Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Franckreich. Succurs nicht gleiche Ehre einlegen/ we-gen allzu unbändiger Hitze der Frantzosen; worbey sie auch den Duc de Beaufort einbüsseten. Anno 1665. hetzte Franckreich die Englischen und Hollän- der zusammen/ damit sie untereinander ihre See-Macht/ die ihn so sehr in die Augen sticht/ aufreiben solten/ und er unterdessen an Conquestirung der Nie- derlande nicht verhindert wurde. Er aber fiel Anno 1667. in Flandern ein/ und nahm Charleroy, Lisle, Tournay, Dovay, Courtray, Oudenarde, und an- dere Plätze hinweg/ unter dem Vor- wand/ als kähmen die Niederlande sei- ner Gemahlin von Rechtswegen zu/ durch das in Braband so genante Jus devolutionis, ungeachtet sie bey der Hey- raths-Stifftung darauf Verzicht ge- than. Bemächtigte sich auch folgends der Grafschafft Burgund; gab aber sel-Pa Aquisgta- nensis. bige nach Rasirung der Festungen wie- der; aber die in Niederland genommene Oerter behielt er vermöge des An. 1668. zu Acken geschlossenen Friedens; wel- chen einzugehen die so genannte Triple Alliance zwischen Schweden/ Engeland/ und Holland viel halff/ welche zu Er- haltung der Spanischen Niederlanden ein gerichtet ward. Wiewohl Franck- reich F f iiij
von Franckreich. Succurs nicht gleiche Ehre einlegen/ we-gen allzu unbaͤndiger Hitze der Frantzoſen; worbey ſie auch den Duc de Beaufort einbuͤſſeten. Anno 1665. hetzte Franckreich die Engliſchen und Hollaͤn- der zuſammen/ damit ſie untereinander ihre See-Macht/ die ihn ſo ſehr in die Augen ſticht/ aufreiben ſolten/ und er unterdeſſen an Conqueſtirung der Nie- derlande nicht verhindert wurde. Er aber fiel Anno 1667. in Flandern ein/ und nahm Charleroy, Lisle, Tournay, Dovay, Courtray, Oudenarde, und an- dere Plaͤtze hinweg/ unter dem Vor- wand/ als kaͤhmen die Niederlande ſei- ner Gemahlin von Rechtswegen zu/ durch das in Braband ſo genante Jus devolutionis, ungeachtet ſie bey der Hey- raths-Stifftung darauf Verzicht ge- than. Bemaͤchtigte ſich auch folgends der Grafſchafft Burgund; gab aber ſel-Paꝟ Aquisgta- nenſis. bige nach Raſirung der Feſtungen wie- der; aber die in Niederland genommene Oerter behielt er vermoͤge des An. 1668. zu Acken geſchloſſenen Friedens; wel- chen einzugehen die ſo genannte Triple Alliance zwiſchen Schweden/ Engeland/ und Holland viel halff/ welche zu Er- haltung der Spaniſchen Niederlanden ein gerichtet ward. Wiewohl Franck- reich F f iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0485" n="455"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Succurs</hi> nicht gleiche Ehre einlegen/ we-<lb/> gen allzu unbaͤndiger Hitze der<lb/> Frantzoſen; worbey ſie auch den <hi rendition="#aq">Duc de<lb/> Beaufort</hi> einbuͤſſeten. Anno 1665. hetzte<lb/> Franckreich die Engliſchen und Hollaͤn-<lb/> der zuſammen/ damit ſie untereinander<lb/> ihre See-Macht/ die ihn ſo ſehr in die<lb/> Augen ſticht/ aufreiben ſolten/ und er<lb/> unterdeſſen an <hi rendition="#aq">Conqueſti</hi>rung der Nie-<lb/> derlande nicht verhindert wurde. Er<lb/> aber fiel Anno 1667. in Flandern ein/<lb/> und nahm <hi rendition="#aq">Charleroy, Lisle, Tournay,<lb/> Dovay, Courtray, Oudenarde,</hi> und an-<lb/> dere Plaͤtze hinweg/ unter dem Vor-<lb/> wand/ als kaͤhmen die Niederlande ſei-<lb/> ner Gemahlin von Rechtswegen zu/<lb/> durch das in Braband ſo genante <hi rendition="#aq">Jus<lb/> devolutionis,</hi> ungeachtet ſie bey der Hey-<lb/> raths-Stifftung darauf Verzicht ge-<lb/> than. Bemaͤchtigte ſich auch folgends<lb/> der Grafſchafft Burgund; gab aber ſel-<note place="right"><hi rendition="#aq">Paꝟ<lb/> Aquisgta-<lb/> nenſis.</hi></note><lb/> bige nach <hi rendition="#aq">Raſi</hi>rung der Feſtungen wie-<lb/> der; aber die in Niederland genommene<lb/> Oerter behielt er vermoͤge des An. 1668.<lb/> zu Acken geſchloſſenen Friedens; wel-<lb/> chen einzugehen die ſo genannte <hi rendition="#aq">Triple<lb/> Alliance</hi> zwiſchen Schweden/ Engeland/<lb/> und Holland viel halff/ welche zu Er-<lb/> haltung der Spaniſchen Niederlanden<lb/> ein gerichtet ward. Wiewohl Franck-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">reich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [455/0485]
von Franckreich.
Succurs nicht gleiche Ehre einlegen/ we-
gen allzu unbaͤndiger Hitze der
Frantzoſen; worbey ſie auch den Duc de
Beaufort einbuͤſſeten. Anno 1665. hetzte
Franckreich die Engliſchen und Hollaͤn-
der zuſammen/ damit ſie untereinander
ihre See-Macht/ die ihn ſo ſehr in die
Augen ſticht/ aufreiben ſolten/ und er
unterdeſſen an Conqueſtirung der Nie-
derlande nicht verhindert wurde. Er
aber fiel Anno 1667. in Flandern ein/
und nahm Charleroy, Lisle, Tournay,
Dovay, Courtray, Oudenarde, und an-
dere Plaͤtze hinweg/ unter dem Vor-
wand/ als kaͤhmen die Niederlande ſei-
ner Gemahlin von Rechtswegen zu/
durch das in Braband ſo genante Jus
devolutionis, ungeachtet ſie bey der Hey-
raths-Stifftung darauf Verzicht ge-
than. Bemaͤchtigte ſich auch folgends
der Grafſchafft Burgund; gab aber ſel-
bige nach Raſirung der Feſtungen wie-
der; aber die in Niederland genommene
Oerter behielt er vermoͤge des An. 1668.
zu Acken geſchloſſenen Friedens; wel-
chen einzugehen die ſo genannte Triple
Alliance zwiſchen Schweden/ Engeland/
und Holland viel halff/ welche zu Er-
haltung der Spaniſchen Niederlanden
ein gerichtet ward. Wiewohl Franck-
reich
Paꝟ
Aquisgta-
nenſis.
F f iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/485 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/485>, abgerufen am 16.02.2025. |