Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Franckreich. und Montpelier ihre Wälle niederwerf-sen/ im übrigen aber ihre Religion frey und ungekränckt geniessen solten. Und damit war das Geschwür/ so bißhero Franckreich gleichsam in den Eingewei- den gesessen/ glücklich geheilet. Und schrei- ben einige/ daß in diesen innerlichen Krie- gen mehr als eine Million Menschen ums Leben kommen/ mehr als 150. Millionen zu blosser Bezahlung der Soldaten an- gewandt; 9. Städte/ 400. Dörfer/ 20000. Kirchen/ 2000. Klöster/ und 10000. Häu- ser verbrandt/ oder rasiret worden. Nach diesem wendete Franckreich seine Sorgen auf die auswärtigen Dinge. Und zwar so stund der König A. 1628. Carln Hertzog von Nevers bey/ an den die Succession von Mantua gefallen war/ den aber die Spanier/ weil er Frantzösisch gebohren/ auszuschliessen trachteten. Jn welchem Krieg unter andern die Belagerung vor Casal berühmt ist/ welche Festung zu de- fendiren die Frantzosen unglaubliche Hertzhaftigkeit erwiesen. Jedoch ward die Sache durch kluge Unterhandlung des Päbstischen Abgesandten Mazarini, (der durch diese Action die erste Stuffe zu sei- nem Credit in Franckreich legte/) geschlich- tet/ und der von Nevers nachmahls durch den Tractat zu Chierasco im Her- tzog- E e v
von Franckreich. und Montpelier ihre Waͤlle niederwerf-ſen/ im uͤbrigen aber ihre Religion frey und ungekraͤnckt genieſſen ſolten. Und damit war das Geſchwuͤr/ ſo bißhero Franckreich gleichſam in den Eingewei- den geſeſſen/ gluͤcklich geheilet. Und ſchꝛei- ben einige/ daß in dieſen innerlichen Krie- gen mehr als eine Million Menſchen ums Leben kommen/ mehr als 150. Millionen zu bloſſer Bezahlung der Soldaten an- gewandt; 9. Staͤdte/ 400. Doͤrfer/ 20000. Kirchen/ 2000. Kloͤſter/ und 10000. Haͤu- ſer verbrandt/ oder raſiret worden. Nach dieſem wendete Franckreich ſeine Sorgen auf die auswaͤrtigen Dinge. Und zwar ſo ſtund der Koͤnig A. 1628. Carln Hertzog von Nevers bey/ an den die Succesſion von Mantua gefallen war/ den aber die Spanier/ weil er Frantzoͤſiſch gebohren/ auszuſchlieſſen trachteten. Jn welchem Krieg unter andern die Belagerung vor Caſal beruͤhmt iſt/ welche Feſtung zu de- fendiren die Frantzoſen unglaubliche Hertzhaftigkeit eꝛwieſen. Jedoch waꝛd die Sache durch kluge Unterhandlung des Paͤbſtiſchen Abgeſandten Mazarini, (der durch dieſe Action die erſte Stuffe zu ſei- nem Credit in Fꝛanckreich legte/) geſchlich- tet/ und der von Nevers nachmahls durch den Tractat zu Chieraſco im Her- tzog- E e v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0471" n="441"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/> und <hi rendition="#aq">Montpelier</hi> ihre Waͤlle niederwerf-<lb/> ſen/ im uͤbrigen aber ihre <hi rendition="#aq">Religion</hi> frey<lb/> und ungekraͤnckt genieſſen ſolten. Und<lb/> damit war das Geſchwuͤr/ ſo bißhero<lb/> Franckreich gleichſam in den Eingewei-<lb/> den geſeſſen/ gluͤcklich geheilet. Und ſchꝛei-<lb/> ben einige/ daß in dieſen innerlichen Krie-<lb/> gen mehr als eine Million Menſchen ums<lb/> Leben kommen/ mehr als 150. Millionen<lb/> zu bloſſer Bezahlung der Soldaten an-<lb/> gewandt; 9. Staͤdte/ 400. Doͤrfer/ 20000.<lb/> Kirchen/ 2000. Kloͤſter/ und 10000. Haͤu-<lb/> ſer verbrandt/ oder <hi rendition="#aq">raſi</hi>ret worden. Nach<lb/> dieſem wendete Franckreich ſeine Sorgen<lb/> auf die auswaͤrtigen Dinge. Und zwar ſo<lb/> ſtund der Koͤnig A. 1628. Carln Hertzog<lb/> von <hi rendition="#aq">Nevers</hi> bey/ an den die <hi rendition="#aq">Succesſion</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Mantua</hi> gefallen war/ den aber die<lb/> Spanier/ weil er Frantzoͤſiſch gebohren/<lb/> auszuſchlieſſen trachteten. Jn welchem<lb/> Krieg unter andern die Belagerung vor<lb/><hi rendition="#aq">Caſal</hi> beruͤhmt iſt/ welche Feſtung zu <hi rendition="#aq">de-<lb/> fendi</hi>ren die Frantzoſen unglaubliche<lb/> Hertzhaftigkeit eꝛwieſen. Jedoch waꝛd die<lb/> Sache durch kluge Unterhandlung des<lb/> Paͤbſtiſchen Abgeſandten <hi rendition="#aq">Mazarini,</hi> (der<lb/> durch dieſe <hi rendition="#aq">Action</hi> die erſte Stuffe zu ſei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">Credit</hi> in Fꝛanckreich legte/) geſchlich-<lb/> tet/ und der von <hi rendition="#aq">Nevers</hi> nachmahls<lb/> durch den <hi rendition="#aq">Tractat</hi> zu <hi rendition="#aq">Chieraſco</hi> im Her-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e v</fw><fw place="bottom" type="catch">tzog-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [441/0471]
von Franckreich.
und Montpelier ihre Waͤlle niederwerf-
ſen/ im uͤbrigen aber ihre Religion frey
und ungekraͤnckt genieſſen ſolten. Und
damit war das Geſchwuͤr/ ſo bißhero
Franckreich gleichſam in den Eingewei-
den geſeſſen/ gluͤcklich geheilet. Und ſchꝛei-
ben einige/ daß in dieſen innerlichen Krie-
gen mehr als eine Million Menſchen ums
Leben kommen/ mehr als 150. Millionen
zu bloſſer Bezahlung der Soldaten an-
gewandt; 9. Staͤdte/ 400. Doͤrfer/ 20000.
Kirchen/ 2000. Kloͤſter/ und 10000. Haͤu-
ſer verbrandt/ oder raſiret worden. Nach
dieſem wendete Franckreich ſeine Sorgen
auf die auswaͤrtigen Dinge. Und zwar ſo
ſtund der Koͤnig A. 1628. Carln Hertzog
von Nevers bey/ an den die Succesſion
von Mantua gefallen war/ den aber die
Spanier/ weil er Frantzoͤſiſch gebohren/
auszuſchlieſſen trachteten. Jn welchem
Krieg unter andern die Belagerung vor
Caſal beruͤhmt iſt/ welche Feſtung zu de-
fendiren die Frantzoſen unglaubliche
Hertzhaftigkeit eꝛwieſen. Jedoch waꝛd die
Sache durch kluge Unterhandlung des
Paͤbſtiſchen Abgeſandten Mazarini, (der
durch dieſe Action die erſte Stuffe zu ſei-
nem Credit in Fꝛanckreich legte/) geſchlich-
tet/ und der von Nevers nachmahls
durch den Tractat zu Chieraſco im Her-
tzog-
E e v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/471 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/471>, abgerufen am 16.02.2025. |