Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Engeland. Bedienten nicht verleitet wird/ wel-cher Glaube so gar ungereimt nicht ist. Jedoch wenn das Parlament gar zu weit wolte gehen/ hat der König Macht solches zu dissolviren. Er hat aber doch in diesem Fall eine Vorsich- tigkeit zugebrauchen/ damit er durch unzeitiges dissolviren das Volck nicht zu sehr vorn Kopff stoße. §. 36. Wann man nun EngelandsKräffte sich
von Engeland. Bedienten nicht verleitet wird/ wel-cher Glaube ſo gar ungereimt nicht iſt. Jedoch wenn das Parlament gar zu weit wolte gehen/ hat der Koͤnig Macht ſolches zu diſſolviren. Er hat aber doch in dieſem Fall eine Vorſich- tigkeit zugebrauchen/ damit er durch unzeitiges diſſolviren das Volck nicht zu ſehr vorn Kopff ſtoße. §. 36. Wann man nun EngelandsKraͤffte ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0349" n="319"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Engeland.</hi></fw><lb/> Bedienten nicht verleitet wird/ wel-<lb/> cher Glaube ſo gar ungereimt nicht<lb/> iſt. Jedoch wenn das <hi rendition="#aq">Parlament</hi> gar<lb/> zu weit wolte gehen/ hat der Koͤnig<lb/> Macht ſolches zu <hi rendition="#aq">diſſolvi</hi>ren. Er hat<lb/> aber doch in dieſem Fall eine Vorſich-<lb/> tigkeit zugebrauchen/ damit er durch<lb/> unzeitiges <hi rendition="#aq">diſſolviren</hi> das Volck nicht zu<lb/> ſehr vorn Kopff ſtoße.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 36.</head> <p>Wann man nun Engelands<note place="right">Kraͤffte<lb/> von En-<lb/> geland.</note><lb/> Kraͤffte und Zuſtand betrachtet/ ſo<lb/> befindet ſichs/ daß es ein ſehr <hi rendition="#aq">conſi-<lb/> derabel</hi> und ſtarck Reich ſey/ welches<lb/> in <hi rendition="#aq">Europa</hi> viel vermag/ die <hi rendition="#aq">Balance</hi> un-<lb/> ter den Chriſtlichen Potentaten zu<lb/> halten; Das auch auf ſich ſelbſt be-<lb/> ſtehet/ und maͤchtig gnug iſt ſich<lb/> wider einen jeden zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren/<lb/> Denn weil es mit der See umbfloſ-<lb/> ſen/ ſo kan niemand etwas darauf<lb/> verſuchen/ er ſey denn zur See ſo<lb/> maͤchtig/ daß er die Engliſche Flot-<lb/> te gaͤntzlich <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren kan. Und wenn<lb/> gleich einer die Flotte geſchlagen/ wuͤr-<lb/> de es doch noch ſchwer ſeyn/ eine ſol-<lb/> che Armee ans Land zuſetzen/ die<lb/> alſobald einer ſolchen Macht/ als<lb/> die Engliſche <hi rendition="#aq">Nation</hi> aufbringen kan/<lb/> uͤberlegen waͤre. Am meinſten hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0349]
von Engeland.
Bedienten nicht verleitet wird/ wel-
cher Glaube ſo gar ungereimt nicht
iſt. Jedoch wenn das Parlament gar
zu weit wolte gehen/ hat der Koͤnig
Macht ſolches zu diſſolviren. Er hat
aber doch in dieſem Fall eine Vorſich-
tigkeit zugebrauchen/ damit er durch
unzeitiges diſſolviren das Volck nicht zu
ſehr vorn Kopff ſtoße.
§. 36. Wann man nun Engelands
Kraͤffte und Zuſtand betrachtet/ ſo
befindet ſichs/ daß es ein ſehr conſi-
derabel und ſtarck Reich ſey/ welches
in Europa viel vermag/ die Balance un-
ter den Chriſtlichen Potentaten zu
halten; Das auch auf ſich ſelbſt be-
ſtehet/ und maͤchtig gnug iſt ſich
wider einen jeden zu defendiren/
Denn weil es mit der See umbfloſ-
ſen/ ſo kan niemand etwas darauf
verſuchen/ er ſey denn zur See ſo
maͤchtig/ daß er die Engliſche Flot-
te gaͤntzlich ruiniren kan. Und wenn
gleich einer die Flotte geſchlagen/ wuͤr-
de es doch noch ſchwer ſeyn/ eine ſol-
che Armee ans Land zuſetzen/ die
alſobald einer ſolchen Macht/ als
die Engliſche Nation aufbringen kan/
uͤberlegen waͤre. Am meinſten hat
ſich
Kraͤffte
von En-
geland.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/349 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/349>, abgerufen am 23.02.2025. |