Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Engeland. Verrätherey/ der von Richardo mit gros-sem Gelde war bestochen worden/ den a- ber nachmahls sein Herr hencken ließ. So hatte auch Richardus für/ die Prin- cessin Elisabeth zu heyrathen/ zu dem En- de er seine vorige Gemahl heimlich umb- brachte: muste aber diese Heyrath we- gen annahender Gefahr von Henrico auffschieben/ welcher dieser Heyrath vor- zukommen eylend auß Franckreich über- gieng/ und erst in Walles anländet: be- kam auch bald grossen Zulauff/ und lie- ferte Richardo eine Schlacht bey Bos- vvorth, darin William Stanley mit etlich tausend Mann zu Henrico übergieng/ und viele von Richardi Leuten nicht fech- ten wolten. Richardus selbst ward er- schlagen/ und seine Crone Henrico auf der Wahlstadt aufgesetzet/ und er daselbst für König außgeruffen/ A. 1485. §. 18. Bißhero war Engeland jämmerlichHenricus das Q ij
von Engeland. Verraͤtherey/ deꝛ von Richardo mit groſ-ſem Gelde war beſtochen worden/ den a- ber nachmahls ſein Herr hencken ließ. So hatte auch Richardus fuͤr/ die Prin- ceſſin Eliſabeth zu heyrathen/ zu dem En- de er ſeine vorige Gemahl heimlich umb- brachte: muſte aber dieſe Heyrath we- gen annahender Gefahr von Henrico auffſchieben/ welcher dieſer Heyrath vor- zukommen eylend auß Franckreich uͤber- gieng/ und erſt in Walles anlaͤndet: be- kam auch bald groſſen Zulauff/ und lie- ferte Richardo eine Schlacht bey Boſ- vvorth, darin William Stanley mit etlich tauſend Mann zu Henrico uͤbergieng/ und viele von Richardi Leuten nicht fech- ten wolten. Richardus ſelbſt ward er- ſchlagen/ und ſeine Crone Henrico auf der Wahlſtadt aufgeſetzet/ und er daſelbſt fuͤr Koͤnig außgeruffen/ A. 1485. §. 18. Bißhero war Engeland jaͤm̃eꝛlichHenricus das Q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0273" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Engeland.</hi></fw><lb/> Verraͤtherey/ deꝛ von <hi rendition="#aq">Richardo</hi> mit groſ-<lb/> ſem Gelde war beſtochen worden/ den a-<lb/> ber nachmahls ſein Herr hencken ließ.<lb/> So hatte auch <hi rendition="#aq">Richardus</hi> fuͤr/ die Prin-<lb/> ceſſin Eliſabeth zu heyrathen/ zu dem En-<lb/> de er ſeine vorige Gemahl heimlich umb-<lb/> brachte: muſte aber dieſe Heyrath we-<lb/> gen annahender Gefahr von <hi rendition="#aq">Henrico</hi><lb/> auffſchieben/ welcher dieſer Heyrath vor-<lb/> zukommen eylend auß Franckreich uͤber-<lb/> gieng/ und erſt in <hi rendition="#aq">Walles</hi> anlaͤndet: be-<lb/> kam auch bald groſſen Zulauff/ und lie-<lb/> ferte <hi rendition="#aq">Richardo</hi> eine Schlacht bey <hi rendition="#aq">Boſ-<lb/> vvorth,</hi> darin <hi rendition="#aq">William Stanley</hi> mit etlich<lb/> tauſend Mann zu <hi rendition="#aq">Henrico</hi> uͤbergieng/<lb/> und viele von <hi rendition="#aq">Richardi</hi> Leuten nicht fech-<lb/> ten wolten. <hi rendition="#aq">Richardus</hi> ſelbſt ward er-<lb/> ſchlagen/ und ſeine Crone <hi rendition="#aq">Henrico</hi> auf<lb/> der Wahlſtadt aufgeſetzet/ und er daſelbſt<lb/> fuͤr Koͤnig außgeruffen/ A. 1485.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.</head> <p>Bißhero war Engeland jaͤm̃eꝛlich<note place="right"><hi rendition="#aq">Henricus<lb/> VII.</hi></note><lb/> zerruͤttet worden durch die ungluͤckſelige<lb/> Feindſchafft der Haͤuſer <hi rendition="#aq">Yorck</hi> und <hi rendition="#aq">Lan-<lb/> caſter,</hi> deren jenes eine weiſſe/ dieſes eine<lb/> rothe Roſe zu ſeinem Merckzeichen fuͤh-<lb/> rete. Jnmaſſen <hi rendition="#aq">Henricus IV.</hi> außm Hau-<lb/> ſe <hi rendition="#aq">Lancaſter Richardum II.</hi> vom Thron<lb/> geſtoſſen; deſſen Enckel <hi rendition="#aq">Henricum VI. E-<lb/> duardus IV.</hi> von <hi rendition="#aq">Yorck</hi> wiederum herun-<lb/> ter warff/ deſſen Bruder <hi rendition="#aq">Richardo III.<lb/> Henricus VII.</hi> außm Hauſe <hi rendition="#aq">Lancaſter</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0273]
von Engeland.
Verraͤtherey/ deꝛ von Richardo mit groſ-
ſem Gelde war beſtochen worden/ den a-
ber nachmahls ſein Herr hencken ließ.
So hatte auch Richardus fuͤr/ die Prin-
ceſſin Eliſabeth zu heyrathen/ zu dem En-
de er ſeine vorige Gemahl heimlich umb-
brachte: muſte aber dieſe Heyrath we-
gen annahender Gefahr von Henrico
auffſchieben/ welcher dieſer Heyrath vor-
zukommen eylend auß Franckreich uͤber-
gieng/ und erſt in Walles anlaͤndet: be-
kam auch bald groſſen Zulauff/ und lie-
ferte Richardo eine Schlacht bey Boſ-
vvorth, darin William Stanley mit etlich
tauſend Mann zu Henrico uͤbergieng/
und viele von Richardi Leuten nicht fech-
ten wolten. Richardus ſelbſt ward er-
ſchlagen/ und ſeine Crone Henrico auf
der Wahlſtadt aufgeſetzet/ und er daſelbſt
fuͤr Koͤnig außgeruffen/ A. 1485.
§. 18. Bißhero war Engeland jaͤm̃eꝛlich
zerruͤttet worden durch die ungluͤckſelige
Feindſchafft der Haͤuſer Yorck und Lan-
caſter, deren jenes eine weiſſe/ dieſes eine
rothe Roſe zu ſeinem Merckzeichen fuͤh-
rete. Jnmaſſen Henricus IV. außm Hau-
ſe Lancaſter Richardum II. vom Thron
geſtoſſen; deſſen Enckel Henricum VI. E-
duardus IV. von Yorck wiederum herun-
ter warff/ deſſen Bruder Richardo III.
Henricus VII. außm Hauſe Lancaſter
das
Henricus
VII.
Q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/273 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/273>, abgerufen am 23.02.2025. |