe</hi> haben koͤnnen; ſondern muͤſten theils<lb/> vielmehr ausdeſſen Langwierigkeit ihren<lb/> innerlichen <hi rendition="#aq">Ruin</hi> und Unterdruckung be-<lb/> ſorgen/ wenn auch gleich ſelbiger Krieg<lb/> fuͤr ſie gluͤcklich ſolte lauffen/ denn wenn<lb/> es uͤbel hergehet/ muͤſſen ſie ohne Zweiffel<lb/> Haar laſſen.</p><lb/> <note place="left">Franck-<lb/> reichs<lb/> Kraͤffte<lb/> in <hi rendition="#aq">Re-<lb/> gard</hi> vie-ler.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 29.</head> <p>Wenn man aber nun ſetzen<lb/> will/ daß Franckreich zugleich von<lb/> vielen ſolte angegriffen werden; ſo iſt<lb/> erſtlich zu beobachten/ daß einige Staa-<lb/> ten von <hi rendition="#aq">Europa</hi> ſo beſchaffen ſeyn/ daß<lb/> ſie bey ſo bewandten Sachen ſich gegen<lb/> Franckreich nimmer <hi rendition="#aq">conjungi</hi>ren wer-<lb/> den. Alſo wird nach jetzigem Zuſtande<lb/> ſich Portugal mit Spanien/ Schweden<lb/> mit Dennemarck/ Polen mit Oeſter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">reich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [474/0504]
Das V. Capitel
ten/ angeſehen/ wann ſolches recht ver-
einiget waͤre/ es groͤſſere Armeen/ und
die an Guͤte den Frantzoſen nichts ſolten
nachgeben aufbringen koͤnte; ſolte es
auch wohl in die Laͤnge mit jenem aus-
halten. Allein ſo lang es in jetzigem Zu-
ſtand iſt/ ſcheinet nicht wohl muͤglich zu
ſeyn/ daß alle und jede Glieder vom
Teutſchen Reich ſich in einen beſtaͤndigen
und langen Krieg einlaſſen/ und denſel-
ben unverdroſſen ausfuͤhren ſolten: an-
geſehen es unmuͤglich/ daß alle und jede
Staͤnde an ſothanem Krieg gleich Inter-
eſſe haben koͤnnen; ſondern muͤſten theils
vielmehr ausdeſſen Langwierigkeit ihren
innerlichen Ruin und Unterdruckung be-
ſorgen/ wenn auch gleich ſelbiger Krieg
fuͤr ſie gluͤcklich ſolte lauffen/ denn wenn
es uͤbel hergehet/ muͤſſen ſie ohne Zweiffel
Haar laſſen.
§. 29. Wenn man aber nun ſetzen
will/ daß Franckreich zugleich von
vielen ſolte angegriffen werden; ſo iſt
erſtlich zu beobachten/ daß einige Staa-
ten von Europa ſo beſchaffen ſeyn/ daß
ſie bey ſo bewandten Sachen ſich gegen
Franckreich nimmer conjungiren wer-
den. Alſo wird nach jetzigem Zuſtande
ſich Portugal mit Spanien/ Schweden
mit Dennemarck/ Polen mit Oeſter-
reich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/504 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/504>, abgerufen am 23.02.2025. |