Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das V. Capitel solte/ kahm ein Jacobiner Münch Nah-mens Jacob Clement aus der Stadt/ mit einem Brief an den König/ welchen in dem er ihn überlieffert/ und sich stelle- te/ ob wolte er dem König etwas ins Ohr sagen/ stieß er ihm ein Messer in Bauch/ an welcher Wunde er den folgenden Tag den 2. Augusti Anno 1589. starb/ der letzte aus dem Hause Valois. §. 22. Henricus IV. den wir biß- Re-
Das V. Capitel ſolte/ kahm ein Jacobiner Muͤnch Nah-mens Jacob Clement aus der Stadt/ mit einem Brief an den Koͤnig/ welchen in dem er ihn uͤberlieffert/ und ſich ſtelle- te/ ob wolte er dem Koͤnig etwas ins Ohr ſagen/ ſtieß er ihm ein Meſſer in Bauch/ an welcher Wunde er den folgenden Tag den 2. Auguſti Anno 1589. ſtarb/ der letzte aus dem Hauſe Valois. §. 22. Henricus IV. den wir biß- Re-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0456" n="426"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ſolte/ kahm ein Jacobiner Muͤnch Nah-<lb/> mens <hi rendition="#aq">Jacob Clement</hi> aus der Stadt/<lb/> mit einem Brief an den Koͤnig/ welchen<lb/> in dem er ihn uͤberlieffert/ und ſich ſtelle-<lb/> te/ ob wolte er dem Koͤnig etwas ins Ohr<lb/> ſagen/ ſtieß er ihm ein Meſſer in Bauch/<lb/> an welcher Wunde er den folgenden Tag<lb/> den 2. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> Anno 1589. ſtarb/ der letzte<lb/> aus dem Hauſe <hi rendition="#aq">Valois.</hi></p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">HenrieusIV.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 22.</head> <p><hi rendition="#aq">Henricus IV.</hi> den wir biß-<lb/> hero den Koͤnig von <hi rendition="#aq">Navarra</hi> genennet/<lb/> und der zu erſt die Cron in die <hi rendition="#aq">Bourboni-</hi><lb/> ſche <hi rendition="#aq">Linie</hi> gebracht/ fand nicht weniger<lb/> Schwerigkeit bey Eintreiung ſeiner Re-<lb/> gierung/ als er zuvor erfahren hatte.<lb/> Denn ob ihm zwar die Cron von<lb/> Rechtswegen zukahm/ hinderte ihn<lb/> doch die <hi rendition="#aq">Hugenotti</hi>ſche <hi rendition="#aq">Religion,</hi> welcher<lb/> er zugethan war/ nicht wenig/ welche ſo<lb/> lang er ſie behielte/ wuͤrde die <hi rendition="#aq">Lige,</hi> der<lb/> Pabſt und Spanien ſich hefftig wider<lb/> ihn ſetzen. Solte er aber die <hi rendition="#aq">Religion</hi><lb/> ſtracks veraͤndern/ wuͤrden ſeine biß-<lb/> hero getreue <hi rendition="#aq">Hugenott</hi>en von ihm ab-<lb/> gehen/ und er ſich vielleicht zwiſchen<lb/> zweyen Stuͤhlen niederſetzen. Maſſen<lb/> es auch nicht fein wuͤrde geſtanden ha-<lb/> ben/ wann er ſo gar oͤffentlich ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Re-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [426/0456]
Das V. Capitel
ſolte/ kahm ein Jacobiner Muͤnch Nah-
mens Jacob Clement aus der Stadt/
mit einem Brief an den Koͤnig/ welchen
in dem er ihn uͤberlieffert/ und ſich ſtelle-
te/ ob wolte er dem Koͤnig etwas ins Ohr
ſagen/ ſtieß er ihm ein Meſſer in Bauch/
an welcher Wunde er den folgenden Tag
den 2. Auguſti Anno 1589. ſtarb/ der letzte
aus dem Hauſe Valois.
§. 22. Henricus IV. den wir biß-
hero den Koͤnig von Navarra genennet/
und der zu erſt die Cron in die Bourboni-
ſche Linie gebracht/ fand nicht weniger
Schwerigkeit bey Eintreiung ſeiner Re-
gierung/ als er zuvor erfahren hatte.
Denn ob ihm zwar die Cron von
Rechtswegen zukahm/ hinderte ihn
doch die Hugenottiſche Religion, welcher
er zugethan war/ nicht wenig/ welche ſo
lang er ſie behielte/ wuͤrde die Lige, der
Pabſt und Spanien ſich hefftig wider
ihn ſetzen. Solte er aber die Religion
ſtracks veraͤndern/ wuͤrden ſeine biß-
hero getreue Hugenotten von ihm ab-
gehen/ und er ſich vielleicht zwiſchen
zweyen Stuͤhlen niederſetzen. Maſſen
es auch nicht fein wuͤrde geſtanden ha-
ben/ wann er ſo gar oͤffentlich ſeine
Re-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/456 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/456>, abgerufen am 23.02.2025. |