Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Franckreich. derliches zu thun gestorben. Der ältisteLudovi-cus X. Ludwig X. Hutin zugenahmt/ starb A. 1316. dessen Bruder Philippo mit dem Zu-Philippus Longus. nahmen dem Langen ward die succession disputiret durch seines verstorbenen Bru- ders Tochter Joanna, derer Partey son- derlich ihr Mutter-Bruder der Hertzog von Burgund hielt: doch trung Lex Sali- ca durch. Unter diesem Könige wurden die Juden aus Franckreich verbannet/ weil man ihnen Schuld gab/ sie hätten die Brunnen mit Hülffe der aussätzigen Leu- te vergifftet. Starb A. 1322. Jhm folgeteCarolus IV. der dritte Bruder Carolus IV. oder Pul- cer, unter dem die Lombarder und Jta- liäner/ so greulichen Wucher trieben/ aus Franckreich verjaget worden. Man be- gunte auch einen Krieg wider die Engli- schen in Aquitanien/ der aber durch Köni- gin Isabella, Caroli Schwester bald beyge- leget ward/ dieser starb A. 1328. §. 9. Nach diesem sind viel Jahr langPhilippus auf Z
von Franckreich. derliches zu thun geſtorben. Der aͤltiſteLudovi-cus X. Ludwig X. Hutin zugenahmt/ ſtarb A. 1316. deſſen Bruder Philippo mit dem Zu-Philippus Longus. nahmen dem Langen ward die ſucceſſion diſputiret durch ſeines verſtorbenen Bru- ders Tochter Joanna, derer Partey ſon- derlich ihr Mutter-Bruder der Hertzog von Burgund hielt: doch trung Lex Sali- ca durch. Unter dieſem Koͤnige wurden die Juden aus Franckreich verbannet/ weil man ihnen Schuld gab/ ſie haͤtten die Brunnen mit Huͤlffe der auſſaͤtzigen Leu- te vergifftet. Starb A. 1322. Jhm folgeteCarolus IV. der dritte Bruder Carolus IV. oder Pul- cer, unter dem die Lombarder und Jta- liaͤner/ ſo greulichen Wucher trieben/ aus Franckreich verjaget worden. Man be- gunte auch einen Krieg wider die Engli- ſchen in Aquitanien/ der aber durch Koͤni- gin Iſabella, Caroli Schweſteꝛ bald beyge- leget ward/ dieſer ſtarb A. 1328. §. 9. Nach dieſem ſind viel Jahr langPhilippus auf Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0383" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/> derliches zu thun geſtorben. Der aͤltiſte<note place="right"><hi rendition="#aq">Ludovi-<lb/> cus X.</hi></note><lb/> Ludwig <hi rendition="#aq">X. Hutin</hi> zugenahmt/ ſtarb A.<lb/> 1316. deſſen Bruder <hi rendition="#aq">Philippo</hi> mit dem Zu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Philippus<lb/> Longus.</hi></note><lb/> nahmen dem Langen ward die <hi rendition="#aq">ſucceſſion<lb/> diſputir</hi>et durch ſeines verſtorbenen Bru-<lb/> ders Tochter <hi rendition="#aq">Joanna,</hi> derer Partey ſon-<lb/> derlich ihr Mutter-Bruder der Hertzog<lb/> von Burgund hielt: doch trung <hi rendition="#aq">Lex Sali-<lb/> ca</hi> durch. Unter dieſem Koͤnige wurden<lb/> die Juden aus Franckreich verbannet/<lb/> weil man ihnen Schuld gab/ ſie haͤtten die<lb/> Brunnen mit Huͤlffe der auſſaͤtzigen Leu-<lb/> te vergifftet. Starb A. 1322. Jhm folgete<note place="right"><hi rendition="#aq">Carolus<lb/> IV.</hi></note><lb/> der dritte Bruder <hi rendition="#aq">Carolus IV.</hi> oder <hi rendition="#aq">Pul-<lb/> cer,</hi> unter dem die Lombarder und Jta-<lb/> liaͤner/ ſo greulichen Wucher trieben/ aus<lb/> Franckreich verjaget worden. Man be-<lb/> gunte auch einen Krieg wider die Engli-<lb/> ſchen in <hi rendition="#aq">Aquitani</hi>en/ der aber durch Koͤni-<lb/> gin <hi rendition="#aq">Iſabella, Caroli</hi> Schweſteꝛ bald beyge-<lb/> leget ward/ dieſer ſtarb A. 1328.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Nach dieſem ſind viel Jahr lang<note place="right"><hi rendition="#aq">Philippus<lb/> Valeſius.</hi></note><lb/> gar ungluͤckliche und blutige Zeiten in<lb/> Franckreich geweſen/ die ihm bald den<lb/> Garauß gemachet haͤtten. Denn es er-<lb/> hub ſich ein Streit wegen der <hi rendition="#aq">ſucceſſion</hi><lb/> zwiſchen <hi rendition="#aq">Philippum de Valois, Philippi<lb/> Pulcri</hi> Bruder-Sohn/ und <hi rendition="#aq">Eduard III.</hi><lb/> Koͤnig von Engeland gemeldten <hi rendition="#aq">Philip-<lb/> pi Pulcri</hi> Tochter-Sohn/ deren jener ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353/0383]
von Franckreich.
derliches zu thun geſtorben. Der aͤltiſte
Ludwig X. Hutin zugenahmt/ ſtarb A.
1316. deſſen Bruder Philippo mit dem Zu-
nahmen dem Langen ward die ſucceſſion
diſputiret durch ſeines verſtorbenen Bru-
ders Tochter Joanna, derer Partey ſon-
derlich ihr Mutter-Bruder der Hertzog
von Burgund hielt: doch trung Lex Sali-
ca durch. Unter dieſem Koͤnige wurden
die Juden aus Franckreich verbannet/
weil man ihnen Schuld gab/ ſie haͤtten die
Brunnen mit Huͤlffe der auſſaͤtzigen Leu-
te vergifftet. Starb A. 1322. Jhm folgete
der dritte Bruder Carolus IV. oder Pul-
cer, unter dem die Lombarder und Jta-
liaͤner/ ſo greulichen Wucher trieben/ aus
Franckreich verjaget worden. Man be-
gunte auch einen Krieg wider die Engli-
ſchen in Aquitanien/ der aber durch Koͤni-
gin Iſabella, Caroli Schweſteꝛ bald beyge-
leget ward/ dieſer ſtarb A. 1328.
Ludovi-
cus X.
Philippus
Longus.
Carolus
IV.
§. 9. Nach dieſem ſind viel Jahr lang
gar ungluͤckliche und blutige Zeiten in
Franckreich geweſen/ die ihm bald den
Garauß gemachet haͤtten. Denn es er-
hub ſich ein Streit wegen der ſucceſſion
zwiſchen Philippum de Valois, Philippi
Pulcri Bruder-Sohn/ und Eduard III.
Koͤnig von Engeland gemeldten Philip-
pi Pulcri Tochter-Sohn/ deren jener ſich
auf
Philippus
Valeſius.
Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/383 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/383>, abgerufen am 23.02.2025. |