Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Franckreich. nichts mehr bekommen/ als die Souverai-nität oder Protection über die Kirche zu Rom/ und dero Patrimonium, (im Fall er auch diese nicht schon zuvor gehabt/) weil er das andere/ was damahls zu sei- nem Reich gehörete/ unter andern Ti- teln besaß. Er starb Anno 814. §. 5. Nach Carolo Magno hub dieLudovi- vor-
von Franckreich. nichts mehr bekommen/ als die Souverai-nitaͤt oder Protection uͤber die Kirche zu Rom/ und dero Patrimonium, (im Fall er auch dieſe nicht ſchon zuvor gehabt/) weil er das andere/ was damahls zu ſei- nem Reich gehoͤrete/ unter andern Ti- teln beſaß. Er ſtarb Anno 814. §. 5. Nach Carolo Magno hub dieLudovi- vor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0365" n="335"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Franckreich.</hi></fw><lb/> nichts mehr bekommen/ als die <hi rendition="#aq">Souverai-<lb/> ni</hi>taͤt oder <hi rendition="#aq">Protection</hi> uͤber die Kirche zu<lb/> Rom/ und dero <hi rendition="#aq">Patrimonium,</hi> (im Fall<lb/> er auch dieſe nicht ſchon zuvor gehabt/)<lb/> weil er das andere/ was damahls zu ſei-<lb/> nem Reich gehoͤrete/ unter andern Ti-<lb/> teln beſaß. Er ſtarb Anno 814.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Nach <hi rendition="#aq">Carolo Magno</hi> hub die<note place="right"><hi rendition="#aq">Ludovi-<lb/> cus Pius.</hi></note><lb/> Frantzoͤſiſche <hi rendition="#aq">Monarchie</hi> an wiederumb<lb/> abzunehmẽ/ weil ſein Sohn uñ Nachfol-<lb/> ger <hi rendition="#aq">Ludovicus Pius</hi> mehr das Gemuͤthe<lb/> eines guten Prieſters/ als eines Kriegs-<lb/> manns hatte: Da doch ein Herr von<lb/><hi rendition="#aq">militari</hi>ſchem Geiſte noͤthig war in einem<lb/> ſo groſſen Reiche/ deſſen <hi rendition="#aq">Conqueſten</hi> noch<lb/> nicht alle gebendiget waren. Wiewohl<lb/> er nun einige ſchwuͤrige Voͤlcker gluͤcklich<lb/> gnug wiedrumb zu Gehorſam brachte/<lb/> begieng er doch hernach zwey ſchaͤdliche<lb/> Jrthuͤmer/ in dem er bey ſeinem Leben<lb/> ſeinen Soͤhnen den Koͤniglichen Nah-<lb/> men gegeben/ und das Reich unter ſie<lb/> getheilet. Deren das erſte ihme/ das<lb/> andere der <hi rendition="#aq">Monarchie</hi> zu Schaden ge-<lb/> reichet. Denn die Soͤhne aus Un-<lb/> danckbarkeit und Gottloſigkeit kunten<lb/> des Vaters Todt nicht erwarten/ ſondeꝛn<lb/> empoͤreten ſich wider ihn/ und nahmen<lb/> ihn von den Seinigen verlaſſen in gefaͤng-<lb/> liche Haft. Worauff die Biſchoͤffe/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [335/0365]
von Franckreich.
nichts mehr bekommen/ als die Souverai-
nitaͤt oder Protection uͤber die Kirche zu
Rom/ und dero Patrimonium, (im Fall
er auch dieſe nicht ſchon zuvor gehabt/)
weil er das andere/ was damahls zu ſei-
nem Reich gehoͤrete/ unter andern Ti-
teln beſaß. Er ſtarb Anno 814.
§. 5. Nach Carolo Magno hub die
Frantzoͤſiſche Monarchie an wiederumb
abzunehmẽ/ weil ſein Sohn uñ Nachfol-
ger Ludovicus Pius mehr das Gemuͤthe
eines guten Prieſters/ als eines Kriegs-
manns hatte: Da doch ein Herr von
militariſchem Geiſte noͤthig war in einem
ſo groſſen Reiche/ deſſen Conqueſten noch
nicht alle gebendiget waren. Wiewohl
er nun einige ſchwuͤrige Voͤlcker gluͤcklich
gnug wiedrumb zu Gehorſam brachte/
begieng er doch hernach zwey ſchaͤdliche
Jrthuͤmer/ in dem er bey ſeinem Leben
ſeinen Soͤhnen den Koͤniglichen Nah-
men gegeben/ und das Reich unter ſie
getheilet. Deren das erſte ihme/ das
andere der Monarchie zu Schaden ge-
reichet. Denn die Soͤhne aus Un-
danckbarkeit und Gottloſigkeit kunten
des Vaters Todt nicht erwarten/ ſondeꝛn
empoͤreten ſich wider ihn/ und nahmen
ihn von den Seinigen verlaſſen in gefaͤng-
liche Haft. Worauff die Biſchoͤffe/ die
vor-
Ludovi-
cus Pius.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/365 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/365>, abgerufen am 23.02.2025. |