Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das V. Capitel Pax Cre-spiacen- sis.auch versprach der Käyser seine oder seines Brudern Tochter des Königs zweiten Sohn Duc d' Orleans zugeben/ und zum Brautschatz Meyland oder die Niederlande; worauß doch nichts ward/ weil selbiger Hertzog folgendes Jahr starb. Anno 1546. schloß Franciscus auch Friede mit Engeland/ mit Bedin- gung für ein Stück Geld Boulogne ein- zulösen. Und starb darauf Anno 1547. §. 18. Jhme folgete sein Sohn Hen- Schloß
Das V. Capitel Pax Cre-ſpiacen- ſis.auch verſprach der Kaͤyſer ſeine oder ſeines Brudern Tochter des Koͤnigs zweiten Sohn Duc d’ Orleans zugeben/ und zum Brautſchatz Meyland oder die Niederlande; worauß doch nichts ward/ weil ſelbiger Hertzog folgendes Jahr ſtarb. Anno 1546. ſchloß Franciſcus auch Friede mit Engeland/ mit Bedin- gung fuͤr ein Stuͤck Geld Boulogne ein- zuloͤſen. Und ſtarb darauf Anno 1547. §. 18. Jhme folgete ſein Sohn Hen- Schloß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0432" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pax Cre-<lb/> ſpiacen-<lb/> ſis.</hi></note>auch verſprach der Kaͤyſer ſeine oder<lb/> ſeines Brudern Tochter des Koͤnigs<lb/> zweiten Sohn <hi rendition="#aq">Duc d’ Orleans</hi> zugeben/<lb/> und zum Brautſchatz Meyland oder<lb/> die Niederlande; worauß doch nichts<lb/> ward/ weil ſelbiger Hertzog folgendes<lb/> Jahr ſtarb. Anno 1546. ſchloß <hi rendition="#aq">Franciſcus</hi><lb/> auch Friede mit Engeland/ mit Bedin-<lb/> gung fuͤr ein Stuͤck Geld <hi rendition="#aq">Boulogne</hi> ein-<lb/> zuloͤſen. Und ſtarb darauf Anno<lb/> 1547.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">HenricusII.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.</head> <p>Jhme folgete ſein Sohn <hi rendition="#aq">Hen-<lb/> ricus II.</hi> dem Anno 1548. die Marggraf-<lb/> ſchafft <hi rendition="#aq">Saluzze</hi> als ein Lehn von <hi rendition="#aq">Dau-<lb/> phiné</hi> zufiel/ weil der letzte Marggraf<lb/><hi rendition="#aq">Gabriel</hi> ohne Leibes Erben abgangen<lb/> war. Anno 1549. ward <hi rendition="#aq">Bourdeaux,</hi> ſo<lb/> wegen der groſſen Auflagen aufruͤhriſch<lb/> war/ hart gezuͤchtiget. Jm folgenden<lb/> Jahr ward <hi rendition="#aq">Boulogne</hi> fuͤr eine Summa<lb/> Geldes von den Engliſchen wieder an<lb/> Franckreich geloͤſet. Anno 1551. als der<lb/> Kaͤyſer mit den Tuͤrcken zuthun hatte/<lb/> auch die Teutſche Fuͤrſten in groſſer<lb/><hi rendition="#aq">jalouſie</hi> gegen ihm ſtunden/ meinete<lb/><hi rendition="#aq">Henricus</hi> Zeit zu ſeyn/ mit ihm zu-<lb/> brechen; und machte demnach den An-<lb/> fang darzu in Niederland und <hi rendition="#aq">Piemont.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schloß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [402/0432]
Das V. Capitel
auch verſprach der Kaͤyſer ſeine oder
ſeines Brudern Tochter des Koͤnigs
zweiten Sohn Duc d’ Orleans zugeben/
und zum Brautſchatz Meyland oder
die Niederlande; worauß doch nichts
ward/ weil ſelbiger Hertzog folgendes
Jahr ſtarb. Anno 1546. ſchloß Franciſcus
auch Friede mit Engeland/ mit Bedin-
gung fuͤr ein Stuͤck Geld Boulogne ein-
zuloͤſen. Und ſtarb darauf Anno
1547.
Pax Cre-
ſpiacen-
ſis.
§. 18. Jhme folgete ſein Sohn Hen-
ricus II. dem Anno 1548. die Marggraf-
ſchafft Saluzze als ein Lehn von Dau-
phiné zufiel/ weil der letzte Marggraf
Gabriel ohne Leibes Erben abgangen
war. Anno 1549. ward Bourdeaux, ſo
wegen der groſſen Auflagen aufruͤhriſch
war/ hart gezuͤchtiget. Jm folgenden
Jahr ward Boulogne fuͤr eine Summa
Geldes von den Engliſchen wieder an
Franckreich geloͤſet. Anno 1551. als der
Kaͤyſer mit den Tuͤrcken zuthun hatte/
auch die Teutſche Fuͤrſten in groſſer
jalouſie gegen ihm ſtunden/ meinete
Henricus Zeit zu ſeyn/ mit ihm zu-
brechen; und machte demnach den An-
fang darzu in Niederland und Piemont.
Schloß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/432 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/432>, abgerufen am 23.02.2025. |