Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das I. Capitel de Stadt für sich selbst frey/ und nie-mand als ihren eignen Gesetzen Unter- Dessen Unter- gang.than erkläret ward. Jedoch ist endlich den Persischen Reiche aus einem kleinen Anhang von Griechenland/ nehmlich Macedonien/ sein Untergang entstan- den. Worbey es die Persische Könige anfangs darin versehen/ daß sie nicht bey Zeiten der anwachsenden Gewalt Phi- lippi gesteuret/ und ihme/ so auch Alexan- dro/ in Griechenland starcke Feinde er- wecket/ und diesen durch große Geld- summen kräftig unter die Arme gegrif- fen/ damit diese muntere Könige zu Hau- se so viel zu thun bekahmen/ daß sie des Zugs nach Persien vergeßen/ gleicher weise/ wie sie vorhin Agesilaum bald nach Hause umbkehren machten. Allein die große Sicherheit und Verachtung ande- rer zog ihnen das Verderben aufn Halß worzu die Unerfahrenheit Krieg zufüh- ren kahm/ davon in folgenden berühret wird. §. 6. Griechenland war vor alten Zei- keit
Das I. Capitel de Stadt fuͤr ſich ſelbſt frey/ und nie-mand als ihren eignen Geſetzen Unter- Deſſen Unter- gang.than erklaͤret ward. Jedoch iſt endlich den Perſiſchen Reiche aus einem kleinen Anhang von Griechenland/ nehmlich Macedonien/ ſein Untergang entſtan- den. Worbey es die Perſiſche Koͤnige anfangs darin verſehen/ daß ſie nicht bey Zeiten der anwachſenden Gewalt Phi- lippi geſteuret/ und ihme/ ſo auch Alexan- dro/ in Griechenland ſtarcke Feinde er- wecket/ und dieſen durch große Geld- ſummen kraͤftig unter die Arme gegrif- fen/ damit dieſe muntere Koͤnige zu Hau- ſe ſo viel zu thun bekahmen/ daß ſie des Zugs nach Perſien vergeßen/ gleicher weiſe/ wie ſie vorhin Ageſilaum bald nach Hauſe umbkehren machten. Allein die große Sicherheit und Verachtung ande- rer zog ihnen das Verderben aufn Halß worzu die Unerfahrenheit Krieg zufuͤh- ren kahm/ davon in folgenden beruͤhret wird. §. 6. Griechenland war vor alten Zei- keit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0040" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> de Stadt fuͤr ſich ſelbſt frey/ und nie-<lb/> mand als ihren eignen Geſetzen Unter-<lb/><note place="left">Deſſen<lb/> Unter-<lb/> gang.</note>than erklaͤret ward. Jedoch iſt endlich<lb/> den Perſiſchen Reiche aus einem kleinen<lb/> Anhang von Griechenland/ nehmlich<lb/> Macedonien/ ſein Untergang entſtan-<lb/> den. Worbey es die Perſiſche Koͤnige<lb/> anfangs darin verſehen/ daß ſie nicht bey<lb/> Zeiten der anwachſenden Gewalt Phi-<lb/> lippi geſteuret/ und ihme/ ſo auch Alexan-<lb/> dro/ in Griechenland ſtarcke Feinde er-<lb/> wecket/ und dieſen durch große Geld-<lb/> ſummen kraͤftig unter die Arme gegrif-<lb/> fen/ damit dieſe muntere Koͤnige zu Hau-<lb/> ſe ſo viel zu thun bekahmen/ daß ſie des<lb/> Zugs nach Perſien vergeßen/ gleicher<lb/> weiſe/ wie ſie vorhin Ageſilaum bald nach<lb/> Hauſe umbkehren machten. Allein die<lb/> große Sicherheit und Verachtung ande-<lb/> rer zog ihnen das Verderben aufn Halß<lb/> worzu die Unerfahrenheit Krieg zufuͤh-<lb/> ren kahm/ davon in folgenden beruͤhret<lb/> wird.</p><lb/> <note place="left">Griechen-land.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Griechenland war vor alten Zei-<lb/> ten in viel kleine Staaten vertheilet/ deren<lb/> jeder nach ſeinen eigenen Geſetzen lebete.<lb/> Unter denen hat nach der Hand ſich ziem-<lb/> lich hervorgethan Athen/ deren Einwoh-<lb/> ner an Verſtand/ Beredſamkeit/ Ge-<lb/> ſchickligkeit in allen Kuͤnſten/ auch Artig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0040]
Das I. Capitel
de Stadt fuͤr ſich ſelbſt frey/ und nie-
mand als ihren eignen Geſetzen Unter-
than erklaͤret ward. Jedoch iſt endlich
den Perſiſchen Reiche aus einem kleinen
Anhang von Griechenland/ nehmlich
Macedonien/ ſein Untergang entſtan-
den. Worbey es die Perſiſche Koͤnige
anfangs darin verſehen/ daß ſie nicht bey
Zeiten der anwachſenden Gewalt Phi-
lippi geſteuret/ und ihme/ ſo auch Alexan-
dro/ in Griechenland ſtarcke Feinde er-
wecket/ und dieſen durch große Geld-
ſummen kraͤftig unter die Arme gegrif-
fen/ damit dieſe muntere Koͤnige zu Hau-
ſe ſo viel zu thun bekahmen/ daß ſie des
Zugs nach Perſien vergeßen/ gleicher
weiſe/ wie ſie vorhin Ageſilaum bald nach
Hauſe umbkehren machten. Allein die
große Sicherheit und Verachtung ande-
rer zog ihnen das Verderben aufn Halß
worzu die Unerfahrenheit Krieg zufuͤh-
ren kahm/ davon in folgenden beruͤhret
wird.
Deſſen
Unter-
gang.
§. 6. Griechenland war vor alten Zei-
ten in viel kleine Staaten vertheilet/ deren
jeder nach ſeinen eigenen Geſetzen lebete.
Unter denen hat nach der Hand ſich ziem-
lich hervorgethan Athen/ deren Einwoh-
ner an Verſtand/ Beredſamkeit/ Ge-
ſchickligkeit in allen Kuͤnſten/ auch Artig-
keit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/40 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/40>, abgerufen am 23.02.2025. |