Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das V. Capitel ein Knabe von fünf Jahren/ den sie her-[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]olus Simplex.nach Carolum Simplicem hiessen. Denn es waren damahls die Könige in Franck- reich in so schlechtem Respect, daß man ih- nen Zunahmen von den Gebrechen des Leibes und des Gemüthes zugeben pfleg- te. Dessen Vormund war eine weile Ca- rolus Crassus sein Vetter/ der auch den Titel des Käysers führte; so aber hernach wegen Schwachheit seines Gemüths und Leibes vom Reich entsetzet ward/ und starb A. 888. Unter dieser Uneinigkeit nun und schlechter Autorität der Könige hat- te die Gewalt der vornehmen Herren im Reiche sehr zugenommen/ und die zuvor nur als Bediente des Königs die Landschaff- ten verwalteten/ huben nun an solche als ihr Eigenthum zubesitzen/ und gehorch- ten den Königen nicht mehr als ihnen selbst gefiel. Und schreiben einige/ daß die Könige fast nichts mehr für sich als Laon und Reims behalten/ welches übel die fol- genden Könige in viel hundert Jahren kaum gäntzlich können ausrotten. Nach Carolo Crasso ließ sich Eudo Graf von Pa- ris zum Könige krönen/ und führete mit Carolo Simplice Krieg. Starb Anno 898. Hernach bekahm dieser einen andern Mitbuhler umb die Cron/ Rudolfum König in Burgund/ der sich An. 923. zum König von Franckreich krönen ließ/ und den
Das V. Capitel ein Knabe von fuͤnf Jahren/ den ſie her-[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]olus Simplex.nach Carolum Simplicem hieſſen. Denn es waren damahls die Koͤnige in Franck- reich in ſo ſchlechtem Reſpect, daß man ih- nen Zunahmen von den Gebrechen des Leibes und des Gemuͤthes zugeben pfleg- te. Deſſen Vormund war eine weile Ca- rolus Craſſus ſein Vetter/ der auch den Titel des Kaͤyſers fuͤhrte; ſo aber hernach wegen Schwachheit ſeines Gemuͤths uñ Leibes vom Reich entſetzet ward/ und ſtarb A. 888. Unter dieſer Uneinigkeit nun und ſchlechter Autoritaͤt der Koͤnige hat- te die Gewalt der vornehmen Herren im Reiche ſehr zugenom̃en/ uñ die zuvor nur als Bediente des Koͤnigs die Landſchaff- ten verwalteten/ huben nun an ſolche als ihr Eigenthum zubeſitzen/ und gehorch- ten den Koͤnigen nicht mehr als ihnen ſelbſt gefiel. Und ſchreiben einige/ daß die Koͤnige faſt nichts mehr fuͤr ſich als Laon und Reims behalten/ welches uͤbel die fol- genden Koͤnige in viel hundert Jahren kaum gaͤntzlich koͤnnen ausrotten. Nach Carolo Craſſo ließ ſich Eudo Graf von Pa- ris zum Koͤnige kroͤnen/ und fuͤhrete mit Carolo Simplice Krieg. Starb Anno 898. Hernach bekahm dieſer einen andern Mitbuhler umb die Cron/ Rudolfum Koͤnig in Burgund/ der ſich An. 923. zum Koͤnig von Franckreich kroͤnen ließ/ und den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0368" n="338"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ein Knabe von fuͤnf Jahren/ den ſie her-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>olus<lb/> Simplex.</hi></note>nach <hi rendition="#aq">Carolum Simplicem</hi> hieſſen. Denn<lb/> es waren damahls die Koͤnige in Franck-<lb/> reich in ſo ſchlechtem <hi rendition="#aq">Reſpect,</hi> daß man ih-<lb/> nen Zunahmen von den Gebrechen des<lb/> Leibes und des Gemuͤthes zugeben pfleg-<lb/> te. Deſſen Vormund war eine weile <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> rolus Craſſus</hi> ſein Vetter/ der auch den<lb/> Titel des Kaͤyſers fuͤhrte; ſo aber hernach<lb/> wegen Schwachheit ſeines Gemuͤths uñ<lb/> Leibes vom Reich entſetzet ward/ und<lb/> ſtarb A. 888. Unter dieſer Uneinigkeit nun<lb/> und ſchlechter <hi rendition="#aq">Autorit</hi>aͤt der Koͤnige hat-<lb/> te die Gewalt der vornehmen Herren im<lb/> Reiche ſehr zugenom̃en/ uñ die zuvor nur<lb/> als Bediente des Koͤnigs die Landſchaff-<lb/> ten verwalteten/ huben nun an ſolche als<lb/> ihr Eigenthum zubeſitzen/ und gehorch-<lb/> ten den Koͤnigen nicht mehr als ihnen<lb/> ſelbſt gefiel. Und ſchreiben einige/ daß die<lb/> Koͤnige faſt nichts mehr fuͤr ſich als <hi rendition="#aq">Laon</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Reims</hi> behalten/ welches uͤbel die fol-<lb/> genden Koͤnige in viel hundert Jahren<lb/> kaum gaͤntzlich koͤnnen ausrotten. Nach<lb/><hi rendition="#aq">Carolo Craſſo</hi> ließ ſich <hi rendition="#aq">Eudo</hi> Graf von <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> ris</hi> zum Koͤnige kroͤnen/ und fuͤhrete mit<lb/><hi rendition="#aq">Carolo Simplice</hi> Krieg. Starb Anno<lb/> 898. Hernach bekahm dieſer einen andern<lb/> Mitbuhler umb die Cron/ <hi rendition="#aq">Rudolfum</hi><lb/> Koͤnig in Burgund/ der ſich An. 923. zum<lb/> Koͤnig von Franckreich kroͤnen ließ/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [338/0368]
Das V. Capitel
ein Knabe von fuͤnf Jahren/ den ſie her-
nach Carolum Simplicem hieſſen. Denn
es waren damahls die Koͤnige in Franck-
reich in ſo ſchlechtem Reſpect, daß man ih-
nen Zunahmen von den Gebrechen des
Leibes und des Gemuͤthes zugeben pfleg-
te. Deſſen Vormund war eine weile Ca-
rolus Craſſus ſein Vetter/ der auch den
Titel des Kaͤyſers fuͤhrte; ſo aber hernach
wegen Schwachheit ſeines Gemuͤths uñ
Leibes vom Reich entſetzet ward/ und
ſtarb A. 888. Unter dieſer Uneinigkeit nun
und ſchlechter Autoritaͤt der Koͤnige hat-
te die Gewalt der vornehmen Herren im
Reiche ſehr zugenom̃en/ uñ die zuvor nur
als Bediente des Koͤnigs die Landſchaff-
ten verwalteten/ huben nun an ſolche als
ihr Eigenthum zubeſitzen/ und gehorch-
ten den Koͤnigen nicht mehr als ihnen
ſelbſt gefiel. Und ſchreiben einige/ daß die
Koͤnige faſt nichts mehr fuͤr ſich als Laon
und Reims behalten/ welches uͤbel die fol-
genden Koͤnige in viel hundert Jahren
kaum gaͤntzlich koͤnnen ausrotten. Nach
Carolo Craſſo ließ ſich Eudo Graf von Pa-
ris zum Koͤnige kroͤnen/ und fuͤhrete mit
Carolo Simplice Krieg. Starb Anno
898. Hernach bekahm dieſer einen andern
Mitbuhler umb die Cron/ Rudolfum
Koͤnig in Burgund/ der ſich An. 923. zum
Koͤnig von Franckreich kroͤnen ließ/ und
den
___olus
Simplex.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/368 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/368>, abgerufen am 16.02.2025. |