Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das V. Capitel Es gibt in Franckreich einen grossen A-del/ der vom Degen Profession machet/ und sein Leben Ehre halber wegzu- schleudern das geringste Bedencken nicht hat. Jn vorigen Zeiten taugte die Frantzösische Infanterie nicht viel; weswegen sie meists mit Schotten und Schweitzern sich behalffen. Aber heut zu Tage ist ihr Fußvolck auch gut; und thun sie es itzo sonderlich in attacque der Festungen allen Nationen zuvor. Selbige Nation liebet und aestimiret ihren König sehr/ und so lang er seine Authorität be- haupten kan/ setzet sie gerne Gut und Blut bey ihm auff. Sie ist auch sonsten hurtig/ munter/ frölich/ und zu allen Dingen geschickt/ u. sonderlich in dem äus- serlichen Wesen artig/ so daß den Fran- tzosen alles wol anstehet/ was sie in Klei- dern/ Geberden/ und andern Sachen vornehmen. Welches wann es andere Nationen/ die von Natur zur Gravität geneigt sind/ nachthun wollen/ es offt- mahls gar lächerlich und ungereimt/ auch verorießlich herauß kömmt; nach- demmahl so gar ein grosser Unterschied ist unter dem was natürlich/ und was affectiret ist. Sie sind auch fast zu allen Künsten und Sachen geschickt und un- ver-
Das V. Capitel Es gibt in Franckreich einen groſſen A-del/ der vom Degen Profeſſion machet/ und ſein Leben Ehre halber wegzu- ſchleudern das geringſte Bedencken nicht hat. Jn vorigen Zeiten taugte die Frantzoͤſiſche Infanterie nicht viel; weswegen ſie meiſts mit Schotten und Schweitzern ſich behalffen. Aber heut zu Tage iſt ihr Fußvolck auch gut; und thun ſie es itzo ſonderlich in attacque der Feſtungen allen Nationen zuvor. Selbige Nation liebet und æſtimiret ihren Koͤnig ſehr/ und ſo lang er ſeine Authoritaͤt be- haupten kan/ ſetzet ſie gerne Gut und Blut bey ihm auff. Sie iſt auch ſonſten hurtig/ munter/ froͤlich/ und zu allen Dingen geſchickt/ u. ſonderlich in dem aͤuſ- ſerlichen Weſen artig/ ſo daß den Fran- tzoſen alles wol anſtehet/ was ſie in Klei- dern/ Geberden/ und andern Sachen vornehmen. Welches wann es andere Nationen/ die von Natur zur Gravitaͤt geneigt ſind/ nachthun wollen/ es offt- mahls gar laͤcherlich und ungereimt/ auch verorießlich herauß koͤmmt; nach- demmahl ſo gar ein groſſer Unterſchied iſt unter dem was natuͤrlich/ und was affectiret iſt. Sie ſind auch faſt zu allen Kuͤnſten und Sachen geſchickt und un- ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0492" n="462"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> Es gibt in Franckreich einen groſſen A-<lb/> del/ der vom Degen <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> machet/<lb/> und ſein Leben Ehre halber wegzu-<lb/> ſchleudern das geringſte Bedencken<lb/> nicht hat. Jn vorigen Zeiten taugte<lb/> die Frantzoͤſiſche <hi rendition="#aq">Infanterie</hi> nicht viel;<lb/> weswegen ſie meiſts mit Schotten und<lb/> Schweitzern ſich behalffen. Aber heut<lb/> zu Tage iſt ihr Fußvolck auch gut; und<lb/> thun ſie es itzo ſonderlich in <hi rendition="#aq">attacque</hi> der<lb/> Feſtungen allen Nationen zuvor. Selbige<lb/> Nation liebet und <hi rendition="#aq">æſtimi</hi>ret ihren Koͤnig<lb/> ſehr/ und ſo lang er ſeine Authoritaͤt be-<lb/> haupten kan/ ſetzet ſie gerne Gut und<lb/> Blut bey ihm auff. Sie iſt auch ſonſten<lb/> hurtig/ munter/ froͤlich/ und zu allen<lb/> Dingen geſchickt/ u. ſonderlich in dem aͤuſ-<lb/> ſerlichen Weſen artig/ ſo daß den Fran-<lb/> tzoſen alles wol anſtehet/ was ſie in Klei-<lb/> dern/ Geberden/ und andern Sachen<lb/> vornehmen. Welches wann es andere<lb/> Nationen/ die von Natur zur <hi rendition="#aq">Gravi</hi>taͤt<lb/> geneigt ſind/ nachthun wollen/ es offt-<lb/> mahls gar laͤcherlich und ungereimt/<lb/> auch verorießlich herauß koͤmmt; nach-<lb/> demmahl ſo gar ein groſſer Unterſchied<lb/> iſt unter dem was natuͤrlich/ und was<lb/><hi rendition="#aq">affecti</hi>ret iſt. Sie ſind auch faſt zu allen<lb/> Kuͤnſten und Sachen geſchickt und un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [462/0492]
Das V. Capitel
Es gibt in Franckreich einen groſſen A-
del/ der vom Degen Profeſſion machet/
und ſein Leben Ehre halber wegzu-
ſchleudern das geringſte Bedencken
nicht hat. Jn vorigen Zeiten taugte
die Frantzoͤſiſche Infanterie nicht viel;
weswegen ſie meiſts mit Schotten und
Schweitzern ſich behalffen. Aber heut
zu Tage iſt ihr Fußvolck auch gut; und
thun ſie es itzo ſonderlich in attacque der
Feſtungen allen Nationen zuvor. Selbige
Nation liebet und æſtimiret ihren Koͤnig
ſehr/ und ſo lang er ſeine Authoritaͤt be-
haupten kan/ ſetzet ſie gerne Gut und
Blut bey ihm auff. Sie iſt auch ſonſten
hurtig/ munter/ froͤlich/ und zu allen
Dingen geſchickt/ u. ſonderlich in dem aͤuſ-
ſerlichen Weſen artig/ ſo daß den Fran-
tzoſen alles wol anſtehet/ was ſie in Klei-
dern/ Geberden/ und andern Sachen
vornehmen. Welches wann es andere
Nationen/ die von Natur zur Gravitaͤt
geneigt ſind/ nachthun wollen/ es offt-
mahls gar laͤcherlich und ungereimt/
auch verorießlich herauß koͤmmt; nach-
demmahl ſo gar ein groſſer Unterſchied
iſt unter dem was natuͤrlich/ und was
affectiret iſt. Sie ſind auch faſt zu allen
Kuͤnſten und Sachen geſchickt und un-
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/492 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/492>, abgerufen am 16.02.2025. |