Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Franckreich. lien her/ weil der Käyser und PabstFranciscum gerne aus Meyland vertrie- ben/ und Franciscum Sforziam wieder- umb eingesetzet hätten. Welches ihnen auch gelung/ weil die Frantzösische Ar- mee nicht bey Zeiten mit Geld entsetzet/ und bey Bucoque hart geschlagen ward/ worauf die Frantzosen wieder aus Mey- land und Genua getrieben worden/ An. 1521. So ward ihnen auch auf der an- dern Seite Fontarabie wieder abgenom- men. Es kahm auch dieses Francisco nicht wohl/ daß der Connestabel Carl von Bourbon zum Käyser übergieng. Des- sen Ursach war/ weil er einige Zeit hero von des Königs Mutter und vom Cantz- ler Duprat, und Ammiral Bonnivel war verfolget worden/ und hatte ihm endlich die erste einen Process wegen seines Her- tzogthums Bourbon an Halß geworffen/ den er wider so starcke Gegenparthey nicht getrauete zubehaupten/ weil ohne Zweiffel der König selbst darunter spiele- te. Es soll aber die erste Ursach dieses Mißverstandes mit des Königs Mutter gewesen seyn/ weil der von Bourbon die Liebe/ so sie zu ihm getragen/ und ihre Heyrath verschmähet. Und machte Bourbon ein Bündnüß mit dem Käyser/ und König von Engeland/ krafft dessen sie B b v
von Franckreich. lien her/ weil der Kaͤyſer und PabſtFranciſcum gerne aus Meyland vertrie- ben/ und Franciſcum Sforziam wieder- umb eingeſetzet haͤtten. Welches ihnen auch gelung/ weil die Frantzoͤſiſche Ar- mee nicht bey Zeiten mit Geld entſetzet/ und bey Bucoque hart geſchlagen ward/ worauf die Frantzoſen wieder aus Mey- land und Genua getrieben worden/ An. 1521. So ward ihnen auch auf der an- dern Seite Fontarabie wieder abgenom- men. Es kahm auch dieſes Franciſco nicht wohl/ daß der Conneſtabel Carl von Bourbon zum Kaͤyſer uͤbergieng. Deſ- ſen Urſach war/ weil er einige Zeit hero von des Koͤnigs Mutter und vom Cantz- ler Duprat, und Ammiral Bonnivel war verfolget worden/ und hatte ihm endlich die erſte einen Proceſſ wegen ſeines Her- tzogthums Bourbon an Halß geworffen/ den er wider ſo ſtarcke Gegenparthey nicht getrauete zubehaupten/ weil ohne Zweiffel der Koͤnig ſelbſt darunter ſpiele- te. Es ſoll aber die erſte Urſach dieſes Mißverſtandes mit des Koͤnigs Mutter geweſen ſeyn/ weil der von Bourbon die Liebe/ ſo ſie zu ihm getragen/ und ihre Heyrath verſchmaͤhet. Und machte Bourbon ein Buͤndnuͤß mit dem Kaͤyſer/ und Koͤnig von Engeland/ krafft deſſen ſie B b v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0423" n="393"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/> lien her/ weil der Kaͤyſer und Pabſt<lb/><hi rendition="#aq">Franciſcum</hi> gerne aus Meyland vertrie-<lb/> ben/ und <hi rendition="#aq">Franciſcum Sforziam</hi> wieder-<lb/> umb eingeſetzet haͤtten. Welches ihnen<lb/> auch gelung/ weil die Frantzoͤſiſche <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> mee</hi> nicht bey Zeiten mit Geld entſetzet/<lb/> und bey <hi rendition="#aq">Bucoque</hi> hart geſchlagen ward/<lb/> worauf die Frantzoſen wieder aus Mey-<lb/> land und <hi rendition="#aq">Genua</hi> getrieben worden/ An.<lb/> 1521. So ward ihnen auch auf der an-<lb/> dern Seite <hi rendition="#aq">Fontarabie</hi> wieder abgenom-<lb/> men. Es kahm auch dieſes <hi rendition="#aq">Franciſco</hi><lb/> nicht wohl/ daß der <hi rendition="#aq">Conneſtabel Carl</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Bourbon</hi> zum Kaͤyſer uͤbergieng. Deſ-<lb/> ſen Urſach war/ weil er einige Zeit hero<lb/> von des Koͤnigs Mutter und vom Cantz-<lb/> ler <hi rendition="#aq">Duprat,</hi> und <hi rendition="#aq">Ammiral Bonnivel</hi> war<lb/> verfolget worden/ und hatte ihm endlich<lb/> die erſte einen <hi rendition="#aq">Proceſſ</hi> wegen ſeines Her-<lb/> tzogthums <hi rendition="#aq">Bourbon</hi> an Halß geworffen/<lb/> den er wider ſo ſtarcke Gegenparthey<lb/> nicht getrauete zubehaupten/ weil ohne<lb/> Zweiffel der Koͤnig ſelbſt darunter ſpiele-<lb/> te. Es ſoll aber die erſte Urſach dieſes<lb/> Mißverſtandes mit des Koͤnigs Mutter<lb/> geweſen ſeyn/ weil der von <hi rendition="#aq">Bourbon</hi> die<lb/> Liebe/ ſo ſie zu ihm getragen/ und ihre<lb/> Heyrath verſchmaͤhet. Und machte<lb/><hi rendition="#aq">Bourbon</hi> ein Buͤndnuͤß mit dem Kaͤyſer/<lb/> und Koͤnig von Engeland/ krafft deſſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b v</fw><fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [393/0423]
von Franckreich.
lien her/ weil der Kaͤyſer und Pabſt
Franciſcum gerne aus Meyland vertrie-
ben/ und Franciſcum Sforziam wieder-
umb eingeſetzet haͤtten. Welches ihnen
auch gelung/ weil die Frantzoͤſiſche Ar-
mee nicht bey Zeiten mit Geld entſetzet/
und bey Bucoque hart geſchlagen ward/
worauf die Frantzoſen wieder aus Mey-
land und Genua getrieben worden/ An.
1521. So ward ihnen auch auf der an-
dern Seite Fontarabie wieder abgenom-
men. Es kahm auch dieſes Franciſco
nicht wohl/ daß der Conneſtabel Carl von
Bourbon zum Kaͤyſer uͤbergieng. Deſ-
ſen Urſach war/ weil er einige Zeit hero
von des Koͤnigs Mutter und vom Cantz-
ler Duprat, und Ammiral Bonnivel war
verfolget worden/ und hatte ihm endlich
die erſte einen Proceſſ wegen ſeines Her-
tzogthums Bourbon an Halß geworffen/
den er wider ſo ſtarcke Gegenparthey
nicht getrauete zubehaupten/ weil ohne
Zweiffel der Koͤnig ſelbſt darunter ſpiele-
te. Es ſoll aber die erſte Urſach dieſes
Mißverſtandes mit des Koͤnigs Mutter
geweſen ſeyn/ weil der von Bourbon die
Liebe/ ſo ſie zu ihm getragen/ und ihre
Heyrath verſchmaͤhet. Und machte
Bourbon ein Buͤndnuͤß mit dem Kaͤyſer/
und Koͤnig von Engeland/ krafft deſſen
ſie
B b v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/423 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/423>, abgerufen am 16.02.2025. |