Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Engeland. schleunigen Verlust Ursach die Nachläs-sigkeit der Englischen Besatzungen/ Man- gel an guten Capitainen/ Haß der Unter- thanen gegen den Englischen Hochmuth; absonderlich aber/ daß Hertzog Richard von Yorck innerliche Unruhe heimlich in Engeland angesponnen hatte. Denn weil er des Königs Blödigkeit/ und des Volcks Mißgnügen gegen der Königin Regirung sahe/ verhoffete er in sothaner Verwir- rung einen Weg zur Cron zu finden. An- gesehen er auch näher Recht zur Cron zu haben praetendirte/ weil er der Mutter we- gen von Lyonel Hertzog von Clarence Kö- nig Eduardi III. dritten Sohn entsprossen war/ da hingegen Henricus von Joann von Gaunt gemeldten Eduardi III. vierd- ten Sohn herstammete. Gab aber vor/ er wolte nur des Königs schlimme favoriten/ und sonderlich den Duc de Somerset abge- schaffet haben. Richtet darauf eine Armee auf/ und hält eine schlacht mit des Königs Leuten/ darinne Duc de Somerset erschla- gen ward. Worauf man Duc de Yorck zum Protector des Königs Person und Reich erkläret. Aber dieser Vergleich daurete nicht lange/ und brach es bald wieder zu of- fentlichen Krieg auß; darin erstlich der von Yorck einbüssete/ und in Jrland entfliehen muste. Aber nach dem schlug der Graf von
von Engeland. ſchleunigen Verluſt Urſach die Nachlaͤſ-ſigkeit der Engliſchẽ Beſatzungen/ Man- gel an guten Capitainen/ Haß der Unteꝛ- thanen gegen den Engliſchen Hochmuth; abſonderlich aber/ daß Hertzog Richard von Yorck innerliche Unruhe heimlich in Engeland angeſponnen hatte. Denn weil er des Koͤnigs Bloͤdigkeit/ und des Volcks Mißgnuͤgen gegen deꝛ Koͤnigin Regirung ſahe/ verhoffete er in ſothaner Verwir- rung einen Weg zur Cron zu finden. An- geſehen er auch naͤher Recht zur Cron zu haben prætendirte/ weil er deꝛ Mutter we- gen von Lyonel Hertzog von Clarence Koͤ- nig Eduardi III. dritten Sohn entſproſſen war/ da hingegen Henricus von Joann von Gaunt gemeldten Eduardi III. vierd- ten Sohn herſtam̃ete. Gab aber vor/ er wolte nur des Koͤnigs ſchlim̃e favoriten/ und ſondeꝛlich den Duc de Somerſet abge- ſchaffet haben. Richtet darauf eine Aꝛmee auf/ und haͤlt eine ſchlacht mit des Koͤnigs Leuten/ darinne Duc de Somerſet erſchla- gẽ waꝛd. Worauf man Duc de Yorck zum Protector des Koͤnigs Perſon und Reich erklaͤret. Aber dieſer Vergleich daurete nicht lange/ uñ brach es bald wieder zu of- fentlichẽ Krieg auß; darin erſtlich der von Yorck einbuͤſſete/ und in Jrland entfliehẽ muſte. Aber nach dem ſchlug der Graf von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0265" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Engeland.</hi></fw><lb/> ſchleunigen Verluſt Urſach die Nachlaͤſ-<lb/> ſigkeit der Engliſchẽ Beſatzungen/ Man-<lb/> gel an guten Capitainen/ Haß der Unteꝛ-<lb/> thanen gegen den Engliſchen Hochmuth;<lb/> abſonderlich aber/ daß Hertzog <hi rendition="#aq">Richard</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Yorck</hi> innerliche Unruhe heimlich in<lb/> Engeland angeſponnen hatte. Denn weil<lb/> er des Koͤnigs Bloͤdigkeit/ und des Volcks<lb/> Mißgnuͤgen gegen deꝛ Koͤnigin Regirung<lb/> ſahe/ verhoffete er in ſothaner Verwir-<lb/> rung einen Weg zur Cron zu finden. An-<lb/> geſehen er auch naͤher Recht zur Cron zu<lb/> haben <hi rendition="#aq">prætendirt</hi>e/ weil er deꝛ Mutter we-<lb/> gen von <hi rendition="#aq">Lyonel</hi> Hertzog von <hi rendition="#aq">Clarence</hi> Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">Eduardi III.</hi> dritten Sohn entſproſſen<lb/> war/ da hingegen <hi rendition="#aq">Henricus</hi> von <hi rendition="#aq">Joann</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Gaunt</hi> gemeldten <hi rendition="#aq">Eduardi III.</hi> vierd-<lb/> ten Sohn herſtam̃ete. Gab aber vor/ er<lb/> wolte nur des Koͤnigs ſchlim̃e <hi rendition="#aq">favorit</hi>en/<lb/> und ſondeꝛlich den <hi rendition="#aq">Duc de Somerſet</hi> abge-<lb/> ſchaffet haben. Richtet darauf eine Aꝛmee<lb/> auf/ und haͤlt eine ſchlacht mit des Koͤnigs<lb/> Leuten/ darinne <hi rendition="#aq">Duc de Somerſet</hi> erſchla-<lb/> gẽ waꝛd. Worauf man <hi rendition="#aq">Duc de Yorck</hi> zum<lb/><hi rendition="#aq">Protector</hi> des Koͤnigs Perſon und Reich<lb/> erklaͤret. Aber dieſer Vergleich daurete<lb/> nicht lange/ uñ brach es bald wieder zu of-<lb/> fentlichẽ Krieg auß; darin erſtlich der von<lb/><hi rendition="#aq">Yorck</hi> einbuͤſſete/ und in Jrland entfliehẽ<lb/> muſte. Aber nach dem ſchlug der Graf<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235/0265]
von Engeland.
ſchleunigen Verluſt Urſach die Nachlaͤſ-
ſigkeit der Engliſchẽ Beſatzungen/ Man-
gel an guten Capitainen/ Haß der Unteꝛ-
thanen gegen den Engliſchen Hochmuth;
abſonderlich aber/ daß Hertzog Richard
von Yorck innerliche Unruhe heimlich in
Engeland angeſponnen hatte. Denn weil
er des Koͤnigs Bloͤdigkeit/ und des Volcks
Mißgnuͤgen gegen deꝛ Koͤnigin Regirung
ſahe/ verhoffete er in ſothaner Verwir-
rung einen Weg zur Cron zu finden. An-
geſehen er auch naͤher Recht zur Cron zu
haben prætendirte/ weil er deꝛ Mutter we-
gen von Lyonel Hertzog von Clarence Koͤ-
nig Eduardi III. dritten Sohn entſproſſen
war/ da hingegen Henricus von Joann
von Gaunt gemeldten Eduardi III. vierd-
ten Sohn herſtam̃ete. Gab aber vor/ er
wolte nur des Koͤnigs ſchlim̃e favoriten/
und ſondeꝛlich den Duc de Somerſet abge-
ſchaffet haben. Richtet darauf eine Aꝛmee
auf/ und haͤlt eine ſchlacht mit des Koͤnigs
Leuten/ darinne Duc de Somerſet erſchla-
gẽ waꝛd. Worauf man Duc de Yorck zum
Protector des Koͤnigs Perſon und Reich
erklaͤret. Aber dieſer Vergleich daurete
nicht lange/ uñ brach es bald wieder zu of-
fentlichẽ Krieg auß; darin erſtlich der von
Yorck einbuͤſſete/ und in Jrland entfliehẽ
muſte. Aber nach dem ſchlug der Graf
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/265 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/265>, abgerufen am 16.02.2025. |