Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Franckreich. Todt des Cardinals Macht/ und Franck-reichs Ruhe bestätigte. Anno 1642. ward Perpignian erobert/ bey welcher Belagerung sich der könig benebenst Richelieu befand. Allwo sich Cincqmars in des Königs Gunst einschlich/ und Ri- chelieu ausm Sattel zu heben suchte. Zu dem Ende er auch mit Spanien heimli- che Tractaten machte/ dem Cardinal desto besser gewachsen zu seyn. Als aber der Cardinal hinter diese Händel kahm/ ließ er dem Cincqmars den Kopff abhauen/ nebenst dem jungen von Thou, weil er umb die Sache gewust/ und zwar wi- derrathen/ aber nicht angezeiget hatte. Dem Duc de Boullion aber/ der auch an der Cabale Theil hatte/ ward zur Straffe seine Festung Sedan genommen. Selbi- ges Jahr starb auch Richelieu zu seinem grossen Glücke/ weil der König seiner gantz überdrüssig war worden/ ungeach- tet er das Fundament geleget zu der Grösse/ damit Franckreich jetzt Europam erschreckt. Deme An. 1643. am 14. May auch der König selbst folgete. §. 24. Ludwig XIV. da er zumLudovi- ver-
von Franckreich. Todt des Cardinals Macht/ und Franck-reichs Ruhe beſtaͤtigte. Anno 1642. ward Perpignian erobert/ bey welcher Belagerung ſich der koͤnig benebenſt Richelieu befand. Allwo ſich Cincqmars in des Koͤnigs Gunſt einſchlich/ und Ri- chelieu ausm Sattel zu heben ſuchte. Zu dem Ende er auch mit Spanien heimli- che Tractaten machte/ dem Cardinal deſto beſſer gewachſen zu ſeyn. Als aber der Cardinal hinter dieſe Haͤndel kahm/ ließ er dem Cincqmars den Kopff abhauen/ nebenſt dem jungen von Thou, weil er umb die Sache gewuſt/ und zwar wi- derrathen/ aber nicht angezeiget hatte. Dem Duc de Boullion aber/ der auch an der Cabale Theil hatte/ ward zur Straffe ſeine Feſtung Sedan genommen. Selbi- ges Jahr ſtarb auch Richelieu zu ſeinem groſſen Gluͤcke/ weil der Koͤnig ſeiner gantz uͤberdruͤſſig war worden/ ungeach- tet er das Fundament geleget zu der Groͤſſe/ damit Franckreich jetzt Europam erſchreckt. Deme An. 1643. am 14. May auch der Koͤnig ſelbſt folgete. §. 24. Ludwig XIV. da er zumLudovi- ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0475" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/> Todt des <hi rendition="#aq">Cardinals</hi> Macht/ und Franck-<lb/> reichs Ruhe beſtaͤtigte. Anno 1642.<lb/> ward <hi rendition="#aq">Perpignian</hi> erobert/ bey welcher<lb/> Belagerung ſich der <hi rendition="#k">k</hi>oͤnig benebenſt<lb/><hi rendition="#aq">Richelieu</hi> befand. Allwo ſich <hi rendition="#aq">Cincqmars</hi><lb/> in des Koͤnigs Gunſt einſchlich/ und <hi rendition="#aq">Ri-<lb/> chelieu</hi> ausm Sattel zu heben ſuchte. Zu<lb/> dem Ende er auch mit Spanien heimli-<lb/> che <hi rendition="#aq">Tractat</hi>en machte/ dem <hi rendition="#aq">Cardinal</hi> deſto<lb/> beſſer gewachſen zu ſeyn. Als aber der<lb/><hi rendition="#aq">Cardinal</hi> hinter dieſe Haͤndel kahm/ ließ<lb/> er dem <hi rendition="#aq">Cincqmars</hi> den Kopff abhauen/<lb/> nebenſt dem jungen von <hi rendition="#aq">Thou,</hi> weil er<lb/> umb die Sache gewuſt/ und zwar wi-<lb/> derrathen/ aber nicht angezeiget hatte.<lb/> Dem <hi rendition="#aq">Duc de Boullion</hi> aber/ der auch an<lb/> der <hi rendition="#aq">Cabale</hi> Theil hatte/ ward zur Straffe<lb/> ſeine Feſtung <hi rendition="#aq">Sedan</hi> genommen. Selbi-<lb/> ges Jahr ſtarb auch <hi rendition="#aq">Richelieu</hi> zu ſeinem<lb/> groſſen Gluͤcke/ weil der Koͤnig ſeiner<lb/> gantz uͤberdruͤſſig war worden/ ungeach-<lb/> tet er das Fundament geleget zu der<lb/> Groͤſſe/ damit Franckreich jetzt <hi rendition="#aq">Europam</hi><lb/> erſchreckt. Deme An. 1643. am 14. May<lb/> auch der Koͤnig ſelbſt folgete.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 24.</head> <p>Ludwig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV.</hi></hi> da er zum<note place="right"><hi rendition="#aq">Ludovi-<lb/> cus XIV</hi></note><lb/> Reich kahm/ war er nur fuͤnff Jahr alt/<lb/> und hatte zwar ſeine Mutter den Nah-<lb/> men von der Regentin/ doch daß in der<lb/> That der <hi rendition="#aq">Cardinal Julius Mazarin</hi> alles<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [445/0475]
von Franckreich.
Todt des Cardinals Macht/ und Franck-
reichs Ruhe beſtaͤtigte. Anno 1642.
ward Perpignian erobert/ bey welcher
Belagerung ſich der koͤnig benebenſt
Richelieu befand. Allwo ſich Cincqmars
in des Koͤnigs Gunſt einſchlich/ und Ri-
chelieu ausm Sattel zu heben ſuchte. Zu
dem Ende er auch mit Spanien heimli-
che Tractaten machte/ dem Cardinal deſto
beſſer gewachſen zu ſeyn. Als aber der
Cardinal hinter dieſe Haͤndel kahm/ ließ
er dem Cincqmars den Kopff abhauen/
nebenſt dem jungen von Thou, weil er
umb die Sache gewuſt/ und zwar wi-
derrathen/ aber nicht angezeiget hatte.
Dem Duc de Boullion aber/ der auch an
der Cabale Theil hatte/ ward zur Straffe
ſeine Feſtung Sedan genommen. Selbi-
ges Jahr ſtarb auch Richelieu zu ſeinem
groſſen Gluͤcke/ weil der Koͤnig ſeiner
gantz uͤberdruͤſſig war worden/ ungeach-
tet er das Fundament geleget zu der
Groͤſſe/ damit Franckreich jetzt Europam
erſchreckt. Deme An. 1643. am 14. May
auch der Koͤnig ſelbſt folgete.
§. 24. Ludwig XIV. da er zum
Reich kahm/ war er nur fuͤnff Jahr alt/
und hatte zwar ſeine Mutter den Nah-
men von der Regentin/ doch daß in der
That der Cardinal Julius Mazarin alles
ver-
Ludovi-
cus XIV
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/475 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/475>, abgerufen am 23.02.2025. |