Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Franckreich. ältisten Bruder Lothario fiel zu Jtalien/die Provence, und was zwischen der Schel- de, Maaß/ Rhein und Saone liegt. Un- ter diesem Carolo Calvo fielen die Nor- männer/ (so nenneten sie die Dänen und Norweger) in Franckreich häuffig ein/ und hausirten greulich darinne. Und hat- te das durch so viel Theilungen/ und die blutige Schlacht geschwächte Reich/ (denn auch des Lotharii Söhne ihre Vä- terliche Portion getheilet hatten/) nicht so viel Kräffte diese Räuber hinauß zu trei- ben/ sondern musten ihnen endlich unter Carolo Simplice An. 912. die Landschafft Neustria abtreten/ welche sie nach ihrem Nahmen die Normandie nenneten. Nach dem des Lotharii Söhne Erben abgan- gen/ ward dessen Portion unter Carolum Calvum, und Ludovico Königs in Teutsch- land Söhne getheilet; worvon jener Pro- vence bekahm. Es führete auch zu letzt die- ser Carolus den Titel vom Käyser/ und starbLudovi- cus Bal- bus. A. 877. Dem folgte sein Sohn Ludovicus Balbus, welcher da er durch frühzeitigen Todt abgieng/ das Reich seinen noch un- erzogenen Söhnen Ludovico III. undLudovi- cus III. & Carolo- mannus. Carolomanno hinterließ: denen Ludvvig König von Teutschland Lothringen ab- nahm. Als Ludvvig A. 882. und Carolo- mannus A. 884. sturben/ war noch übrig ihr Halbbruder/ Ludovici Balbi Sohn/ ein Y
von Franckreich. aͤltiſten Bruder Lothario fiel zu Jtalien/die Provence, und was zwiſchen der Schel- de, Maaß/ Rhein und Saone liegt. Un- ter dieſem Carolo Calvo fielen die Nor- maͤnner/ (ſo nenneten ſie die Daͤnen und Norweger) in Franckreich häuffig ein/ und hauſirten greulich darinne. Und hat- te das durch ſo viel Theilungen/ und die blutige Schlacht geſchwaͤchte Reich/ (denn auch des Lotharii Soͤhne ihre Vaͤ- terliche Portion getheilet hatten/) nicht ſo viel Kraͤffte dieſe Raͤuber hinauß zu trei- ben/ ſondern muſten ihnen endlich unter Carolo Simplice An. 912. die Landſchafft Neuſtria abtreten/ welche ſie nach ihrem Nahmen die Normandie nenneten. Nach dem des Lotharii Soͤhne Erben abgan- gen/ ward deſſen Portion unter Carolum Calvum, uñ Ludovico Koͤnigs in Teutſch- land Soͤhne getheilet; worvon jener Pro- vence bekahm. Es fuͤhꝛete auch zu letzt die- ſer Carolus den Titel vom Kaͤyſer/ uñ ſtaꝛbLudovi- cus Bal- bus. A. 877. Dem folgte ſein Sohn Ludovicus Balbus, welcher da er durch fruͤhzeitigen Todt abgieng/ das Reich ſeinen noch un- erzogenen Soͤhnen Ludovico III. undLudovi- cus III. & Carolo- mannus. Carolomanno hinterließ: denen Ludvvig Koͤnig von Teutſchland Lothringen ab- nahm. Als Ludvvig A. 882. und Carolo- mannus A. 884. ſturben/ war noch uͤbrig ihr Halbbruder/ Ludovici Balbi Sohn/ ein Y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0367" n="337"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/> aͤltiſten Bruder <hi rendition="#aq">Lothario</hi> fiel zu Jtalien/<lb/> die <hi rendition="#aq">Provence,</hi> und was zwiſchen der <hi rendition="#aq">Schel-<lb/> de,</hi> Maaß/ Rhein und <hi rendition="#aq">Saone</hi> liegt. Un-<lb/> ter dieſem <hi rendition="#aq">Carolo Calvo</hi> fielen die Nor-<lb/> maͤnner/ (ſo nenneten ſie die Daͤnen und<lb/> Norweger) in Franckreich häuffig ein/<lb/> und hauſirten greulich darinne. Und hat-<lb/> te das durch ſo viel Theilungen/ und die<lb/> blutige Schlacht geſchwaͤchte Reich/<lb/> (denn auch des <hi rendition="#aq">Lotharii</hi> Soͤhne ihre Vaͤ-<lb/> terliche <hi rendition="#aq">Portion</hi> getheilet hatten/) nicht ſo<lb/> viel Kraͤffte dieſe Raͤuber hinauß zu trei-<lb/> ben/ ſondern muſten ihnen endlich unter<lb/><hi rendition="#aq">Carolo Simplice</hi> An. 912. die Landſchafft<lb/><hi rendition="#aq">Neuſtria</hi> abtreten/ welche ſie nach ihrem<lb/> Nahmen die <hi rendition="#aq">Normandie</hi> nenneten. Nach<lb/> dem des <hi rendition="#aq">Lotharii</hi> Soͤhne Erben abgan-<lb/> gen/ ward deſſen <hi rendition="#aq">Portion</hi> unter <hi rendition="#aq">Carolum<lb/> Calvum,</hi> uñ <hi rendition="#aq">Ludovico</hi> Koͤnigs in Teutſch-<lb/> land Soͤhne getheilet; worvon jener <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> vence</hi> bekahm. Es fuͤhꝛete auch zu letzt die-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Carolus</hi> den Titel vom Kaͤyſer/ uñ ſtaꝛb<note place="right"><hi rendition="#aq">Ludovi-<lb/> cus Bal-<lb/> bus.</hi></note><lb/> A. 877. Dem folgte ſein Sohn <hi rendition="#aq">Ludovicus<lb/> Balbus,</hi> welcher da er durch fruͤhzeitigen<lb/> Todt abgieng/ das Reich ſeinen noch un-<lb/> erzogenen Soͤhnen <hi rendition="#aq">Ludovico III.</hi> und<note place="right"><hi rendition="#aq">Ludovi-<lb/> cus III. &<lb/> Carolo-<lb/> mannus.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Carolomanno</hi> hinterließ: denen <hi rendition="#aq">Ludvvig</hi><lb/> Koͤnig von Teutſchland Lothringen ab-<lb/> nahm. Als <hi rendition="#aq">Ludvvig</hi> A. 882. und <hi rendition="#aq">Carolo-<lb/> mannus</hi> A. 884. ſturben/ war noch uͤbrig<lb/> ihr Halbbruder/ <hi rendition="#aq">Ludovici Balbi</hi> Sohn/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [337/0367]
von Franckreich.
aͤltiſten Bruder Lothario fiel zu Jtalien/
die Provence, und was zwiſchen der Schel-
de, Maaß/ Rhein und Saone liegt. Un-
ter dieſem Carolo Calvo fielen die Nor-
maͤnner/ (ſo nenneten ſie die Daͤnen und
Norweger) in Franckreich häuffig ein/
und hauſirten greulich darinne. Und hat-
te das durch ſo viel Theilungen/ und die
blutige Schlacht geſchwaͤchte Reich/
(denn auch des Lotharii Soͤhne ihre Vaͤ-
terliche Portion getheilet hatten/) nicht ſo
viel Kraͤffte dieſe Raͤuber hinauß zu trei-
ben/ ſondern muſten ihnen endlich unter
Carolo Simplice An. 912. die Landſchafft
Neuſtria abtreten/ welche ſie nach ihrem
Nahmen die Normandie nenneten. Nach
dem des Lotharii Soͤhne Erben abgan-
gen/ ward deſſen Portion unter Carolum
Calvum, uñ Ludovico Koͤnigs in Teutſch-
land Soͤhne getheilet; worvon jener Pro-
vence bekahm. Es fuͤhꝛete auch zu letzt die-
ſer Carolus den Titel vom Kaͤyſer/ uñ ſtaꝛb
A. 877. Dem folgte ſein Sohn Ludovicus
Balbus, welcher da er durch fruͤhzeitigen
Todt abgieng/ das Reich ſeinen noch un-
erzogenen Soͤhnen Ludovico III. und
Carolomanno hinterließ: denen Ludvvig
Koͤnig von Teutſchland Lothringen ab-
nahm. Als Ludvvig A. 882. und Carolo-
mannus A. 884. ſturben/ war noch uͤbrig
ihr Halbbruder/ Ludovici Balbi Sohn/
ein
Ludovi-
cus Bal-
bus.
Ludovi-
cus III. &
Carolo-
mannus.
Y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/367 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/367>, abgerufen am 16.02.2025. |